Gelöst

Unterschied Vertrag Privat/Geschäftskunden

vor 10 Jahren

Hallo,

 

ich bin an der Auswahl eines Neuvertrages und am überlegen, ob ich diesen als Geschäfts- oder Privatkunde abschließen soll (ist beides bei mir möglich).

 

Wo genau ist der Vorteil für Geschäftskunden, z.B. am Tarif MagentaMobil M und MagentaMobil M Business?

Die Daten im Warenkorb sind identisch, die Kosten auch. Einziger Unterschied, beim Privatvertrag kann man eine Wunschrufnummer für 25 Euro aussuchen.

Aber sonst?

Welchen VOrteil habe ich als Geschäftskunde mit einem Telekom-Vertrag?

 

Gibt es eine Gutschrift für die Rufnummernmitnahme von einem anderen Anbieter?

 

 

mfg

Thorsten

74393

31

    • vor 10 Jahren

      Hallo RT-Schwabe

       

      Wesentliche Punkte/ Unterschied:

       

      In den Business Tarifen sind für Firmen, die Mehrwert Steuer separat ausgeführt (Steuer technische Gründe). (Ähnlich wie bei Einkauf in der Metro).

      Geschäftskunden Vertrag:

      anderer Servies, und die Schadensgrenze ist bei Business  höher.

      Eine eigene Hotline und die Tarife sind  explizit für geschäftliche Nutzung zugelassen.

       

       

       

       

       

      i

      2

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Hallo Juergen3004,

      also ganz praktisch gesehen habe ich keinen Vorteil außer dass ich es über mein Geschäft abrechnen kann. Aber ich bekomme nicht mehr Leistung oder einen besseren Preis. Die Hotline nutze ich nicht.

      Gibt es eine Gutschrift bei Rufnummermitnahme? Telekom ist der einzige Anbieter, bei dem ich hier nichts dazu finde. Sonst bekommt man überall 25 Euro Gutschrift um die Portierungskosten zu decken.

      mfg
      Thorsten

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren


      Hallo RT-Schwabe.
      zu1. Praktisch gibt es wie bereits erwähnt keine weiteren nenenswerten Vorteile
      zu.2
      Für die Portierung verlangt der vormalige Anbieter ein Bearbeitungsentgelt. In der Regel werden dafür 25 Euro fällig. Es dürfen aber nicht mehr als 30,72 Euro in Rechnung gestellt werden, denn die BNetzA (Bundesnetzagentur) hat diesen Betrag als Obergrenze festgesetzt.

      Die Portierungskosten in Höhe von 25,- € setzt die TK in der Regel auf die Abschlussrechnung.
      Sie werden zunächst nicht erstattet, mit der Begründung: "Zahlungen die die TK nicht beeinflussen kann, hat der Antragssteller zu leisten."

      dazu existiert bereits ein weiterer Thread:
      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Frage-stellen/Portierungsgeb%C3%BChr-rechtens-und-evtl-Erstattung-vorgesehen/qaq-p/288477/search-sort-type-order/date

      Ob man sich die Portierungskosten durch die Hintertür wieder zurückholen kann, steht auf ein anderes Blatt.

      Hierzu muss man die aktuellen Neukundenangebote/ Rabatte/ Aktionen / Bonus ect. in Erfahrung bringen.

      Internet Recherche oder die Servicehotline anrufen.



      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 10 Jahren

      Guten Morgen Thorsten,

      es freut mich zu lesen, dass Sie zu uns wechseln möchten.

      Die Frage nach den Unterschieden zwischen Privat- und Geschäftskundentarifen im Mobilfunkbereich lässt sich so pauschal nicht beantworten.

      Ein Geschäftskundentarif hängt immer an einem Rahmenvertrag. Dahinter verbergen sich mit dem Rahmenvertragsinhaber speziell ausgehandelte Konditionen. So gibt es für größere Firmen, Vereine oder für Berufsverbände eigene Vereinbarungen mit ganz unterschiedlichen Rabattierungen.

      Der, den Sie auf unserer Webseite sehen, ist ein allgemeiner, für alle Berufsgruppen zugänglicher Rahmenvertrag.
      Ein aktueller Vorteil dieses Rahmenvertrages ist, dass zum Beispiel der MagentaMobil M Business dauerhaft um 10% vergünstigt ist. Beim Privatkundenvertrag ist das nur für Neukunden für 24 Monate der Fall.
      Ein weiterer Vorteil sind die Versandkosten. Wenn Sie als Geschäftskunde Endgeräte und Zubehör bestellen, zahlen Sie keine Versandkosten.

      Zugegebenermaßen gibt es auch Rahmenverträge mit besseren Konditionen. Aber das können Sie bei Bedarf gerne mit uns persönlich oder einem Kollegen vom Shop oder der Hotline besprechen.

      Viele Grüße
      Svenja B.

      17

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hallo @B4byf4ce,

      dass Ihnen die Kollegen nicht weiterhelfen konnten, tut mir wirklich leid. Haben Sie bereits in Ihrer Firma nachgefragt? Wenn Sie noch Fragen haben, bin ich gerne jederzeit für Sie da.

      Liebe Grüße
      Adriana P.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Können Sie mich bitte kontaktieren zwecks der besseren Konditionen ? Gerne telefonisch da ich selten im Forum bin

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo @B4byf4ce,

      gerne helfe ich Ihnen weiter.

      Wann kann ich Sie denn am besten erreichen?

      Viele Grüße
      Kerstin Si.


      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 10 Jahren

      Hier wurden nach eindeutigen Vorteilen eines Business Vertrages gegenüber eines privat Vertrages für eine Person gefragt.

      Der Beitragseröffner erweckte den Anschein, dass es ihm lediglich möglich sei, auch ein Business Vertrag (auf Grund von was auch immer, vielleicht Selbständigkeit) ) abzuschließen.

      Ich gehe hier nicht von einem Rahmenvertrag aus, der ihm viele Vorzüge gegenüber Rahmenverträge mittelständischer oder auch größerer Firmen (z.B. AG´s) bietet.

      Vielmehr wird es sich um einen Vertrag mit einem Smartphone und einer Person handeln.

      Natürlich sind Rahmenverträge mit einhergehenden Vorteilen und Rabattierungen bei mittelständischen und großen Firmen nicht zu toppen. Hier machen vielleicht auch die freien Versandkosten noch Sinn, aber für eine Einzelperson?

      Naja, vielleicht kann Thorsten ja noch einen Verein gründen oder die Position eines Telekommunikation Beauftragter eines Berufsverbandes bekleiden.

      Wenn er dann einen Rahmenvertrag mit x Teilnehmer (je mehr desto besser) abschließt, so würde er natürlich auch die Vorteile eines Business Vertrages genießen.

      Mal ehrlich: Mich als freischaffender Künstler (mit Gewerbeschein) würden mir sicherlich doch auch eher zu einem Privat- als zu einem Business Vertrag raten.

      Mein Nachbar hingegen mit 10Mitarbeiter, die sich global im Außendienst befinden, sieht das vielleicht schon etwas anders aus.


      0

    • vor 10 Jahren

      Hallo zusammen,
      hat sich insofern gelöst, dass ich beim Telekom-Shop mich beraten lassen habe und das Ende vom Lied war, dass wir 3 Verträge in einen Rahmenvertrag zusammengepackt haben und so bessere Konditionen erhalten als im Internet. Bei einem Einzelabschluss online gibt es in der Tat kaum einen Unterschied zwischen Privat / Business.

      Vielen Dank.

      4

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

       Dazu kommt, dass man sich als Geschäftskunde mit diesem fürchterlichen Business Serviceportal rum ärgern muss statt wir alle Privatkunden komfortabele App nutzen zu können. 

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo @opohl,

      ich werde Ihr Anliegen gerne in die Hände meiner lieben Kollegen vom Mobilfunk geben. Die sind ab Morgen wieder hier, und dann schauen sie einfach einmal zusammen, wie wir das für Sie angenehmer hinbekommen. Zwinkernd

      Ich wünsche erst mal einen schönen Abend.

      Liebe Grüße
      Sandra Ha.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Guten Tag @opohl,


      was genau ist Ihr Anliegen?

      Aktuell gibt es tatsächlich nur die Möglichkeit sich die Geschäftskunden Mobilfunkverträge im Business Service Portal

      anzusehen.

      Ich schaue mir Ihren Vertrag allerdings gerne einmal , füllen Sie bitte in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil http://bit.ly/Kundeninfos Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung.

      Viele Grüße und einen schönen Sonntag
      Marita W.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Jahren

      Hallo und sorry, dass ich diesen alten Thread nochmal hervorkrame. Ich habe passend zu RT-Schwabes Frage auch eine.

      Folgendes habe ich zum wiederholtem Male von verschiedenen Leuten gehört: Ein Geschäftskunden-/Businesstarif für das Handy hat den Vorteil, dass man im Netz priorisiert behandelt wird. Also wenn viele Leute gleichzeitig telefonieren wollen (beispielsweise zu Sylvester), dann kommt man eher mit seinem Anruf durch als Kunden mit einem "normalen" Handytarif.
      Stimmt das?

      Ich würde mich sehr freuen, wenn ich eine Antwort aus dem "Telekom hilft Team" erhalten könnte.

      2

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Guten Tag @pr0C3RN,

      schön, dass Sie sich der Community angeschlossen haben.

      Gerne gehe ich näher auf Ihre Frage ein. Bezüglich der Netzpriorisierung gibt es keinen Unterschied, ob Sie einen Privatkunden- oder Geschäftskundenvertrag nutzen. Es gibt zwar, eine durch die Bundesnetzagentur vorgeschriebene bevorrechtigte Vereinbarung. Allerdings nur für Vertragspartner, die im Katastrophenfall eine lebens- oder verteidigungswichtige Aufgabe erfüllen. Dazu benötigt man eine Bevorrechtigungsbescheinigung einer Behörde. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter ''Sicherstellung der Te­le­kom­mu­ni­ka­ti­on und des Postwesens''.

      Haben Sie weitere Fragen dazu oder konnte ich Ihr Anliegen lösen? Dann lassen Sie es mich kurz wissen. Ich freue mich auf Ihr Feedback.

      Viele Grüße
      Yalcin A.

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Vielen herzlichen Dank für die ausführliche Beantwortung meiner Frage. Mein Anliegen konnte damit gänzlich gelöst werden.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Jahren

      Guten Tag @pr0C3RN,

      schön, dass Sie sich der Community angeschlossen haben.

      Gerne gehe ich näher auf Ihre Frage ein. Bezüglich der Netzpriorisierung gibt es keinen Unterschied, ob Sie einen Privatkunden- oder Geschäftskundenvertrag nutzen. Es gibt zwar, eine durch die Bundesnetzagentur vorgeschriebene bevorrechtigte Vereinbarung. Allerdings nur für Vertragspartner, die im Katastrophenfall eine lebens- oder verteidigungswichtige Aufgabe erfüllen. Dazu benötigt man eine Bevorrechtigungsbescheinigung einer Behörde. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter ''Sicherstellung der Te­le­kom­mu­ni­ka­ti­on und des Postwesens''.

      Haben Sie weitere Fragen dazu oder konnte ich Ihr Anliegen lösen? Dann lassen Sie es mich kurz wissen. Ich freue mich auf Ihr Feedback.

      Viele Grüße
      Yalcin A.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      27745

      2

      7

      in  

      504

      0

      2