Solved
Zahlung Eigenanteil Mobilfunkrechnung per Überweisung / Dauerauftrag
1 month ago
Moin,
ich habe in anderen Threads bereits erklärt, dass ich eine MM PlusKarte Flex sowie eine MultiSIM zur PlusKarte über den Hauptvertrag meiner Mutter nutze. Dies war die für mich einfachste und günstigste Möglichkeit um an einen schnellen, stabilen und zuverlässigen Internetzugang zu gelangen, da hier weder DSL noch Kabel schaltbar sind. Damit habe ich mir den Abschluss eines eigenen Mobilfunkvertrages, der um einiges teurer gewesen wäre, erspart.
Ich werde natürlich für "meine" Kosten, die am von mir genutzten Vertragsverhältnis mit der PlusKarte und MultiSIM entstehen auch eigenständig aufkommen. Nun ist es nicht möglich, dass mir eine separate Rechnung nur für die PlusKarte und MultiSIM ausgestellt wird, daher würde ich gern meine Kosten per Überweisung oder Dauerauftrag entrichten, sodass diese Transaktionen auf den Rechnungen als Guthaben auftauchen und mit den anderen Kosten, die am Hauptvertrag meiner Mutter anfallen, verrechnet werden, also nur die Differenz vom Konto meiner Mutter eingezogen wird.
Ist dies weiterhin unter Angabe der Kundennummer und des Buchungskontos möglich? Wenn ja, stimmt die Bankverbindung, die ich auf den Mobilfunkrechnungen bei der HypoVereinsbank finde?
Note:
141
94
This could help you too
64
0
1
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Find out about our current mobile phone offers.
1 month ago
Das wird alles nicht klappen weils keine ordentliche Zuordnung gibt.
Zahl an deine Mutter und gut ist.
Die Telekom ist nicht eure Bank die hier für euch überweisungen auseinander dröselt.
0
1 month ago
Das kann ich aus verschiedenen Gründen nicht.
Warum sollte das nicht zugeordnet werden können, wenn ich Kundennummer und Kundenkonto angebe? Damit kann es sehr wohl zugewiesen werden, wofür hat man diese Daten sonst? Ich kann ja auch noch ihren Namen in dem Verwendungszweck angeben, dann kann keiner mehr sagen, er wüsste nicht, worum es geht.
1
Answer
from
1 month ago
Damit kann es sehr wohl zugewiesen werden, wofür hat man diese Daten sonst?
Das kann ich aus verschiedenen Gründen nicht.
Warum sollte das nicht zugeordnet werden können, wenn ich Kundennummer und Kundenkonto angebe? Damit kann es sehr wohl zugewiesen werden, wofür hat man diese Daten sonst? Ich kann ja auch noch ihren Namen in dem Verwendungszweck angeben, dann kann keiner mehr sagen, er wüsste nicht, worum es geht.
Kann ja sein, aber eine Splittung von Überweisung und SEPA gibt es nicht.
Das kann ich aus verschiedenen Gründen nicht.
Das kann ich aus verschiedenen Gründen nicht.
Warum sollte das nicht zugeordnet werden können, wenn ich Kundennummer und Kundenkonto angebe? Damit kann es sehr wohl zugewiesen werden, wofür hat man diese Daten sonst? Ich kann ja auch noch ihren Namen in dem Verwendungszweck angeben, dann kann keiner mehr sagen, er wüsste nicht, worum es geht.
Das macht nichts, das führt eh nur wieder zu einem „Das will ich nicht“ Thread, bis eine Teamie vorbei kommt.
1 month ago
Was hindert dich daran der Vertragsinhaberin die Kosten zu geben die sie für "ihren" Vertrag hat den du nutzt?
Die Telekom hat das Thema Pluskarten nicht in die Welt gerufen um dann hinterher mit getrennten Zahlungen das selber Zusammenfummeln zu müssen.
Und zudem ist SEPA Bestandteil der AGB
0
1 month ago
Das hat seine Gründe, die sehr persönlich sind. Diese möchte ich hier ungern aufzählen, sagen wir Mal soviel: Ich kann es nicht, weil ich nur begrenzt über mein Konto verfügen kann und daher jede Überweisung, die ich tätige, entsprechend begründet sein muss. Daher würde ich gern, um Ärger und Missverständnisse hier bei mir zu vermeiden, diese Überweisungen direkt an die Telekom veranlassen.
Was spricht auch dagegen? In der Vergangenheit war dies, als ich Kunde von der Telekom war, problemfrei möglich. So habe ich seinerzeit nach jeder SpeedOn-Buchung genau diesen Betrag aufs Kundenkonto überwiesen, er tauchte auf der jeweiligen Rechnung auf und wurde verrechnet.
26
Answer
from
1 month ago
@Kassiopeia1986 Wir drehen uns hier langsam im Kreis. Gerne fasse ich alles noch einmal zusammen. Die Rechnungen können per Lastschriftverfahren oder Überweisung gezahlt werden. Zu viel gezahlte Beträge werden auf dem Kundenkonto verbucht und verrechnet. Die Rechnung kann nicht aufgeteilt werden.
Answer
from
1 month ago
@Sarah E. Dann erkläre mir bitte, was mit Beträgen passiert, die die Rechnung nicht übersteigen? Werden diese nicht aufgeführt und geht ihr damit Kaffee trinken, oder was? Was passiert damit? Ich meine, ich kann es drauf ankommen lassen und wenn das Geld dann futsch sein sollte, gehe ich rechtlich gegen die Telekom vor. Es ist für mich einfach wichtig zu wissen, das ist einfach so. Ich brauche für andere Personen eine Erklärung, weswegen dies eben nicht gehen soll und was mit derartigen Transaktionen passiert.
Answer
from
1 month ago
Dann erkläre mir bitte, was mit Beträgen passiert, die die Rechnung nicht übersteigen?
@Sarah E. Dann erkläre mir bitte, was mit Beträgen passiert, die die Rechnung nicht übersteigen? Werden diese nicht aufgeführt und geht ihr damit Kaffee trinken, oder was? Was passiert damit? Ich meine, ich kann es drauf ankommen lassen und wenn das Geld dann futsch sein sollte, gehe ich rechtlich gegen die Telekom vor. Es ist für mich einfach wichtig zu wissen, das ist einfach so. Ich brauche für andere Personen eine Erklärung, weswegen dies eben nicht gehen soll und was mit derartigen Transaktionen passiert.
Das hat sie bereits - und deckt sich mit dem was ich im anderen Thread geschrieben habe
Zu viel gezahlte Beträge werden auf dem Kundenkonto verbucht und verrechnet.
@Kassiopeia1986 Wir drehen uns hier langsam im Kreis. Gerne fasse ich alles noch einmal zusammen. Die Rechnungen können per Lastschriftverfahren oder Überweisung gezahlt werden. Zu viel gezahlte Beträge werden auf dem Kundenkonto verbucht und verrechnet. Die Rechnung kann nicht aufgeteilt werden.
1 month ago
Hat sich erledigt, siehe hier:
https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-rechnung/rechnung/bankverbindung-ueberweisung?samChecked=true
Da steht alles und Mal wieder sieht man, das hier nicht jeder weiß, was Sache ist. Es geht also doch. Vielleicht solltet ihr euch informieren, bevor ihr so einen Blödsinn rausblast, der im Netz auf einer Seite der Telekom widerlegt werden kann.
"Wie lautet die Bankverbindung, wenn ich die Rechnungen überweisen möchte?
Bitte nutzen Sie für die Überweisung Ihrer Festnetz- oder Mobilfunk-Rechnung die nachfolgenden Kontodaten. Damit wir die Überweisung zuordnen können, ist es wichtig, dass Sie den angegebenen Verwendungszweck nutzen.
Festnetz-Rechnungen
Telekom Deutschland GmbH
Postbank Hannover
IBAN: DE08 2501 0030 0000 2893 04
BIC: PBNKDEFF
Verwendungszweck: Buchungskonto und Rechnungsnummer
Mobilfunk-Rechnungen
Telekom Deutschland GmbH
Hypovereinsbank München
IBAN: DE68 7002 0270 0667 3022 69
BIC: HYVEDEMMXXX
Verwendungszweck: Kundenkonto oder Mobilfunk-Rufnummer
Sonstige Rechnungen
Für die Lieferung von Geräten oder Leistungen unseres technischen Services werden ggf. separate Rechnungen erstellt. Bitte verwenden Sie für Zahlungen stets die dort angegebene Bankverbindung."
12
Answer
from
1 month ago
Bist du nicht fähig zu lesen was da steht? Warum blubberst du schon wieder diesen Quatsch?
Was du hier machen willst, ist was völlig anders als das worum es auf dieser Seite geht!
Da steht alles und Mal wieder sieht man, das hier nicht jeder weiß, was Sache ist. Es geht also doch. Vielleicht solltet ihr euch informieren, bevor ihr so einen Blödsinn rausblast, der im Netz auf einer Seite der Telekom widerlegt werden kann.
Hat sich erledigt, siehe hier:
https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-rechnung/rechnung/bankverbindung-ueberweisung?samChecked=true
Da steht alles und Mal wieder sieht man, das hier nicht jeder weiß, was Sache ist. Es geht also doch. Vielleicht solltet ihr euch informieren, bevor ihr so einen Blödsinn rausblast, der im Netz auf einer Seite der Telekom widerlegt werden kann.
"Wie lautet die Bankverbindung, wenn ich die Rechnungen überweisen möchte?
Bitte nutzen Sie für die Überweisung Ihrer Festnetz- oder Mobilfunk-Rechnung die nachfolgenden Kontodaten. Damit wir die Überweisung zuordnen können, ist es wichtig, dass Sie den angegebenen Verwendungszweck nutzen.
Festnetz-Rechnungen
Telekom Deutschland GmbH
Postbank Hannover
IBAN: DE08 2501 0030 0000 2893 04
BIC: PBNKDEFF
Verwendungszweck: Buchungskonto und Rechnungsnummer
Mobilfunk-Rechnungen
Telekom Deutschland GmbH
Hypovereinsbank München
IBAN: DE68 7002 0270 0667 3022 69
BIC: HYVEDEMMXXX
Verwendungszweck: Kundenkonto oder Mobilfunk-Rufnummer
Sonstige Rechnungen
Für die Lieferung von Geräten oder Leistungen unseres technischen Services werden ggf. separate Rechnungen erstellt. Bitte verwenden Sie für Zahlungen stets die dort angegebene Bankverbindung."
Bist du nicht fähig zu lesen was da steht? Warum blubberst du schon wieder diesen Quatsch?
Was du hier machen willst, ist was völlig anders als das worum es auf dieser Seite geht!
Ich frage mich seit einer Woche oder mehr was besagter User/Userin hier eigentlich will. Nach dem letzten Thread habe ich eigentlich schon fest damit gerechnet das hier wieder so ein Quark auftaucht. Man man man. Wie viele Teamies hier schon gebunden worden sind.
Answer
from
1 month ago
Dafür werden die Teamies ja auch bezahlt, nech? Also ganz ehrlich, ich hasse dieses Bashing. Das geht echt nicht.
Ich darf auch Fragen stellen, auch wenn diese für den einen oder anderen unverständlich sind. Ich lasse mir hier nicht den Mund verbieten, nur weil man mit meinen Fragen nicht zurecht kommt.
Answer
from
1 month ago
Dafür werden die Teamies ja auch bezahlt, nech?
Dafür werden die Teamies ja auch bezahlt, nech? Also ganz ehrlich, ich hasse dieses Bashing. Das geht echt nicht.
Ich darf auch Fragen stellen, auch wenn diese für den einen oder anderen unverständlich sind. Ich lasse mir hier nicht den Mund verbieten, nur weil man mit meinen Fragen nicht zurecht kommt.
Ne ne ne @Kassiopeia1986 , sie werden nicht dafür bezahlt, beratungsresistenten Nutzern den Popo zu pudern. Während sie das nämlich für dich tun, sind sie für Kunden mit anderen Anliegen nicht verfügbar. Und damit kostet dein Handeln mein Geld.
Accepted Solution
accepted by
1 month ago
Dann nutz doch Telekom Multi-Guthaben @Kassiopeia1986
Das kann man z. B. im Telekom Shop, Online bei REWE Kartenwelt oder via PayPal kaufen und danach Online auf das Mobilfunk Vertragskonto drauf laden und wird dann mit dem mtl. Rechnungsbetrag verrechnet.
0
1 month ago
Das ist eine Lösung, das gebe ich zu. Dankeschön
0
1 month ago
@Kassiopeia1986
Warum so kompliziert?
Du überweist einfach deiner Mutter das Geld und fertig!
Dann kann es auch nicht zu Differenzen und irgendwelchem Klärungsbedarf kommen.
3
Answer
from
1 month ago
Warum so kompliziert?
Du überweist einfach deiner Mutter das Geld und fertig!
Dann kann es auch nicht zu Differenzen und irgendwelchem Klärungsbedarf kommen.
@Kassiopeia1986
Warum so kompliziert?
Du überweist einfach deiner Mutter das Geld und fertig!
Dann kann es auch nicht zu Differenzen und irgendwelchem Klärungsbedarf kommen.
In einem anderen Beitrag schrieb er von Problemen mit der Bonität, das sagt doch alles.
Answer
from
1 month ago
Nein, ich habe nie von Bonität explizit gesprochen. Wo habe ich dieses Wort "Bonität" verwendet?
Answer
from
1 month ago
n einem anderen Beitrag schrieb er von Problemen mit der Bonität, das sagt doch alles.
Warum so kompliziert?
Du überweist einfach deiner Mutter das Geld und fertig!
Dann kann es auch nicht zu Differenzen und irgendwelchem Klärungsbedarf kommen.
@Kassiopeia1986
Warum so kompliziert?
Du überweist einfach deiner Mutter das Geld und fertig!
Dann kann es auch nicht zu Differenzen und irgendwelchem Klärungsbedarf kommen.
In einem anderen Beitrag schrieb er von Problemen mit der Bonität, das sagt doch alles.
Selbst wenn, ändert dies ja nichts - die Telekom bucht von der Mutter den Betrag ab - Schuldner des Betrags ist in jedem Fall die Mutter.
ggf wird dieser gegen ein Multiguthaben verrechnet oder halt auch nicht. Bei einem Rückstand werden sowieso alle Karten gesperrt.
Ich sehe keinen Unterschied - ob umständlich jeden Monat ein Mutliguthaben erzeugt wird, oder ob es der Mutter direkt überwiesen wird.
Aber das geht mich ja auch nichts an, ist privat und möchte hier nicht diskutiert werden.
1 month ago
@Stefan Das geht aus verschiedenen persönlichen Gründen nicht so einfach. Ich muss meine Vertragskosten schon direkt an die jeweiligen Unternehmen zahlen. Bis vor wenigen Wochen besaß ich, ebenfalls über meine Mutter, einen Vertrag bei o2, den ich fristlos kündigen konnte und dieser wurde auch von meinem Konto eingezogen. Damit war dies kein Problem, weil auf dem Konto korrekt zuordbar. Nun geht dies nicht mehr, weil für PlusKarten und MultSIM keine getrennte Rechnung angefertigt und abgebucht werden kann. Daher müsste ich dies direkt an die Telekom überweisen. Das ist in meinem speziellen Fall einfach so. Ich möchte dies nicht weiter erklären, weil es zu privat wäre.
1
Answer
from
1 month ago
Ich muss meine Vertragskosten schon direkt an die jeweiligen Unternehmen zahlen.
@Stefan Das geht aus verschiedenen persönlichen Gründen nicht so einfach. Ich muss meine Vertragskosten schon direkt an die jeweiligen Unternehmen zahlen. Bis vor wenigen Wochen besaß ich, ebenfalls über meine Mutter, einen Vertrag bei o2, den ich fristlos kündigen konnte und dieser wurde auch von meinem Konto eingezogen. Damit war dies kein Problem, weil auf dem Konto korrekt zuordbar. Nun geht dies nicht mehr, weil für PlusKarten und MultSIM keine getrennte Rechnung angefertigt und abgebucht werden kann. Daher müsste ich dies direkt an die Telekom überweisen. Das ist in meinem speziellen Fall einfach so. Ich möchte dies nicht weiter erklären, weil es zu privat wäre.
Das geht doch Millionen anderen Kunden gleich.
Selbst für die Steuererklärung hättest Du ja trotzdem keine Rechnung, sondern nur den Überweisungsnachweis, der überhaupt nichts darüber aussagt, dass Du dort einen Vertrag hast.
Was Du als Zahlungsgrund angibst kannst Du auch auf auch auf den Dauerauftrag schreiben.
Da gibt es noch einen anderen Hintergrund.
Man kann über Mobilfunk ja auch zusätzliche Kosten verursachen., die Du im Voraus gar nicht erkennst und müsstest dann nachzahlen, was zu Unstimmigkeiten führen kann.
Und der Einzige, der dann vielleicht Ärger bekäme, wäre Deine Mutter dann, da Du gar keinen Vertrag mit der Telekom hast.
1 month ago
Warum machst Du das nicht per Dauerauftrag auf das Konto Deiner Mutter?
Das kommt für Dich doch aufs Gleiche raus.
33
Answer
from
1 month ago
Oder gib am Beginn Deines Kommentars das @-Zeichen ein und wähle dann aus der Liste, die aufgeht, den Adressaten, auf dessen Kommentar Du antwortest, damit das auch etwas übersichtlich wird, ok.
Wie die Software meine Antwort einordnet ist nicht steuerbar, also nichts für ungut 🙄
Nichts für ungut, aber von Dir hätte ich erwartet, dass Du weißt, wie adressiert wird und nicht, dass Du mir so etwas antwortest.
Das Team ist Dir überhaupt nichts schuldig
Das Team ist Dir überhaupt nichts schuldig
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/mobilfunk/zahlung-eigenanteil-mobilfunkrechnung-per-überweisung-dauerauftrag/68362c0a664fb15e8001871f?commentId=68362e4ca19a0c798ad33b74&replyId=6836ad73eeadca41ffa6e645
Ich habe ja auch nichts eingefordert, oder?
Nichts für ungut, aber von Dir hätte ich erwartet, dass Du weißt, wie adressiert wird und nicht, dass Du mir so etwas antwortest.
Wie die Software meine Antwort einordnet ist nicht steuerbar, also nichts für ungut 🙄
Echt jetzt?
Und weil Du Kommentare von mir an andere offenbar nicht liest, auch noch mal extra für Dich.
Anmerkung:
Man sieht überhaupt nicht in Deinen Kommentaren, auf wen Du Dich beziehst.
Markiere in Zukunft bitte einen bestimmten Text und tippe/klicke auf Zitieren dann
Oder gib am Beginn Deines Kommentars das @-Zeichen ein und wähle dann aus der Liste, die aufgeht, den Adressaten, auf dessen Kommentar Du antwortest, damit das auch etwas übersichtlich wird, ok.
Meine Güte...das hat er doch gemacht!! Ist doch für jeden klar ersichtlich das er nicht dich meinte.
Answer
from
1 month ago
Nach dem, was ich hier nun gelesen habe, fallen diese Beträge nicht untern Tisch, werden mit der Rechnung verrechnet
@muc80337_2 Das ist ja auch richtig, aber die vergangenen Nachrichten waren nicht wirklich nett. Man muss nicht so draufhauen, nur, weil man befürchtet, dass eine Frage oder ein Kommentar besserwisserisch gemeint sein könnte. Solange man dies nicht sicher weiß, ist es einfach verletzend wenn so mit einem umgegangen wird. Ich habe versucht zu erklären, weswegen es für mich so wichtig ist, die Zahlung direkt an die Telekom veranlassen zu können, ohne Umweg über meine Mutter. Das hat nichts mit bösen Willen oder Chaosverursachung zu tun. Dies wurde einfach zwischen uns hier vereinbart und auch mit noch anderen Leuten, die professionell mit mir zu tun haben, ohne näher darauf eingehen zu wollen, worum es sich hierbei handelt. Daher hat die Frage für mich schon ihre Bewandtnis und sollte auch vom Team entsprechend beantwortet werden, insbesondere was mit Geldern passiert, die zugunsten des Kundenkontos überwiesen werden, aber den Rechnungsbetrag nicht decken. Nach dem, was ich hier nun gelesen habe, fallen diese Beträge nicht untern Tisch, werden mit der Rechnung verrechnet und das ist es, was ich wollte. Daher werde ich nun einen entsprechenden Dauerauftrag bzw. Terminüberweisung veranlassen, sodass das Geld dann im kommenden Monat direkt aufs Kundenkonto meiner Mutter fließt. Sollte es in der Rechnung wider Erwarten nicht aufgeführt werden, darf sich die Telekom erklären und sich notfalls rechtlichen Konsequenzen ausgesetzt sehen.
Das ist für mich irgendwie eine Grauzone, zumindest insofern, als dass das nicht zwingend immer im ersten Anlauf vollautomatisiert klappen muss.
Da Du nichts schreibst zur Situation (und auch nicht musst) verstehe ich nicht den Unterschied für Dich zwischen einer Überweisung zu Deiner Mutter und einer Überweisung an die Telekom. Genauer gesagt: es gibt für mich keinerlei Grund weshalb Du der Telekom etwas überweisen dürftest weil es keinerlei Vertragsbeziehung zwischen Dir und der Telekom gibt. Deiner Mutter etwas zu überweisen ist dagegen etwas anderes - da gibt es einen (ggf. bisher auch nur mündlichen) Vertrag zwischen ihr und Dir hinsichtlich der Kostenübernahme der PlusKarte (ggf. mit Multi-SIM)
Aber ich bin auch kein Jurist.
Answer
from
1 month ago
Hallo @Kassiopeia1986,
hier wurde tatsächlich von Stefan nur das wiederholt, was meine Kollegin Sarah auch schon mehrfach geschrieben hat.
Ich werde den Thread hier nun schließen. Wenn Du weitere Fragen hast, wende Dich gerne per Whatsapp an uns, die öffentlich geteilten Problematiken haben hier in der Community nichts verloren.
Whatsapp Nummer 0151 42227878
Liebe Grüße
Karin