Gelöst
Zollfreier Einkauf im Telekom Shop
vor 2 Jahren
Hallo,
wenn mein Freund aus einem nicht EU Land im Telekom Shop einkauft, wird dann auch mit den entsprechenden Formularen bei Ausfuhr die Mehrwertsteuer erstattet (wie bei jedem "normalen" Ladengeschäft?). Hatte eben mal in einem Shop angerufen und das wurde sofort verneint. Kann reine Arbeitsvermeidung gewesen sein🙄, daher hier nochmals die Frage.
Viele Grüße
1118
0
34
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (34)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
591
0
1
vor 6 Jahren
251
0
1
CyberSW
vor 2 Jahren
Telekom Shop
Welchen?
Laden?
telekom.de?
shop.telekom.de?
wie bei jedem "normalen" Ladengeschäft?
Das wirst du bei nem normalen Ladengeschäft NICHT bekommen.
Die schauen dich da genauso an und fragen was du bitte für nen quatsch willst.
1
5
2 ältere Kommentare laden
CobraCane
Antwort
von
CyberSW
vor 2 Jahren
@Pisu
Mach es doch bitte mal konkreter.
Um welchen Shop geht es denn? Wirklich um ein Ladengeschäft oder geht es um einen Online-Shop?
Wenn es um ein Ladengeschäft geht wäre es gut wenn du dich direkt mit dem entsprechenden Geschäft in Verbindung setzt. Ich kann mir gut vorstellen dass jeder Laden in der Nähe der schweizer Grenze das Prozedere aus dem FF kennt aber Läden irgendwo anders in Deutschland entweder es nicht machen wollen, nicht anbieten oder aber ewig suchen müssen wie sie das beantragen können. Daher würde dir eine generelle Aussage hier im Forum auch vermutlich nicht viel bringen.
1
Pisu
Antwort
von
CyberSW
vor 2 Jahren
Dann substituiere ich „Ausfuhr“ mit Export.
Und ich zitiere hier aus dem angegebenen Link:
„Hierbei handelt es sich um eine Steuererleichterung des deutschen Staates gegenüber dem Verkäufer, die von den meisten Geschäften an den Kunden weitergegeben wird. Eine Verpflichtung hierzu besteht allerdings nicht.“
Genau das ist das Problem, eine Verpflichtung besteht nicht, also Freiwilligkeit und wenn sich ein Telekom Shop (Ladengeschäft) bockig stellt, gibt es nichts, es sei denn es gibt eine Konzernpolicy, auf die man sich berufen könnte, dass die Steuer zurückzuerstatten ist. Daher hier die Anfrage an das Telekom Team.
Wie ist die Handhabung?
Grüsse!
0
Marcel2605
Antwort
von
CyberSW
vor 2 Jahren
@Sophia Ka.
Zur Info
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
CyberSW
мαтαıмακı
vor 2 Jahren
Grüße @Pisu
wenn mein Freund aus einem nicht EU Land im Telekom Shop einkauft, wird dann auch mit den entsprechenden Formularen bei Ausfuhr die Mehrwertsteuer erstattet (wie bei jedem "normalen" Ladengeschäft?).
Wie funktioniert der steuerfreie Einkauf in der Praxis?
Auch bei Inanspruchnahme der Steuerbefreiung bezahlen Sie vorerst den vollen Kaufpreis einschließlich der Umsatzsteuer. Der Verkäufer kann Ihnen die Umsatzsteuer zurückerstatten, sobald ihm ein Nachweis vorliegt, dass die Ware ordnungsgemäß ausgeführt wurde.
Als Nachweis der Ausfuhr dient das Formular "Ausfuhr- und Abnehmerbescheinigung für Umsatzsteuerzwecke bei Ausfuhren im nicht kommerziellen Reiseverkehr (§ 6 Abs. 3a UStG)" oder ein entsprechender Beleg (z.B. Rechnung), der sowohl Namen und Anschrift des Reisenden (Abnehmers) als auch des liefernden Unternehmers, die handelsübliche Bezeichnung(en) und Menge(n) der ausgeführten Ware(n) sowie einen gültigen Stempelabdruck der Ausgangszollstelle enthält.
https://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Reisen/Reisen-nach-Deutschland-aus-einem-nicht-eu-Staat/Zoll-und-Steuern/Tax-free-einkaufen/tax-free-einkaufen.html#:~:text=50%20Euro%20%C3%BCbersteigen.-,Seit%20dem%201.,f%C3%BCr%20den%20liefernden%20H%C3%A4ndler%20f%C3%BChren.
2
0
Sophia Ka.
Telekom hilft Team
vor 2 Jahren
Hey @Pisu ,
leider ist die Aussage von dem/der Kollegen*in aus dem Shop nur teilweise richtig. 😬
Es muss eine der Voraussetzungen erfüllt werden, damit die Rechnung ohne Steuer neu ausgestellt werden kann:
Falls ihr eine dieser Voraussetzungen erfüllen könnt, dann müsst ihr den Nachweis an den Shop geben, wo die Ware gekauft wurde. Dieser erstellt euch dann eine neue Rechnung ohne die Steuern und erstattet euch die zurück. 🤗
Liebe Grüße
Sophia Ka.
2
2
Pisu
Antwort
von
Sophia Ka.
vor 2 Jahren
Hallo Sophia,
die Gelangenbsttätigung ist wohl eher für Speditionen gedacht. Hier geht es um eine reine Privataktion.
Wir haben das Formular
"Ausfuhr- und Abnehmerbescheinigung für Umsatzsteuerzwecke
bei Ausfuhren im nichtkommerziellen Reiseverkehr (§ 6 Abs. 3a UStG)"
vorbereitet und würden es in den Shop mitnehmen und geminsam mit dem Team im Shop ausfüllen.
Die Mitarbeiter dort müssten halt nur dazu bereit sein. Der Aufwand entsteht dann für den Shop im Nachgang mit der Erstattung, wenn wir das Formular mit dem Zollstempel an den Shop schicken und er dann tätig werden muss.
Grüße!
1
CobraCane
Antwort
von
Sophia Ka.
vor 2 Jahren
Die Mitarbeiter dort müssten halt nur dazu bereit sein
Warum klärt ihr es denn nicht einfach mit diesem Shop ob sie dazu bereit sind?
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Sophia Ka.
Kleiner_starker_Kaffee
vor 2 Jahren
Hatte eben mal in einem Shop angerufen und das wurde sofort verneint.
Warum klärt ihr es denn nicht einfach mit diesem Shop ob sie dazu bereit sind?
Ist schon geklärt.
Wobei ich diese Reaktion nicht verstehe.
In unseren Geschäften, egal ob Konstanz, Bölingen, Ulm……haben wir das immer ausgefüllt.
0
9
6 ältere Kommentare laden
CobraCane
Antwort
von
Kleiner_starker_Kaffee
vor 2 Jahren
Das hat doch überhaupt nichts mit der Schweiz zu tun.
Doch hat es, denn wie oben beschrieben sind es Läden in der Grenznähe der Schweiz eben eher gewohnt dass solche Anfragen kommen da die Schweiz nicht zur EU gehört.
HH und Schwerin haben Maßen von Besuchern aus nicht EU Ländern.
Ja, und wie viele davon gehen in einen Telekom-Laden um was zu kaufen?
Nicht die Masse an Touris ist entscheidend sondern wie viele davon in solche Läden gehen und ich kann mit schwer vorstellen dass hier die große Masse von Touris in Telekom-Läden shoppen geht.
Das liegt einzig und allein am uninformierten Personal.
Oder aber an der Entscheidung des Shops das nicht zu tun weil sich der Aufwand dafür nicht lohnt.
Kunde kauft Ladekabel -> Gewinn 3 Euro
Mitarbeiter ist ne halbe Stunde beschäftigt das abzuwickeln -> Mitarbeiterkosten höher als Gewinn
Nur mal so als Denkansatz dass es nicht nur an der Unfähigkeit liegen kann
Das war bei uns die Begründung warum wir das nicht machen in unserem Geschäft, wir verzichten da lieber auf die 2-3 Ladekabel im Jahr.
1
Pisu
Antwort
von
Kleiner_starker_Kaffee
vor 2 Jahren
Naja, für ein Ladekabel wird selbst ein Käufer kaum den Aufwand für ein paar Cent Rückerstattung auf sich nehmen. In unserem Fall ist der Kaufbetrag vierstellig (der Shop weiß das auch). Und ich persönlich gehe lieber in einen Telekom Shop als zu Saturn. Habe bisher nie schlechte Erfahrung mit dem Kundenservice gemacht.
0
CobraCane
Antwort
von
Kleiner_starker_Kaffee
vor 2 Jahren
Und ich persönlich gehe lieber in einen Telekom Shop als zu Saturn.
Versteh mich nicht falsch aber bevor ich als Kunde nen riesen Aufwand betreibe gehe ich doch dahin wo ich weiß dass es funktioniert.
Und nur weil es vierstellig ist heißt es nicht dass der Gewinn groß ist. An einem reinen Handyverkauf verdient man heutzutage auch nicht mehr viel
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Kleiner_starker_Kaffee
Danny H.
Telekom hilft Team
vor 2 Jahren
Guten Morgen @Pisu und vielen Dank für deinen Beitrag,
tut mir leid, dass du bisher keine finale Antwort bekommen hast.
Wir haben das Thema bei uns diskutiert und sind uns da auch nicht zu 100 % sicher, daher habe ich das Thema an unsere Fachabteilung weitergegeben und hoffe, dass ich dir zeitnah eine klare Aussage geben kann.
Vielen Dank an euch, dass ihr in der Angelegenheit unterstützt habt.
Liebe Grüße
Danny H.
2
0
Akzeptierte Lösung
Danny H.
Telekom hilft Team
akzeptiert von
Danny H.
vor 2 Jahren
Hallo @Pisu,
ich hoffe, du hattest ein schönes Wochenende.
Ich habe eine Rückmeldung erhalten:
Die Kolleg*innen aus dem Shop haben die Möglichkeit ein Formular auszufüllen, damit die Berechnung steuerfrei stattfinden kann, sofern nachgewiesen werden kann, dass man aus einem nicht EU-Land kommt.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Einkaufen!
Liebe Grüße
Danny H.
0
5
2 ältere Kommentare laden
Kleiner_starker_Kaffee
Antwort
von
Danny H.
vor 2 Jahren
Du hast recht,
Jahrzehntelange Erfahrung im Grenzverkehr @Danny H.
0
CobraCane
Antwort
von
Danny H.
vor 2 Jahren
Die Kolleg*innen aus dem Shop haben die Möglichkeit ein Formular auszufüllen, damit die Berechnung steuerfrei stattfinden kann, sofern nachgewiesen werden kann, dass man aus einem nicht EU-Land kommt.
Die Möglichkeit haben Sie aber die Aussage war ja dass sie es nicht machen.
1
Pisu
Antwort
von
Danny H.
vor 2 Jahren
Hallo Danny,
hat schlussendlich Alles super geklappt 👍
Zwar erst nachdem ich Deine Bestätigung hier aus dem Forum vorgelegt habe, aber dann lief alles reibungslos. Dank an die Kollegen im Shop 😎
Viele Grüße!
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Danny H.
Alex099
vor einem Jahr
@Danny H.
Hallo Danny
auch ich habe das gleiche Problem. Ich habe einen Wohnsitz in der Schweiz und würde mir gerne nach Kauf der Mehrwertsteuer rückerstatten lassen.
Ich habe nun mit 3 Shops telefoniert und mehrmals mit der Hotline, letztlich habe ich eine nette Mitarbeiterin an der Hotline erwischt der die Existenz des Formulars bekannt war. Leider aber wusste auch sie aber auch nicht wie das Formular heißt. Weisst du wie das Formular heisst auf welches ich die Mitarbeiter im Shop hinweisen kann? Bisher dachten alle Mitarbeiter ich spreche chinesisch.
Beste Grüsse
Alex
0
1
Julia S.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Alex099
vor einem Jahr
Guten Abend @Alex099,
das gute Stück nennt sich Ausfuhrkassenzettel. 🥳
Du bekommst den vollständig ausgefüllten Ausfuhrkassenzettel sowie den Originalbeleg ausgehändigt.
Es gibt dazu einen Prozess und eine Ausfüllhilfe für die Kolleg*innen im Intranet .
Viele liebe Grüße und schöne Ostertage 🐇
Julia S.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Alex099
AsiaExplorer
vor einem Jahr
Funktioniert dies auch beim Einkauf im Telekom Online Shop? Das Formular kann ich noch selber ausdrucken und ausfüllen, aber wohin müsste ich dann die Dokumente schicken?
Vielen Dank
0
4
1 älteren Kommentar laden
AsiaExplorer
Antwort
von
AsiaExplorer
vor einem Jahr
Vielen Dank liebe Anna,
hast du schon eine Rückmeldung erhalten? Ich fliege leider schon am Sonntag wieder zurück.
Liebe Grüße
0
Anna K.
Telekom hilft Team
Antwort
von
AsiaExplorer
vor einem Jahr
Hallo @AsiaExplorer,
leider ist bisher keine Rückmeldung eingetroffen. Die Streiks spielen da zurzeit auch eine Rolle, tut mir leid.
Ich schaue am Mittwoch noch einmal nach.
LG
Anna
0
Anna K.
Telekom hilft Team
Antwort
von
AsiaExplorer
vor 11 Monaten
Guten Morgen @AsiaExplorer,
laut Rückmeldung aus der Fachabteilung ist ein zollfreier Einkauf im Online-Shop leider nicht möglich, tut mir leid.
LG
Anna
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
AsiaExplorer
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Pisu