Gelöst
VoLTE gebucht, funktioniert aber nicht - betreiberspezifische Firmware?
vor 5 Jahren
Trotz im Tarif gebuchtem VoLTE und Wlan Call funktioniert VoLTE nicht. D.h. obwohl das Handy lt. Statusinformationen in 4G / LTE eingebucht ist, schaltet es bei eingehenden und abgehenden Rufen zu GSM oder UMTS runter. Nach Gesprächende gleiche wieder zurück zu 4G / LTE .
Laut Rechnung ist die Option seit 14.02.2020 gebucht. Und zwar automatisch, ist uns gar nicht aufgefallen. Kann es sein, dass das zwar "abrechnungstechnisch" passiert ist, aber technisch irgendwie noch hackt?
Die Sim-Karte ist ganz frisch von letzter Woche (Umstellung auf Triple-Sim).
Zum Testen steht aktuell leider nur 1 Handy zur Verfügung. Und zwar ein Sharp Aquos C10. Das ist in D so selten und natürlich nicht in der Liste VoLTE -unterstützter Geräte. Es ist aber offiziell VoLTE -fähig und auch in D gekauft bzw. die deutsche Version - soweit ich das beurteilne kann, allerdings wird der VoLTE -Schalter im Netzwerkmenu noch nicht angezeigt. Bei den Zugangspunkten wird aber neben dem telekom- APN auch ein IMS - APN angezeigt.
Reicht das Einlegen ins Handy und dann ein Anrufversuch bei 4G / LTE , um zu sehen, ob es in 4G / LTE während der Verbindung bleibt?
Oder kann ein negatives Ergebnis auch eine andere bzw. temporäre Ursache haben, also bspw., dass die Funkverbindung zwar 4G liefert, aber nicht für VoLTE "reicht"?
Ich habe auch schon die Aussage gelesen, dass VoLTE automatisch funktioniert, wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind. Dann bräuchte der Hersteller ja nicht unbedingt so einen VoLTE -Schalter im Menu zusätzlich zum ein- und ausschalten anzubieten. D.h. vielleicht würde VoLTE bei dem Sharp C10 auch funktionieren, auch wenn der VoLTE -Schalter nicht sichtbar ist?
Angenommen bei der Telekom ist bzgl. VoLTE bei meinem Vertrag alles korrekt eingestellt und es liegt am Sharp C10, dass es nicht funktioniert: Dann würde ich vielleicht auf ein Samsung A40 umsteigen. Ist es dann immer noch so, dass ich da ganz genau auf die Version achten muss? Würde das Model SM-A405FZKDATO funktionieren, gibt es in Deutschland günstig zu kaufen, scheint aber ein Modell ursprünglich für Österreich zu sein https://www.samsung.com/at/business/smartphones/galaxy-a40-a405fnds/sm-a405fzkdato/
2679
0
38
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
285
0
1
vor 5 Jahren
357
0
2
vor 5 Jahren
366
0
3
vor 6 Jahren
622
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Mobilfunk-Angebote.
vor 5 Jahren
Bei Samsung musst Du leider auch genau aufpassen. Bei denen ist immer noch Branding mit dabei.
Ich würd mir ein Samsung nur online kaufen wo ich es ggf. widerrufen kann.
0
vor 5 Jahren
@berlin2000
Ich habe mir eben mal die Anleitung von deienm Handy durchgelesen und auch etwas gegoogelt. VoLTE findet man nirgendwo, auch nicht in Foren. Ich denke, dass das Handy das einfach nicht kann.
Bei uns zu Hause habe ich eben auch mal probiert, es können nicht alle Handys bei uns im Haushalt (auch schnell wirklich mal ausprobiert).
Ich denke, Du musst beim Handy umsteigen, damit Du es nutzen kannst.
Zu den Samsung-Handys hat @muc80337_2 Dir eben ja schon geantwortet.
Viele Grüße und einen schönen Sonntag,
Troet2k
0
vor 5 Jahren
zu dem genannten Handy kann ich dir nicht wirklich was sagen. Auch wenn das Handy VoLTE -fähig ist, kann es noch an Details scheitern, weil es auch die richtigen Netzeinstellungen benötigt. Grundsätzlich kann es aber auch an anderen Dingen liegen, dass dein Handy bei deinen Versuchen auf 3G zurück geschaltet hat. Der VoLTE -Schalter sollte eigentlich vorhanden sein, aber auch das kann Handy-spezifisch anders aussehen. Es kann aber eben auch einfach sein, dass es mit deinem Handy nicht geht. Bei den Samsung-Geräten gibt es tatsächlich noch Länder-/Betreiberspezifische Unterschiede in der Software.
Grüße
Peter
0
vor 5 Jahren
Wenn es nicht funktioniert, dann ist es nicht richtig vom Hersteller in der Firmware freigeschaltet worden.
Das siehst du auch daran, dass der Schalter fehlt. Nur der Hersteller kann nachbessern, die Telekom hat keine Whitelist.
Bei dem Samsung kann ich es nicht genau sagen, es gibt aber mittlerweile eine EU-Basisfirmware (EUX), wenn es nicht direkt von alleine geht, sollte es möglich sein mit wenigen Softwaretricks es auf Deutsch zu wechseln. (CSC)
Hast du noch 4G wenn du telefonierst, klappt es.
22
Antwort
von
vor 5 Jahren
@berlin2000
GSM/2G kann ebenfalls HD-Voice, allerdings kein EVS . Die Sprachqualität müsste dadurch aber trotzdem wirklich gut sein.
0
Antwort
von
vor 5 Jahren
um VoLTE zu nutzen, muss keine aktive Datenoption eingerichtet sein. Die Option VoLTE und WLAN Call muss am Vertrag aber zwingend gebucht sein. Beide Geräte also das Samsung A40 und das iPhone SE 2020 unterstützt diese Funktionen auch.
Viele Grüße
Lilia N.
0
Antwort
von
vor 5 Jahren
Dieser Anleitung folgend funktionieren VoLTE und VoWiFi vollumfänglich auf dem TA-1046 (Nokia 7 plus DS) im Netz der Telekom & im Netz von Drillisch. Gestern direkt auf 2 Geräten „manipuliert“, beide mit installiertem 09_2020-Update. Wie es sich mit der Funktionalität nach Updates verhält bleibt abzuwarten, am Ende ist es ein Aufwand von 2 Minuten die Sache zu wiederholen.
Vorteile:
- blitzschneller Verbindungsaufbau beim Telefonieren
- Internetverbindung bleibt bestehen während dem Telefonieren
- Hervorragende Gesprächsqualität
- weniger Abbrüche, zuverlässiges Handover
- bessere Netzabdeckung, weil in allen Netztechniken telefoniert werden kann
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @berlin2000
Trotz im Tarif gebuchtem VoLTE und Wlan Call funktioniert VoLTE nicht. D.h. obwohl das Handy lt. Statusinformationen in 4G / LTE eingebucht ist, schaltet es bei eingehenden und abgehenden Rufen zu GSM oder UMTS runter. Nach Gesprächende gleiche wieder zurück zu 4G / LTE .
Trotz im Tarif gebuchtem VoLTE und Wlan Call funktioniert VoLTE nicht. D.h. obwohl das Handy lt. Statusinformationen in 4G / LTE eingebucht ist, schaltet es bei eingehenden und abgehenden Rufen zu GSM oder UMTS runter. Nach Gesprächende gleiche wieder zurück zu 4G / LTE .
Und wird statt VoLTE , beim Gespräch, HD oder HD-Voice angezeigt?
Denn genau dieses umschalten auf GSM/UMTS ist ein Indiz für VoLTE .
Schau mal hier wegen der Einstellung: https://www.telekom.de/.../galaxy-a40/topic/anrufe-und-kontakte/volte-ein-oder-ausschalten/
0
10
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Gelöschter Nutzer
Anscheinend schon wahrscheinlich.
Wenn ich egal mit welchem Gerät über VoLTE telefoniere wird mir a) das VoLTE Logo angezeigt, b) bei Nutzung von EVS auch HD-Voice+ und c) auch weiterhin LTE in der Leiste.
0
Antwort
von
vor 5 Jahren
@FelixKruemel, beim guten LTE ist das nicht anders bei mir.
Dieses "Phänomen" taucht nur an einigen Orten/Gebieten auf, wo LTE nicht den Speed hat, das man z.B. VoD schauen kann.
Und das muss ja einen Grund haben.
0
Antwort
von
vor 5 Jahren
Wie stellt sich die Telekom das eigentlich offiziell vor bzgl. "Geeignetheit" für VoLTE , insbesondere wie man das als Kunde herausbekommen soll?
Das Problem hast Du grundsätzlich genauso bei Vodafone und bei o2 und bei Drillisch.
Die Smartphone-Hersteller halten sich da sehr bedeckt mit Informationen. Aber das ist ja nichts Neues. Alleine um herauszubekommen, ob mein Motorola NFC unterstützt oder nicht kannst Du eine Woche lang Google bemühen.
Drum: Kauf das Ding wo Du es gesetzlich widerrufen kannst. Strafe muss sein für die Hersteller und die Verkäufer, die solche Geräte verkaufen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
um VoLTE zu nutzen, muss keine aktive Datenoption eingerichtet sein. Die Option VoLTE und WLAN Call muss am Vertrag aber zwingend gebucht sein. Beide Geräte also das Samsung A40 und das iPhone SE 2020 unterstützt diese Funktionen auch.
Viele Grüße
Lilia N.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von