Coffee Talk - Business Collaboration
1 day ago
Herzlich willkommen zu unserem Coffee Talk mit Nadin Härtwig
Auf der Digital X haben Nadin und ich uns in der Digital Space Station kennengelernt. Nadin hat eine spannende Mission: optimale Arbeitsbedingungen schaffen, damit Mitarbeitende nicht nur ihr volles Potenzial entfalten, sondern auch Unternehmen langfristig erfolgreich machen können.
Wir wollen herausfinden, wie sie die Unternehmen in Bezug auf die Zusammenarbeit revolutioniert, Mitarbeiter*innen stärkt und gleichzeitig innovative und nachhaltige Strukturen schafft. Dafür nehmen wir das Thema MagentaBusiness Collaboration für euch unter die Lupe und schauen, wie euer Business – mittels virtueller Telefonanlagen, Software für die digitale Zusammenarbeit oder Audio- und Videokonferenzsystemen – die Zusammenarbeit optimieren kann.
Nadin, wie bist du zur Business Collaboration gekommen?
Ich arbeite seit 1,5 Jahren im Bereich People Experience bei der Telekom MMS.
Unser Fokus: optimale Bedingungen für Mitarbeitende schaffen, damit sie ihren Job großartig machen können – und das Unternehmen davon profitiert. Menschen zu empowern begleitet mich schon lange, vorher in der Bildungsbranche, jetzt im Business-Kontext. Besonders spannend finde ich, wie sich persönlicher Erfolg und Unternehmenszukunft verbinden.
Kannst du der Business Community einen kleinen Einblick in den Ablauf geben? Wie läuft die Einführung einer maßgeschneiderten Business-Collaboration-Lösung?
Alles beginnt mit einer Bedarfsanalyse: Wir sprechen mit Verantwortlichen und künftigen Nutzer*innen, um Arbeitsweisen, Herausforderungen und Ziele zu verstehen. Wichtig ist, Mitarbeitende früh einzubeziehen, etwa mit Pilotgruppen oder User Stories. Das hilft, Widerstände zu vermeiden und die Akzeptanz zu stärken. Gleichzeitig prüfen wir bestehende Prozesse – nichts ist ineffizienter, als alte Strukturen in neue Tools zu übertragen. Ziel ist eine echte Veränderung: effizienter, zukunftsfähiger und mit zufriedeneren Mitarbeitenden.
Die effiziente Zusammenarbeit ist für jedes Business essenziell, um gemeinsam die Ziele zu erreichen. Was bringt der Einsatz von Kollaborationstools wirklich?
Schnellere Kommunikation, weniger Doppelarbeiten, flexibleres Arbeiten – klingt gut, passiert aber nicht von allein. Tools entfalten ihr Potenzial nur, wenn Kultur und Rahmenbedingungen stimmen: Vertrauen, Transparenz und Mitnahme aller Beteiligten sind entscheidend. Erfolg messen wir nicht nur in KPIs, sondern auch durch Zufriedenheit und Nutzungsraten. Ein Umdenken, ja, aber essenziell – sonst wird das Tool schnell zum Chaosfaktor.
Unterstützend können digitale Tools in den Bereichen Cloud-Telefonanlagen, Videokonferenzen, Virtuelle Events oder Kundenkontakt eingesetzt werden.
Es gibt eine Vielzahl an Tools und Services, die im Business Anwendung finden. Wie befähigt ihr Mitarbeitende, die Tools optimal zu nutzen?
Wir sprechen lieber von Enabling als Schulung – unser Ziel ist, Neugier und Selbstvertrauen zu wecken. Dafür setzen wir auf spielerische Workshops, inspirierende Formate und kreative Kommunikationsmaßnahmen. Motto-Wochen, Best Practices oder Events wirken oft stärker als reine Tool-Einführungen. Am schönsten ist es, wenn Kund*innen später mit eigenen innovativen Use Cases zu uns kommen – dann wissen wir, wir haben alles richtig gemacht. 😊
Noch eine Frage für interessierte Geschäftskund*innen in der Community: Sind eure Lösungen auch für Start-ups oder kleine Unternehmen geeignet?
Absolut! Unsere Services sind modular aufgebaut und skalierbar – ob für Start-ups oder Konzerne. Je nach Bedarf wählen wir gemeinsam die passenden Bausteine, etwa Kommunikationsstrategien oder spezifische Enablement-Angebote. So finden wir immer die richtige Balance.
Zum Schluss würde mich noch deine Einschätzung interessieren, da die Weiterentwicklung der digitalen Tools im Arbeitsalltag rasant voranschreitet. Wie sieht denn die Zukunft der Zusammenarbeit aus?
Flexibilität, Selbstorganisation und KI werden prägend sein. Teams müssen dynamischer werden, ohne Effizienz zu verlieren. Das erfordert nicht nur smarte Tools, sondern auch neue Organisationsformen und ein modernes Führungsverständnis. Unternehmen müssen verlernen, was sie bisher geprägt hat, und Platz für Neues schaffen – für eine Zusammenarbeit, die wirklich zukunftsfähig ist.
Falls ihr mehr über Cloud-Telefonanlagen als Basis für eine persönliche Kommunikation und zur digitalen Zusammenarbeit oder Lösungen für Videokonferenzen erfahren wollt, findet ihr hier weitere Informationen:
Telekom Cloud PBX
Microsoft Teams / Microsoft Teams X
Zoom X / Zoom X Phone
Webex X
Swyx X
NFON X
Welche Herausforderungen seht ihr bei der Einführung neuer Technologien oder Arbeitsweisen? Was bedeutet für euch People Experience, und wie wird das in eurem Arbeitsalltag gelebt? Welche Erwartungen habt ihr an New Work?
8
0
Unlogged in user
Wiki
from
This might also interest you
Coffee Talk - Voicebots
Cecilia4Business
10 months ago
331
6
5
Coffee Talk - T-Business KMU
Cecilia4Business
8 months ago
539
2
0

Coffee Talk - Kundenservice Backstage
Cecilia4Business
7 months ago
949
2
0
Digital X - Connected Business
Cecilia4Business
8 months ago
384
0
0
KI im Business - Die Zukunft ist jetzt!
Cecilia4Business
11 months ago
166
5
1
Digitalisierungsbox – Das Herzstück im Business
Cecilia4Business
9 months ago
299
2
7