Solved

Vertragspartner bei eGbR

11 months ago

Hallo zusammen,

 

seit Jahresbeginn besteht die Möglichkeit eine GbR als eGbR eintragen zu lassen. Das bedeutet, dass diese ähnlich der GmbH in einem eigens dafür angelegten Register beim zuständigen Registergericht geführt wird.

Die Gesellschafter werden dort hinterlegt und sind somit bekannt.

 

Als Gesellschafter einer solchen eGbR stehe ich jedoch nun vor dem Problem, dass unsere Telekom Handyverträge weiterhin als Vertragspartner der jeweiligen natürlichen Person zugeordnet werden. Laut Auskunft der Hotline wird die eGbR genauso behandelt wie die GbR.

 

Dies führt jedoch zu verschiedenen Problemen:

- Rechnungsstellung: Die Rechnungen werden jeweils einzeln gestellt und können nicht gebündelt werden

- Kein einheitlicher Zugang in einem Portal

- Welcher Gesellschafter soll einen Festnetzvertrag abschließen? Im Gegensatz zum Mobilfunk lässt sich hier keine Zuordnung treffen.

- Welcher Gesellschafter soll Mobilfunkverträge für Mitarbeiter abschließen? Wie wird dies bei der Telekom gehandhabt, insbesondere bei einer höheren Anzahl an Verträgen.

 

Ich würde mich sehr freuen, wenn es zu dem Thema ein Update gibt bzw. eine praktikable Lösung. 

 

Vielen Dank und freundliche Grüße

Sebastian

206

8

    • 11 months ago

      Auch dir ein freundliches Hallo @SebastianCh 

       

      Das ist was für die Geschäftskundenkollegen!

      Bitte mal die Profildaten vollständig ausfüllen!

      Sie sollten die Kundennummer der GBR, deine HandyNr. und ein großzügiges Zeitfenster beinhalten.

      Das Zeitfenster bitte unter 'weitere Informationen' eintragen.

      Hier der passende Link: https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile

      Danach bitte hier nochmals melden!

      Dann kann ich deine Frage 'nach hinten' weiter reichen!


      Danke

      schöne Grüsse


      P.S.: Die Weiterleitung darf durch jeden Berechtigten erfolgen, es muss nicht auf mich gewartet werden!

      5

      Answer

      from

      11 months ago

      Hallo @SebastinaCh,

       

      auch ein herzliches Willkommen von mir und vielen Dank für deinen Beitrag. 

       

       Leider ist es so, dass wir eine eGbR als Vertragspartner nicht anlegen können. Hier ist es so, dass wir einen Gesellschafter, in dem Falle dich, der eGbR nur als Vertragspartner identifizieren können.

       

      Damit du die Rechnungen steuerlich geltend machen kannst, werden die Rechnungen auf die eGbR ausgestellt und an die Firmenanschrift versendet.

       

      Bedauerlicherweise ist es anders nicht möglich. 

       

      Selbstverständlich bin ich für weitere Fragen für dich da.

       

      Lieben Gruß

      Susanne

      Answer

      from

      11 months ago

      @Susanne L. 

       

      Soweit habe ich das inhaltlich verstanden. Die Rechnungen werden bereits jetzt richtig ausgestellt. 

       

      Wie sieht das jedoch mit Mobilfunkverträgen für Mitarbeiter aus? Ich könnte mir vorstellen, dass man als Gesellschafter (lt. Telekom nat. Person) nicht beliebig viele Mobilfunkverträge abschließen kann. Gibt es dazu für unsere zukünftigen Entscheidungen eine Lösung?

       

      Viele Grüße

      Sebastian

      Answer

      from

      11 months ago

      Gude @SebstianCH,

       

      eine endgültige Antwort kann ich dir nicht geben, da dies individuell durch die Bonitätsabteilung entschieden wird. Weißt du ungefähr, wie viele Verträge es werden könnten?

       

      Beste Grüße

      Mario Sa.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      11 months ago

      Hallo @SebastinaCh,

       

      auch ein herzliches Willkommen von mir und vielen Dank für deinen Beitrag. 

       

       Leider ist es so, dass wir eine eGbR als Vertragspartner nicht anlegen können. Hier ist es so, dass wir einen Gesellschafter, in dem Falle dich, der eGbR nur als Vertragspartner identifizieren können.

       

      Damit du die Rechnungen steuerlich geltend machen kannst, werden die Rechnungen auf die eGbR ausgestellt und an die Firmenanschrift versendet.

       

      Bedauerlicherweise ist es anders nicht möglich. 

       

      Selbstverständlich bin ich für weitere Fragen für dich da.

       

      Lieben Gruß

      Susanne

      0

    • 11 months ago

      @Mario Sa. 

      Das lässt sich noch nicht genau sagen. Aber 5 Verträge könnten es relativ schnell werden.

      Nichts für ungut, aber ich sehe das ehrlicherweise nicht als Lösung an. Ich werde mir zu gegebener Zeit Gedanken dazu machen und eine Entscheidung treffen.

       

      Vielen Dank und alles Gute!

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      1 year ago

      in  

      196

      0

      5

      Solved

      8 years ago

      537

      0

      1

      Solved

      in  

      121

      0

      2

      Solved

      in  

      391

      0

      3

      Solved

      in  

      1077

      0

      4