Gelöst
Visual Voicemail für Android (nativ gemäß OMTP-Standard)
vor 8 Jahren
Hallo,
mir ist klar, dass ihr eine Voicemail-App für Android anbietet, über die man die Mailbox visuell bedienen kann. Andorid* hat ab Marshmallow (6.0) aber native Unterstützung für Visual Voicemail (VVM) gemäß OMTP-Standard. Das bedeutet, dass die Mailbox - bei entsprechendem Provider-Support - als zusätzlicher Reiter im Dialer auftaucht, so wie schon seit vielen Jahren in iOS. Das sieht dann so aus und ist natürlich viel intuitiver und eleganter als eine Provider-App.
Wie sieht es hierfür mit Unterstützung aus? Eure US-amerikanische Tochter (die bei neuen Technologien ja immer etwas weiter ist) unterstützt VVM mindestens seit einem Jahr.
Gruß
JW
(*) (und auch neuere Versionen von Windows Phone)
7582
55
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 8 Jahren
Ohne zu iwssen ob es techniisch geht, wäre noch zu klären ob Dein Android-Gerät diese Funkton überhaupt mitbringt. Nur weil Google dies implentiert hat, kann diese Funktion beim vom Hersteller angepassten Android unter den Tisch fallen. Schon um den möglichen Support-Aufwand zu reduzieren.
Den "echte Google Dialer" gibt es nur für Google Nexus und Pixel. Alle anderen Hersteller basteln sich in der Regel einen eigenen Dialer.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Hallo,
dass unsere US Tochter technisch weiter ist würde ich als jemand der da mal gearbeitet hat nicht unterschreiben. Sie machen aber aufgrund anderer Rahmenbedingungen vieles anders als das hier in Europa technisch gemacht wird.
OMTP ist nicht der einzige internaltionale Visual Voicemail Standard, aber Google hat sich u.A. für den US Markt entschieden diesen einen Standard zu unterstützen. Andere Hersteller wie BlackBerry und Windows sind da offener mit umgegangen und unterstützen neben OMTP auch weitere weit verbreitete VVM Standards, so dass wir hier bereits nativ im Dialer sind.
Da Google ausschließlich OMTP unterstützt, müssen wir hier unsere Technik grundlegend für umbauen. Das braucht leider seine Zeit. Bis dahin bieten wir mit dem Voicemail Client die bestmögliche Nutzererfahrung, in der wir über die Features von der nativen Android Implementation hinaus noch viele Features wie z.B. die Spracherkennung und die Einbindung der SprachBox mit eingebaut haben.
Beste Grüße,
Daniel
35
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo, Cosa M.,
danke, dass Sie sich noch einmal erkundigen.
Was hat sich im letzten halben Jahr in der Sache ergeben?
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hey @U.K.R.,
ein großes Sorry dafür, dass hier gar keine Antwort mehr kam. Das ist auf jeden Fall ziemlich unglücklich. 🙁
Ich habe unser Fachteam angepingt und gebe die Antwort hier weiter, sobald sie reinflattert.
Viele Grüße und ein paar schöne Ostertage
Jasmin B.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @U.K.R. ,
ich habe eine Nachricht aus dem Fachteam erhalten.
Es wird noch daran gearbeitet, es dauert leider noch bis hier eine Lösung kommt.
Es tut mir leid, dass ich dir keine genauere Auskunft geben kann. Hier kann
ich nur noch um mehr Geduld bitten.
Beste Grüße
Natascha A.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
willst noch ein wenig Hintergrund verbreiten?
Viele Grüße Marco K.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
wir haben nach langem Warten endlich die Rückmeldung aus der Fachabteilung.
Leider wird diese nicht so sein, wie erhofft: Entgegen der bisherigen Planung, wurde OMTP nicht eingeführt und ist nach aktuelle Sachlage auch für die nähere Zukunft nicht geplant, da die Prioritäten derzeit einfach auf anderen Themenbereichen liegen.
Ich kann verstehen, dass ihr diesbezüglich verärgert sein werdet.
Freundliche Grüße
Finn A.
6
Antwort
von
vor 3 Monaten
Guten Tag @Atantis,
ich habe gerade eine Rückmeldung von unserem Produktverantwortlichen erhalten.
Wir stehen kurz vor dem Rollout.
Dieser sollte spätestens Mitte des Jahres mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit verfügbar sein.
Freundliche Grüße und einen guten Start in die neue Woche
Marita
Antwort
von
vor 3 Monaten
Ich meine es nicht böse... Aber in Anbetracht dieses Threads... Glaubst du das eigentlich selbst, was du schreibst?
Antwort
von
vor 3 Monaten
Hallo @Atantis,
meine Kollegin hat sich im Fachbereich erkundigt und alles, was sie in Erfahrung gebracht hat, hier wiedergegeben.
Mehr können wir dazu nicht sagen.
Gruß
Maria
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Wie sieht's denn jetzt aus, zuerst hieß es Mitte 2020, dann Frühestens 2021, 2022 hieß es dann es wird auf eine App von Google gewartet und danach, dass nicht mehr daran gearbeitet, jetzt heißt es, dass wieder daran gearbeitet wird.
Wird jetzt daran gearbeitet, oder nicht?
7
Antwort
von
vor 11 Monaten
Hallo Maria,
lieben Dank für deine Antwort! Dann bleib ich mal gespannt und warte ab, was da noch so kommt
VG
Firnin
Antwort
von
vor 6 Monaten
Hallo, @Maria R. , ein halbes Jahr ist vergangen und 2024 neigt sich dem Ende.
Steht die Fachabteilung weiter zur Ankündigung aus dem April, bis Ende Dezember eine Lösung zu haben?
Viele Grüße
UKR
Antwort
von
vor 6 Monaten
Hallo @U.K.R.,
aktuell habe ich in unseren internen Systemen keine Verschiebung von dem Termin zum Jahresende ersichtlich, daher gehe ich weiterhin davon aus, dass dieser Termin steht.
Gruß Timo
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Monaten
Gibt es hier einen neuen Sachstand?
1
Antwort
von
vor 4 Monaten
Hallo @Atantis,
aktuell gibt es keine neuen Informationen. Der Dezember ist auch noch nicht ganz herum.
Hab noch etwas Geduld.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende.
Sarah
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von