Solved
VoIP-Telefonie über Mobilfunk-Netz
5 years ago
Guten Morgen,
folgendes Anliegen: Ich habe einen Festnetz-Anschluss bei der Telekom (IP) (inkl. Internet-Zugang) und einen Prepaid-Tarif (inkl. gebuchter Datenmenge) bei Congstar. Kürzlich habe ich mir auf meinem Blackberry Key2 mit den Telekom-Daten erfolgreich das Android(8.1)-SIP-Konto eingerichtet. Wenn ich zulasse, dass Anrufe empfangen werden können, funktioniert das Modul zu Hause, in der Nähe meines aktivierten Routers zufriedenstellend.
Nur, wenn ich die Verbindung über meinen Congstar-Tarif versuche, von unterwegs zu betreiben, bleibe ich bisher erfolglos. Das Telekom-Konto wird nicht registriert. Sollte ich noch etwas einstellen, damit es klappt, oder sollte ich am Festnetz- bzw. Mobiltarif etwas ändern?
Vielen Dank und viele Grüße
Konsorte
2129
5
This could help you too
465
0
3
13 years ago
17864
0
2
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
0
5 years ago
Wie @Kugic schon schrieb - funktioniert nur über einen Telekom Festnetz Internetzugang.
In anderen Worten: vom Smartphone aus funktioniert es daheim im WLAN an Speedport oder Fritzbox.
Unterwegs funktioniert es auch wenn Du eine Fritzbox hast und Dich über Mobilfunk mit der Fritzbox verbindest. Da gibt es zwei Varianten
3
Answer
from
5 years ago
Vielen Dank, @Kugic und @muc80337_2 . Ich verstehe das also richtig, dass obwohl die Praxis vorherrschend ist, dass VoIP-/SIP-Provider es ihren Kunden ermöglichen, eine Festnetznummer auch mobil (d.h. im Mobilfunknetz) zu nutzen, die Telekom als größter Telekommunikations-Provider dieses Angebot nicht macht. Es gibt auch keinen Speedport (ich nutze den W724V), den man entsprechend konfigurieren könnte? Oder ein Ergänzungsmodul, das man an den Speedport anschließen könnte
Einen schönen Nachmittag.
Konsorte
Answer
from
5 years ago
Problem mit SIP und immer nutzbar ist, wenn man die 112 wählt und aus Stress dies über den SIP Account macht.
Wenn du dann unterwegs bist, kommst du an der falschen Leitstelle raus. Auch bekommt diese dann nciht deine Standortdaten, sondern die Anschrift deines Festnetzanschlusses.
Das kostet wertvolle Minuten.
Answer
from
5 years ago
Ich verstehe das also richtig, dass obwohl die Praxis vorherrschend ist, dass VoIP-/SIP-Provider es ihren Kunden ermöglichen, eine Festnetznummer auch mobil (d.h. im Mobilfunknetz) zu nutzen,
Nein, das hast Du nicht so ganz richtig verstanden.
Beispiel Vodafone KabelDeutschland: mittlerweile etwa 8 Millionen Internet/Telefonanschlüsse über einen Kabelanschluss.
Lange Jahre funktionierte die dortige IP-Telefonie ausschließlich am eigenen Anschluss. Und man konnte im Router noch nicht einmal einen Anbieter wie sipgate eintragen. War bei der Telekom nie ein Thema, ging ganz easy.
Aktuell ist es wohl so, dass weder eine nomadische Nutzung geht (also noch nicht einmal eine eingeschränkte wie bei der Telekom) und zudem kann man offenbar nicht mehr als ein Endgerät anmelden
https://forum.vodafone.de/t5/Internet-Ger%C3%A4te/SIP-Zugangsdaten-auf-f%C3%BCr-Zoiper-verwendbar/td-p/2176497
Der 1und1 erlaubt zwar meines Wissens uneingeschränkt die nomadische Nutzung, anders als bei der Telekom darf sich aber nur ein einziges Gerät anmelden.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from