Wechsel aus Business-Rahmenvertrag in einen privaten Mobilfunk-Vertrag bei einem Drittanbieter

vor 17 Stunden

Guten Tag.

Zur Zeit nutze ich einen Business-Rahmenvertrag meines Arbeitgebers. Nun möchte ich meinen Vertrag dort rauslösen und zu einem Drittanbieter im D1-Netz wechseln und meine Rufnummer dorthin mitnehmen. 

Um mich aus dem Rahmenvertrag herauszulösen, ist das Dokument Business-Auftrag zur Vertragsübernahme auszufüllen und durch mich und meinen Arbeitgeber zu unterzeichnen und an den Kundenservice der Telekom zu senden. Soweit verstanden. 

Da ich allerdings privat nicht bei der Telekom bleiben möchte, sondern zu einem Drittanbieter im D1-Netz wechseln möchte, stellt sich mir die Frage, wie der Abschnitt 5 korrekterweise auszufüllen ist.

Können Sie mir weiterhelfen? Besten Dank!

Mit freundlichen Grüßen 

25

0

6

    • vor 17 Stunden

      Die Frage wär ob dieser Drittanbieter nicht einfach korrekt bei der Telekom anfragen kann mit den Altdaten?

      Hast du das schon einmal gefragt bei deinem neuen Anbieter?

      Das Übertragen des Vertrages von der Firma auf dich würde bedeuten dass du im ersten Step weiterhin bei der Telekom bist und DANN erst kannst du die Portierung zum neuen Anbieter machen.

      0

      0

    • vor 4 Stunden

      Guten Morgen @NeuerNutzer,

       

      Da Du, wie Du schreibst, der Vertragspartner bist, brauchst Du den Vertrag eigentlich nur kündigen und das sogenannte Opt In setzen lassen, was bedeutet, dass die Rufnummer freigegeben wird zur Portierung.

      Du kannst dann beauftragen, dass der Vertrag zum Ende der Vertragslaufzeit auf einen Prepaid Vertrag umgestellt wird. 

       

      Wir können gerne miteinander telefonieren, dann kann ich Dir alles genauer erklären. Nur ist es jetzt noch so früh und ich möchte nicht ungefragt anrufen.

       

      Wann wärst Du denn am besten zu erreichen? 

       

      Liebe Grüße 

       

      Karin 

      0

      2

      von

      vor 3 Stunden

      Vielen Dank für die Hilfe. Tatsächlich passt es bei mir morgen ab 9 Uhr ganz gut, heute bin ich noch unterwegs. 

      0

      von

      vor 3 Stunden

      Hallo @NeuerNutzer,

       

       

      Dann leg ich mir doch mal einen Termin auf morgen ab 9 Uhr und melde mich dann. 

       

      Dann können wir alle Unklarheiten beseitigen. 

       

      Bis morgen dann,

       

      Karin 

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 3 Stunden

      Vertragspartner ist mein Arbeitgeber und ich nutze eine Rufnummer dieses Rahmenvertrags privat.

      Ich habe jetzt mal meinen neuen Anbieter informiert und gefragt, ob er mit meinen Altdaten die Telekom direkt kontaktieren kann.

      Ich verstehe nur richtig, das an einer Stelle mein AG aktiv werden muss, da ja eine Rufnummer aus seinem Rahmenvertrag herausgenommen wird. Das muss er ja bestätigen/erlauben, richtig?

      Viele Grüße!

      0

      1

      von

      vor 2 Stunden

      Nein, wenn du zu einem neuen Anbieter gehen willst musst du DEM die aktuellen Vertragspartnerdaten der Telekom weitergeben, also nach dem Motto:

      Hallo, ich bin der Max Müller, ich will die Rufnummer 0170-123456789 mitnehmen, bei der Telekom läuft der Vertrag auf Firma Mustermann GmbH mit der Kundennummer 12345678

      Nicht jeder Anbieter kann das so anfragen aber vielleicht hast du ja das Glück dass dein Wunschanbieter das machen kann.

      Wenn nicht dann musst du eben bei der Telekom erst den Vertrag auf dich umschreiben lassen

      In beiden Fällen muss natürlich der AG damit einverstanden sein.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...