Das Fax - Wer kennt es noch?

vor 9 Tagen

„Können Sie das auch faxen?“ - Warum das Faxgerät 2025 nicht ausgestorben ist🦖💼

Ihr habt Fragen zum Faxgerät gestellt – und ehrlich gesagt, wir hätten gedacht, dass dieses Thema im Jahr 2025 keine große Rolle mehr spielt. Doch weit gefehlt! Das Fax ist noch immer in vielen Branchen als Digitalisierungs-Dino im Einsatz und tatsächlich brüllt das Fax📠 in vielen Branchen weiter und das aus guten Gründen. Aber warum eigentlich? Schauen wir uns das genauer an🔎.

Wo wird das Fax noch genutzt?

1. Gesundheitswesen:💊 Arztpraxen, Krankenhäuser und Apotheken nutzen weiterhin das Faxgerät, um Patientendaten sicher zu übermitteln. Datenschutz spielt hier eine große Rolle, und nicht alle digitalen Alternativen werden als sicher genug angesehen.

2. Behörden und öffentliche Verwaltung:🏦 Manche Ämter setzen noch immer auf das Fax, da es als rechtssicheres Kommunikationsmittel gilt – insbesondere für Verträge oder offizielle Bescheide.

3. Rechts- und Finanzbranche:⚖ Kanzleien und Banken senden Dokumente oft per Fax, da es im Gegensatz zu E-Mails einen eindeutigen Zustellnachweis bietet und nicht so einfach manipuliert werden kann.

Warum hält sich das Fax so hartnäckig?

🛡Rechtssicherheit & Datenschutz: In manchen Ländern und Branchen gilt ein Fax als offizielles Dokument mit Beweiskraft. Faxübertragungen sind oft weniger anfällig für Cyberangriffe als unverschlüsselte E-Mails.

🤝Kompatibilität & Gewohnheit: Viele Unternehmen haben noch bestehende Faxinfrastrukturen und scheuen den vollständigen Umstieg auf digitale Lösungen. Manche Prozesse sind einfach historisch gewachsen – und das Faxgerät gehört für viele noch dazu.

Digitale Alternativen zum Fax 🚀

Eine der einfachsten Alternativen ist das PC-Fax💻. Mit dieser Lösung könnt ihr ein Fax als E-Mail senden und empfangen, ohne dass ihr ein separates Faxgerät benötigt. Die Faxe werden an eine E-Mail-Adresse gesendet und dort als Anhang empfangen. Ihr könnt somit bequem vom Computer oder Smartphone aus auf eure Faxe zugreifen.

1. Loggen Sie sich mit Ihrem Telekom Login (E-Mail-Adresse und Passwort) im E-Mail Center 📧ein und gehen Sie für die Bestellung von PC-Fax wie folgt vor:

2. Auf der oberen Zeile auf „Fax“ klicken

3. Auf "Bestellen" klicken

4. So versendet ihr ein Fax

Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung von PC-Fax ist ein Telekom Festnetz-Anschluss mit Internet.

Weitere Informationen und hilfreiche Beiträge

📌Fax am SIP Trunk - Lösungen und Erfahrungen: Hier geht´s zur Disskussion

📌 Zwei Faxgeräte an einem Cloud PBX Arbeitsplatz: Mehr dazu erfahrt ihr hier

📌Fax am CompanyFlex einrichten: So geht´s

📌So wird euer Fax fit für die Zukunft: Weitere Informationen gibt es hier

Fazit

Ja, das Faxgerät ist ein Relikt aus der Vergangenheit – aber es erfüllt auch 2025 noch wichtige Funktionen. Während viele Unternehmen längst auf digitale Kommunikationsmittel umgestiegen sind, bleibt das Fax für bestimmte Branchen und Anwendungsfälle unverzichtbar.

Doch wie seht ihr das? Hier sind drei Fragen an euch:

Nutzt ihr in eurem Unternehmen noch ein Faxgerät – und wenn ja, warum? Welche digitalen Alternativen zum Fax sind aus eurer Sicht wirklich praxistauglich? Denkt ihr, dass das Fax irgendwann vollständig aussterben wird, oder wird es immer eine Nische behalten?

Letzte Aktivität

vor 9 Tagen

von

24

6

  • vor 9 Tagen

    Cecilia4Business

    als Digitalisierungs-Dino im Einsatz und tatsächlich brüllt das Fax📠 in vielen Branchen weiter und das aus guten Gründen.

    „Können Sie das auch faxen?“ - Warum das Faxgerät 2025 nicht ausgestorben ist🦖💼

    Ihr habt Fragen zum Faxgerät gestellt – und ehrlich gesagt, wir hätten gedacht, dass dieses Thema im Jahr 2025 keine große Rolle mehr spielt. Doch weit gefehlt! Das Fax ist noch immer in vielen Branchen als Digitalisierungs-Dino im Einsatz und tatsächlich brüllt das Fax📠 in vielen Branchen weiter und das aus guten Gründen. Aber warum eigentlich? Schauen wir uns das genauer an🔎.

    Wo wird das Fax noch genutzt?

    1. Gesundheitswesen:💊 Arztpraxen, Krankenhäuser und Apotheken nutzen weiterhin das Faxgerät, um Patientendaten sicher zu übermitteln. Datenschutz spielt hier eine große Rolle, und nicht alle digitalen Alternativen werden als sicher genug angesehen.

    2. Behörden und öffentliche Verwaltung:🏦 Manche Ämter setzen noch immer auf das Fax, da es als rechtssicheres Kommunikationsmittel gilt – insbesondere für Verträge oder offizielle Bescheide.

    3. Rechts- und Finanzbranche:⚖ Kanzleien und Banken senden Dokumente oft per Fax, da es im Gegensatz zu E-Mails einen eindeutigen Zustellnachweis bietet und nicht so einfach manipuliert werden kann.

    Warum hält sich das Fax so hartnäckig?

    🛡Rechtssicherheit & Datenschutz: In manchen Ländern und Branchen gilt ein Fax als offizielles Dokument mit Beweiskraft. Faxübertragungen sind oft weniger anfällig für Cyberangriffe als unverschlüsselte E-Mails.

    🤝Kompatibilität & Gewohnheit: Viele Unternehmen haben noch bestehende Faxinfrastrukturen und scheuen den vollständigen Umstieg auf digitale Lösungen. Manche Prozesse sind einfach historisch gewachsen – und das Faxgerät gehört für viele noch dazu.

    Digitale Alternativen zum Fax 🚀

    Eine der einfachsten Alternativen ist das PC-Fax💻. Mit dieser Lösung könnt ihr ein Fax als E-Mail senden und empfangen, ohne dass ihr ein separates Faxgerät benötigt. Die Faxe werden an eine E-Mail-Adresse gesendet und dort als Anhang empfangen. Ihr könnt somit bequem vom Computer oder Smartphone aus auf eure Faxe zugreifen.

    1. Loggen Sie sich mit Ihrem Telekom Login (E-Mail-Adresse und Passwort) im E-Mail Center 📧ein und gehen Sie für die Bestellung von PC-Fax wie folgt vor:

    2. Auf der oberen Zeile auf „Fax“ klicken

    3. Auf "Bestellen" klicken

    4. So versendet ihr ein Fax

    Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung von PC-Fax ist ein Telekom Festnetz-Anschluss mit Internet.

    Weitere Informationen und hilfreiche Beiträge

    📌Fax am SIP Trunk - Lösungen und Erfahrungen: Hier geht´s zur Disskussion

    📌 Zwei Faxgeräte an einem Cloud PBX Arbeitsplatz: Mehr dazu erfahrt ihr hier

    📌Fax am CompanyFlex einrichten: So geht´s

    📌So wird euer Fax fit für die Zukunft: Weitere Informationen gibt es hier

    Fazit

    Ja, das Faxgerät ist ein Relikt aus der Vergangenheit – aber es erfüllt auch 2025 noch wichtige Funktionen. Während viele Unternehmen längst auf digitale Kommunikationsmittel umgestiegen sind, bleibt das Fax für bestimmte Branchen und Anwendungsfälle unverzichtbar.

    Doch wie seht ihr das? Hier sind drei Fragen an euch:

    Nutzt ihr in eurem Unternehmen noch ein Faxgerät – und wenn ja, warum? Welche digitalen Alternativen zum Fax sind aus eurer Sicht wirklich praxistauglich? Denkt ihr, dass das Fax irgendwann vollständig aussterben wird, oder wird es immer eine Nische behalten?

    Cecilia4Business
    als Digitalisierungs-Dino im Einsatz und tatsächlich brüllt das Fax📠 in vielen Branchen weiter und das aus guten Gründen.

    Na ja, gute Gründe kenne ich jetzt nicht, besser wäre vermutlich die Aussage "veraltete Gründe".

    Wäre doch genial wenn man in Deutschland es endlich mal schaffen könnte andere rechtssichere, datenschutzkonforme Technologien zu nutzen anstatt weiter auf der alten Technik rumzureiten

    3

    Antwort

    von

    vor 9 Tagen

    Hallo @CobraCane, genau das ist die große Frage: Warum gelingt der Umstieg in Deutschland so schleppend? Liegt es an den Vorschriften, der Infrastruktur oder der Bereitschaft zur Veränderung? Was meinst du?

    Antwort

    von

    vor 9 Tagen

    Cecilia4Business

    Liegt es an den Vorschriften, der Infrastruktur oder der Bereitschaft zur Veränderung?

    Hallo @CobraCane, genau das ist die große Frage: Warum gelingt der Umstieg in Deutschland so schleppend? Liegt es an den Vorschriften, der Infrastruktur oder der Bereitschaft zur Veränderung? Was meinst du?

    Cecilia4Business
    Liegt es an den Vorschriften, der Infrastruktur oder der Bereitschaft zur Veränderung?

    Meiner Meinung ist es ein Gesamtpaket, angefangen mit Veränderung der Vorschriften so dass es eine einfache, simple, rechtssichere und datenschutzkonforme Möglichkeit gibt wie man sich austauschen kann.

    Dass heutzutage ein Fax (wo man nicht sicher sein wer auf der Gegenseite an das Faxgerät geht und das Fax lesen kann) noch als Datenschutzkonform betrachtet wird im Gegensatz zu einer verschlüsselten Mail zeigt einfach wie Rückständig teilweise das Denken in Deutschland ist, vor allem in den dafür verantwortlichen Bereichen wo entsprechende Entscheidungen getroffen werden.

    Antwort

    von

    vor 9 Tagen

    Es ist tatsächlich widersprüchlich, dass das Fax noch als datenschutzkonform gilt. Bei der Recherche zum Thema Fax habe ich auch ein paar interessante Schätzungen aus 2022/2023 gesehen, dass in Deutschland pro Tag noch ca. 70.000 Faxe versendet werden und in Japan sollen etwa 50 % der Unternehmen täglich ein Fax versenden. Das hat mich sehr überrascht! Hoffen wir, dass diese Zahl immer weiter sinkt und wir immer schneller auf ressourcenschonendere und sichere Lösungen umsteigen. 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 9 Tagen

    Cecilia4Business

    Digitale Alternativen zum Fax 🚀

    Eine der einfachsten Alternativen ist das PC-Fax💻. Mit dieser Lösung könnt ihr ein Fax als E-Mail senden und empfangen, ohne dass ihr ein separates Faxgerät benötigt. Die Faxe werden an eine E-Mail-Adresse gesendet und dort als Anhang empfangen. Ihr könnt somit bequem vom Computer oder Smartphone aus auf eure Faxe zugreifen.

    1. Loggen Sie sich mit Ihrem Telekom Login (E-Mail-Adresse und Passwort) im E-Mail Center 📧ein und gehen Sie für die Bestellung von PC-Fax wie folgt vor:

    2. Auf der oberen Zeile auf „Fax“ klicken

    3. Auf "Bestellen" klicken

    4. So versendet ihr ein Fax

    „Können Sie das auch faxen?“ - Warum das Faxgerät 2025 nicht ausgestorben ist🦖💼

    Ihr habt Fragen zum Faxgerät gestellt – und ehrlich gesagt, wir hätten gedacht, dass dieses Thema im Jahr 2025 keine große Rolle mehr spielt. Doch weit gefehlt! Das Fax ist noch immer in vielen Branchen als Digitalisierungs-Dino im Einsatz und tatsächlich brüllt das Fax📠 in vielen Branchen weiter und das aus guten Gründen. Aber warum eigentlich? Schauen wir uns das genauer an🔎.

    Wo wird das Fax noch genutzt?

    1. Gesundheitswesen:💊 Arztpraxen, Krankenhäuser und Apotheken nutzen weiterhin das Faxgerät, um Patientendaten sicher zu übermitteln. Datenschutz spielt hier eine große Rolle, und nicht alle digitalen Alternativen werden als sicher genug angesehen.

    2. Behörden und öffentliche Verwaltung:🏦 Manche Ämter setzen noch immer auf das Fax, da es als rechtssicheres Kommunikationsmittel gilt – insbesondere für Verträge oder offizielle Bescheide.

    3. Rechts- und Finanzbranche:⚖ Kanzleien und Banken senden Dokumente oft per Fax, da es im Gegensatz zu E-Mails einen eindeutigen Zustellnachweis bietet und nicht so einfach manipuliert werden kann.

    Warum hält sich das Fax so hartnäckig?

    🛡Rechtssicherheit & Datenschutz: In manchen Ländern und Branchen gilt ein Fax als offizielles Dokument mit Beweiskraft. Faxübertragungen sind oft weniger anfällig für Cyberangriffe als unverschlüsselte E-Mails.

    🤝Kompatibilität & Gewohnheit: Viele Unternehmen haben noch bestehende Faxinfrastrukturen und scheuen den vollständigen Umstieg auf digitale Lösungen. Manche Prozesse sind einfach historisch gewachsen – und das Faxgerät gehört für viele noch dazu.

    Digitale Alternativen zum Fax 🚀

    Eine der einfachsten Alternativen ist das PC-Fax💻. Mit dieser Lösung könnt ihr ein Fax als E-Mail senden und empfangen, ohne dass ihr ein separates Faxgerät benötigt. Die Faxe werden an eine E-Mail-Adresse gesendet und dort als Anhang empfangen. Ihr könnt somit bequem vom Computer oder Smartphone aus auf eure Faxe zugreifen.

    1. Loggen Sie sich mit Ihrem Telekom Login (E-Mail-Adresse und Passwort) im E-Mail Center 📧ein und gehen Sie für die Bestellung von PC-Fax wie folgt vor:

    2. Auf der oberen Zeile auf „Fax“ klicken

    3. Auf "Bestellen" klicken

    4. So versendet ihr ein Fax

    Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung von PC-Fax ist ein Telekom Festnetz-Anschluss mit Internet.

    Weitere Informationen und hilfreiche Beiträge

    📌Fax am SIP Trunk - Lösungen und Erfahrungen: Hier geht´s zur Disskussion

    📌 Zwei Faxgeräte an einem Cloud PBX Arbeitsplatz: Mehr dazu erfahrt ihr hier

    📌Fax am CompanyFlex einrichten: So geht´s

    📌So wird euer Fax fit für die Zukunft: Weitere Informationen gibt es hier

    Fazit

    Ja, das Faxgerät ist ein Relikt aus der Vergangenheit – aber es erfüllt auch 2025 noch wichtige Funktionen. Während viele Unternehmen längst auf digitale Kommunikationsmittel umgestiegen sind, bleibt das Fax für bestimmte Branchen und Anwendungsfälle unverzichtbar.

    Doch wie seht ihr das? Hier sind drei Fragen an euch:

    Nutzt ihr in eurem Unternehmen noch ein Faxgerät – und wenn ja, warum? Welche digitalen Alternativen zum Fax sind aus eurer Sicht wirklich praxistauglich? Denkt ihr, dass das Fax irgendwann vollständig aussterben wird, oder wird es immer eine Nische behalten?

    Cecilia4Business

    Digitale Alternativen zum Fax 🚀

    Eine der einfachsten Alternativen ist das PC-Fax💻. Mit dieser Lösung könnt ihr ein Fax als E-Mail senden und empfangen, ohne dass ihr ein separates Faxgerät benötigt. Die Faxe werden an eine E-Mail-Adresse gesendet und dort als Anhang empfangen. Ihr könnt somit bequem vom Computer oder Smartphone aus auf eure Faxe zugreifen.

    1. Loggen Sie sich mit Ihrem Telekom Login (E-Mail-Adresse und Passwort) im E-Mail Center 📧ein und gehen Sie für die Bestellung von PC-Fax wie folgt vor:

    2. Auf der oberen Zeile auf „Fax“ klicken

    3. Auf "Bestellen" klicken

    Jeder GK Kunde, der das ausprobiert hat weiß, dass es über diesen Weg nicht möglich ist den SMS/MMS/Fax-Dienst zu buchen. Es muss leider immer der Weg über den Kundendienst gemacht werden.

    Zumindest seitdem das Kundencenter umgebaut wurde, denn vorher konnte man einen Umweg gehen und die Option als Festnetzoption im Kundencenter dazu buchen. Das scheint jetzt auch weg zu sein.

    Der von euch beschriebene Weg führt aber bei jedem GK Tarif zu einer Fehlermeldung und das schon seit Jahren.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Blog

von

Das könnte Sie auch interessieren

Umzug - Schon das WLAN eingepackt?

vor 4 Monaten

98

6

0

Telefoniecenter – Wer ruft mich an?

vor 4 Monaten

181

2

0

297

2

7

Das Huawei P10 neu bei der Telekom

vor 8 Jahren

11860

1

4

Beliebte Tags der letzten 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.