Solved

Wieso blockiert die Telekom SIP-Dienste beim Schnellstart-Router?

7 years ago

Um einen länger andauernden (Bagger kommt erst noch...) Defekt der Festnetzleitung meiner Mutter zu überbrücken habe ich (auf Anraten der Hotline) einen MagentaHome Schnellstart Router gekauft.

 

Da es sich um einen Pflegefall handelt, sind wir auf einen Festnetzanschluss angewiesen (eine analoge Leitung wird benötigt). Der von der Hotline dazu empfohlene "IDSN-Adapter" ist natürlich untauglich - aber per Fritzbox kann ich per WLAN eine analoge Telefonleitung bedienen.

 

Naja. Ich könnte. Wenn nicht die Telekom SIP-Dienste aktiv blockieren würde.

 

Wenn die Telekom ihre eigene SIP-Festnetz-Brücke (im Telekom-Jargon "IP-Telefonie") mit ihren DSL-Anschlüssen verdongeln mag, so ist das in ihrem Ermessen - und wegen Notrufen sogar noch entfernt begründbar.

 

Wenn allerdings die Telekom aktiv (d.h. sie betreibt einen gewissen Aufwand für die Sperre, handelt also absichtlich!) andere SIP-Dienste wie z.B. sipgate blockiert, so ist dies nur noch als böswillig zu bezeichnen.

 

Die Mobil-Hotline begründet die Sperre mit dem hohen Datenvolumen von SIP (Zitat: "da wird ja womöglich noch Videotelefonie genutzt") - was natürlich Blödsinn ist, da der Schnellstart-Zugang ja volumenbasiert arbeitet - und kein anderer Dienst mit hohem Datenaufkommen (Filmstreaming oder -downloads) gesperrt scheint.

 

Also: kann die Sperre deaktiviert werden? (Den APN auf internet.t-d1.de umzustellen funktioniert nicht.)

 

Da ich durch das fehlende Festnetz schon fast zwei Wochen ans Haus gebunden bin, wäre eine baldige Hilfe wünschenswert.

2609

25

    • 7 years ago


      @leid009@  schrieb:

       

      .......Also: kann die Sperre deaktiviert werden? (Den APN auf internet.t-d1.de umzustellen funktioniert nicht.)......

       

       

      Hmmm,

      der APN sollte eigentlich funktionieren.

      Möglicherweise wird die Funktion durch das Telekom- Branding des Routers verursacht.

      Hast du die Möglichkeit das direkt in einem Smartphone per App zu testen?

       

       

      3

      Answer

      from

      7 years ago

      Der APN funktioniert und scheint auch eine echte IP zu bekommen - aber das behebt das Problem nicht, denn auch da ist SIP geblockt. Das meinte ich mit "funktioniert nicht".

      Answer

      from

      7 years ago


      @leid009@  schrieb:

      Der APN funktioniert und scheint auch eine echte IP zu bekommen - aber das behebt das Problem nicht, denn auch da ist SIP geblockt. Das meinte ich mit "funktioniert nicht".


      IMHO sind die SIP-Server über eine normale Verbindung nur aus dem IP-Range des Festnetzes der Telekom erreichbar, nicht aus dem Mobilfunk- und Fremdnetzen. Aber mit der Hometalk-App sollte es gehen. Die auf ein Smartphone, das über das WLAN an den Router... fertig.

      Answer

      from

      7 years ago

      olliMD

      IMHO sind die SIP-Server über eine normale Verbindung nur aus dem IP-Range des Festnetzes der Telekom erreichbar, nicht aus dem Mobilfunk- und Fremdnetzen. Aber mit der Hometalk-App sollte es gehen. Die auf ein Smartphone, das über das WLAN an den Router... fertig.

      IMHO sind die SIP-Server über eine normale Verbindung nur aus dem IP-Range des Festnetzes der Telekom erreichbar, nicht aus dem Mobilfunk- und Fremdnetzen. Aber mit der Hometalk-App sollte es gehen. Die auf ein Smartphone, das über das WLAN an den Router... fertig.
      olliMD
      IMHO sind die SIP-Server über eine normale Verbindung nur aus dem IP-Range des Festnetzes der Telekom erreichbar, nicht aus dem Mobilfunk- und Fremdnetzen. Aber mit der Hometalk-App sollte es gehen. Die auf ein Smartphone, das über das WLAN an den Router... fertig.

      Zitat: "Sobald Sie nach der Installation der HomeTalk App mit einem WLAN an einem Telekom Festnetzanschluss verbunden sind, können Sie mit Ihrem Smartphone Telefonate für Ihre Festnetz-Rufnummer/n führen." - geht also nicht per Schnellstart-Zugang.

       

      Zudem gibt es hier keinen Telekom-SIP-Zugang, da die Leitung noch klassisch ISDN+DSL ist. Die Telekom stellt auch nicht zu Überbrückungszwecken Zugangsdaten bereit. Ich habe gefragt. Das ist zwar auch nicht nett von der Telekom, aber die Zugangsdaten würden ja eh' nicht helfen, da die Telekom-SIP-Server nur von DSL aus zu erreichen sind.

       

      In meiner Frage geht's aber auch nicht um SIP per Telekom sondern um andere SIP-Anbieter, z.B. sipgate. Das sind zwei völlig verschiedene Dinge. Ihre eigenen SIP-Server nur per DSL zugänglich zu machen ist IMO tatsächlich eine Entscheidung, die die T so treffen kann - begründet wird es über die Lokalisierbarkeit bei Notrufen. Auf einem allgemeinen Internetzugang (via Schnellstart-Router) jedoch einzelne Dienste der Konkurrenz zu blockieren ist etwas ganz anderes. Alle anderen Dienste, die ich inzwischen probiert habe (SMTP, POP3, IMAP, IRC, HTTP, HTTPS, FTP, sowie ein paar Eigenbräu-Sachen, die einfach ein paar UDP- und TCP-Ports nutzen) funktionieren problemlos. Nur SIP ist geblockt. (Skype oder andere VoIP-Dienste habe ich nicht getestet, da das die Fritzbox eh' nicht ausleiten kann)

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Hallo @leid009,

      Magenta Zuhause Schnellstart soll nur der Überbrückung dienen und eine vorzeitige Verbindung zu Internet ermöglichen. Das Telefonieren wird damit nicht möglich sein. Ich kann Ihnen für die zeit der Störung eine Anrufweiterleitung auf ein Handy anbieten.

      Lieben Gruß

      Dilan A.

      18

      Answer

      from

      7 years ago

      Jetzt komme ich ja doch noch in den Genuß, meine Lösung zu verwenden - denn die Leitung ist schon wieder tot.

       

      Was aber die Folgefrage aufwirft: Wieso ist das Grundvolumen des Schnellstart-Routers an so einen kurzen Zeitraum gebunden (IIRC 3 Monate oder 100 Tage). Nun habe ich ja "Glück", da die drei Monate noch nicht ganz um sind - aber wozu diese Zeitbegrenzung? Das Volumen ist doch ohnehin schon begrenzt.

       

      Naja. Zumindest sollte das Problem diesmal schneller behoben werden können, da es ein Telekom-Bagger war...

      Answer

      from

      7 years ago



      Naja. Zumindest sollte das Problem diesmal schneller behoben werden können, da es ein Telekom-Bagger war...

      Oh, ich naiver TrotteI...

       

      Hotline gestern: ja, die Störung liegt bereits vor, da wurde schon jemand losgeschickt.

      Heute SMS: wurde die Störung zu Ihrer Zufriedenheit behoben?

      nochmal Hotline: kann keine Störungsmeldung finden - weder offen noch behoben - und vielleicht kann am Samstag sich mal jemand das ansehen...

       

      Die Kompetenz der T ist wirklich umwerfend...

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo @leid009 und guten Abend!

      Die Kompetenz der T ist wirklich umwerfend...

      Die Kompetenz der T ist wirklich umwerfend...
      Die Kompetenz der T ist wirklich umwerfend...


      Bei dir dann einfach nicht gut gelaufen, tut mir leid. Kann ich noch irgendwo unter die Arme greifen oder brauchst du noch Infos?

      Greetz
      Stefan D.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      @leid009 wir blockieren keine Dienste. Die Idee des Schnellstart-Pakets ist es, Neukunden schon vor der Bereitstellung das Surfen zu ermöglichen. In einigen Fällen und bei längeren Störungen geben wir Magenta Zuhause Schnellstart auch zur Überbrückung raus. Wir werben an keiner Stelle mit der Telefonie. Und mit der Anrufweiterleitung bleibt Ihre Mutter während des Störungszeitraums erreichbar.

      Ich lese aber gerade, dass der Fehler heute morgen beseitigt wurde und Sie die Funktion überprüfen wollten. Haben Sie das schon getan? Können Sie mir die Funktion bestätigen?

      Lieben Gruß

      Dilan A.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      leid009

      Meine Frage ist immer noch: Warum wird das geblockt?

      Meine Frage ist immer noch: Warum wird das geblockt?

      leid009

      Meine Frage ist immer noch: Warum wird das geblockt?


      Im Mobilfunk wird schon immer klassisch unterschieden zwischen Data und Voice. Das ist übrigends keine Erfindng der Telekom. Und das Schnellstartpaket ist ein reiner Data-Vertrag.
      Was auch Sinn macht: Er ist geplant zur Überbrückung der Bereitstellungszeit. Und da sind die Rufnummern noch gar nicht provisioniert. Dass das Schnellstartpaket auch im Störungsfall herausgegeben wird, ist eher eine Kulanzleistung und deckt nicht alle Bedürfnisse ab.
      Es ist klar, dass diese Antwort dich nicht befriedigt, aber die Mehrheit der Bevölkerung wollte eine Privatisierung und das sind u.a. die Begleiterscheinungen.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from