Gelöst
Alexa Telefonie ohne Echo Connect möglich?
vor 4 Jahren
Hallo ihr lieben.
Ich nutze in der kompletten Wohnung Amazon Alexa Echos.
Super finde ich das Alexa die Anrufe auf allen Geräten ankündigt und mir sagt wer gerade anruft.
Das ganze ist allerdings meines Wissens nur möglich mit einem Echo Connect.
Dieses blöde Teil erfordert allerdings ein analoges TAE Kabel.
Hierfür habe ich einen Speedport Smart 3 in meinem NetzwerkSetup für diesen Zweck stehen lassen.
Allerdings nutze ich den Telekom Router außer für diesen Anwendungsfall nicht mehr.
Mal abgesehen vom Platz den die beiden Geräte verschwenden, fressen die beiden Kumpels auch Strom.
Weis jemand ne andere Lösung wie man das ganze ohne den Connect lösen kann?
Ich würde die beiden Geräte für diesen Zweck gerne los werden, die Funktion aber behalten.
Zur Verfügung hab ich ne leistungsstarke Synology und einen RaspBerry Pi 4 übrig die eh immer laufen und daher nicht noch mehr Strom verbrauchen als ohnehin schon.
Liebe Grüße.
12092
2
20
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (20)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
710
0
7
vor 2 Jahren
131
0
2
vor 3 Jahren
2611
0
3
Gelöschter Nutzer
vor 4 Jahren
Hallo @RomanoDrews
ich kann dir zwar nicht bei deinem Problem helfen, aber ich finde es gut, dass du zwecks Energieeinsparen diesen Weg gehen willst.
Die Summe an den kleinen Verbrauchern ist über das ganze Jahr schon diesen Gedanken wert.
Viel Erfolg für dein Vorhaben!
Gruß
Peter
4
14
11 ältere Kommentare laden
Gelöschter Nutzer
Antwort
von
Gelöschter Nutzer
vor 4 Jahren
Sofern das Wasserstoff Netz in Deutschland mal besser wird. Derzeit ja 82 Tankstellen... Könnte man den Wasserstoff zuhause ja dann auch Tanken.
Sofern das Wasserstoff Netz in Deutschland mal besser wird. Derzeit ja 82 Tankstellen...
Könnte man den Wasserstoff zuhause ja dann auch Tanken.
Ganz so einfach wird das aber nicht. (alles zusammen)
Dabei lasse ich die Kosten mal nebenan stehen.
Druckbehälter Wasserstoff Energieinhalt Tankhäufigkeit sind mal nur Stichworte.
Produktion Wasserstoff mit Wärmeeinstrahlung Süddeutschland über Solar Wirkungsgrad.
Wartungskosten Wasserstofftank (TÜV) und Hochdruckkompressor ?
Lebensdauer Brennstoffzelle max. 20 Jahre
Förderung egal wie hoch, lässt so ein Projekt dennoch teuer werden.
Das ist wie bei der Wallbox für das E-Auto. (kaufen + selber machen = (Kauf + Installation - Förderung) / 2
1
RomanoDrews
Antwort
von
Gelöschter Nutzer
vor 4 Jahren
Okay @Peter ... so tief stecke ich im Wasserstoffautofahren noch nicht drin
Das hat aber auch eh noch etwas Zeit.
Die Förderung vom Haus wird dann auch Zeigen wenn es soweit ist, was ich für nen Auto Kaufen muss um die Förderung zu erhalten.
Ich Liebäugel ja sowieso schon mit Tesla
Hab aber grade erst nen neuen Scode Octavia E5 gekauft mit Diesel, weils bei uns keine oder Kaum Etankstellen gibt.
Und selbst wenn keine Möglichkeit vor dem Haus zu laden.
2
Gelöschter Nutzer
Antwort
von
Gelöschter Nutzer
vor 4 Jahren
@RomanoDrews
Lasse dir Zeit, ein neuer Diesel sollte erst mal eine Weile problemlos fahren. E-Autos werden billiger werden, da wird Tesla mit eine Rolle spielen. Es ist schon komisch, wie schnell man mit einem Produkt in einer Nische landet. Mein damaliger Sharan Diesel wurde hochgelobt, weil Schadstoffarm. Später war er lt. Definition schlecht, weil er kleine Partikel ausstoßt. (den hatte ich 18 Jahre gefahren) Dann BMW mit Euro 5 Diesel (9 Jahre gefahren) bis Brief vom Kraftfahrtbundesamt wegen Schadstoffbelastung in meiner Region, nun seid 2 Jahren Plug-in Hybrid. Bei den Autos davor gab es keine Umweltprobleme, die fingen erst mit dem Sharan an.
Was beim elektrischen Fahren gut ist, bei Kurzstrecken kein erhöhter Verbrauch. Wir haben noch einen Golf, der ist aber bei Kurzstrecke hoch im Verbrauch. Im Ort ist der Verbrauch mit dem Plug-in auch sehr gut und bei Landstraße bis 70 km/h auch. Elektrisch geht bis 120 km/h, aber da wird's uninteressant, dann lasse ich den Benziner laufen.
Das Teil hat 385 Nm und kostet im Jahr 30€ Steuer!
Ich habe 2020 im ganzen Jahr 2500 kWh Strom verbraucht, incl. Auto und Klimaanlage im Schlafzimmer. Anteil Auto 540 kWh/Jahr und 2,16 Liter/100km Benzin. Internet ist voll mit anderen Aussagen.
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Gelöschter Nutzer
Akzeptierte Lösung
CobraCane
akzeptiert von
RomanoDrews
vor 4 Jahren
Meines Wissens keine Chance die „richtige“ Festnetztelefonie ohne den Connect auf Alexa zu übertragen.
Ich kenne dein restliches Setup der Telefonie nicht aber um analoge Endgeräte ( was ja der Connect in dem Fall ist ) an zB Cloud-TK-Anlagen anzubinden gibt es entsprechende Geräte die das umsetzen können, so zB der Audiocodes Mediapack 202.
Vielleicht kannst du durch den ja den Speedport ersetzen.
2
0
Akzeptierte Lösung
RomanoDrews
akzeptiert von
RomanoDrews
vor 4 Jahren
Also.... Die Lösung ist ne Mischung aus @CobraCane und noch was weiteres von mir, weswegen ich jetzt beides mal als Lösung markiere.
Zur erklärung zu @CobraCane Frage wie das Netzwerk aussieht:
- Internetzugang: Telekom 250 Mbit & Pyure 785Mbit Kabel
- Modem Telekom: DrayTek Vigor 165 Supervectoring/VDSL2/ADSL2+ Modem
- Modem Kabel: Pyure Kabel Modem
- Router: Ubiquiti USG-PRO-4 UniFi Security Gateway Router
- Firewall 2x: WatchGuard Firebox T15 + 1Y Standard Halterung (WW) 400 Mbit/s Firewalls
-- Netzwerküberwachung: Ubiquiti Networks UniFi Cloud Key Gen2 Plus Server
- Switch: Ubiquiti UniFi Switch 48 w/o PoE
- Weitere Switche 3x8Port: Ubiquiti UniFiSwitch 8 w/o PoE
- APs 2x: UniFi AP AC Pro
- Synology2x, SmartHome, Gigaset, TV Gedöns, Kameras
-> Der Telekom SpeetPort Smart3 dient nur als Schnittstelle für den Amazon Echo Connect.
Dieser wird jetzt wie folgt durch @CobraCane Hinweis ersetzt:
https://www.amazon.de/Socobeta-VoIP-Telefonadapter-Internet-Telefon-2-Port-Adapter-SIP-RJ45-Kabel-EU-Stecker/dp/B08NC9GDCS/ref=sr_1_6?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=13872LCKYUSZ0&dchild=1&keywords=sip+analog+adapter&qid=1615917623&sprefix=SIP+Ana%2Caps%2C166&sr=8-6
Socobeta VoIP-Telefonadapter VoIP-Gateway Internet-Telefon 2-Port-Adapter SIP-RJ45-Kabel für PAP2T(EU-Stecker)
Damit währ das Problem wohl gelöst.
Hier kann ich ein SIP Modem einrichten worauf ich meine Festnetznummer einfach mitklingeln lasse und hier die SIP Daten der Nummer hinterlege.
Sollte ja Möglich sein es hier mitklingeln zu lassen sodass Alexa die Namen weiter ansagen kann.
Jetzt zur Zweiten Möglichkeit:
Über einen Raspberry Pi mit der SmatHome Software Home Assistant + einer Fritzbox und einem Script dazu.
Kann das ganze Virtuell ablaufen.
Dann wird garkein Connect mehr benötigt.
Allerdings ersetze ich dann ja das falsche Gerät.
Den Connect will ich behalten.
Der Router ist mir zu groß da er in Höhe zu viel Platz verschwendet.
Also lieber die kleine Sip TAE Box.
Das ist nicht viel Größer als der Connect selbst und hat somit noch Platz auf dem gleichen Einlegeboden.
Somit bin ich den Router der Telekom ganz Los und spare mir auch gleich noch die 5 Euro miete für das blöde Ding
Die Sip Box kostet einmalig keine 30 Euro bei Amazon.
Da hab ich die Kosten durch Abschaffung des Routers ganz schnell wieder drin.
3
0
babuniki
vor 2 Jahren
Eine, wie ich finde, gute Lösung für das Problem sind Telekom Smart Speaker. (Ich habe zwei davon.) Diese lassen sich leicht mit dem (Telekom-) Festnetz verbinden. Außer der 'smarten', jedoch funktionsarmen 'Magenta'-Dame kann man den Lautsprecher auch mit Alexa verbinden und hat damit, bis auf wenige Funktionen, einen vollwertigen Echo-gleichen Alexa-Speaker. Die Magenta-Funktion benutze ich hauptsächlich zum Freisprechen mit dem (Telekom-) Festnetz.
0
2
CobraCane
Antwort
von
babuniki
vor 2 Jahren
@babuniki
Das sind die Teile die es nicht mehr zu kaufen gibt (außer irgendwo gebraucht) weil die Telekom sie eingestellt hat.
0
babuniki
Antwort
von
babuniki
vor 2 Jahren
Sorry, wusste ich nicht.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
babuniki
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
RomanoDrews