Solved
Alexa Telefonie ohne Echo Connect möglich?
4 years ago
Hallo ihr lieben.
Ich nutze in der kompletten Wohnung Amazon Alexa Echos.
Super finde ich das Alexa die Anrufe auf allen Geräten ankündigt und mir sagt wer gerade anruft.
Das ganze ist allerdings meines Wissens nur möglich mit einem Echo Connect.
Dieses blöde Teil erfordert allerdings ein analoges TAE Kabel.
Hierfür habe ich einen Speedport Smart 3 in meinem NetzwerkSetup für diesen Zweck stehen lassen.
Allerdings nutze ich den Telekom Router außer für diesen Anwendungsfall nicht mehr.
Mal abgesehen vom Platz den die beiden Geräte verschwenden, fressen die beiden Kumpels auch Strom.
Weis jemand ne andere Lösung wie man das ganze ohne den Connect lösen kann?
Ich würde die beiden Geräte für diesen Zweck gerne los werden, die Funktion aber behalten.
Zur Verfügung hab ich ne leistungsstarke Synology und einen RaspBerry Pi 4 übrig die eh immer laufen und daher nicht noch mehr Strom verbrauchen als ohnehin schon.
Liebe Grüße.
12100
20
This could help you too
712
0
7
2 years ago
131
0
2
2613
0
3
706
0
3
4 years ago
Hallo @RomanoDrews
ich kann dir zwar nicht bei deinem Problem helfen, aber ich finde es gut, dass du zwecks Energieeinsparen diesen Weg gehen willst.
Die Summe an den kleinen Verbrauchern ist über das ganze Jahr schon diesen Gedanken wert.
Viel Erfolg für dein Vorhaben!
Gruß
Peter
14
Answer
from
4 years ago
Das Stimmt @Peter ... , aufpassen muss man da definitiv.
Was das Wasserstoffkraftwerk zuhause angeht, bin ich aber auch nicht durch Werbung darauf gekommen, sondern durch eigeninteresse wie ich mich Günstiger mit Strom versorgen kann.
Und dann fand ich ohne Werbung den Weg zum Wasserstoff
Von daher geh ich da etwas Unängstlicher dran weil ich mir zu dem Thema seit nem Halben Jahr Intensiv gedanken mache.
Wenn man sich Quasi verschuldet um neue Energie auszuprobieren sollte das schon lieber drei mal durchdacht werden.
Zumindest kann ich mich dann als Öko bezeichnen wenn ich mein Haus CO2 Neutral betreibe
Und sogar die Luxusverbraucher nicht durch Alte Energiequellen die Umwelt belasten.
SmartHome zum beispiel.
Luxus auf kosten der Natur.
Ich könnte zumindest nie beschuldigt werden dann gar nix zum Kliemawandel beigetragen zu haben.
Answer
from
4 years ago
Was das Wasserstoffkraftwerk zuhause angeht, bin ich aber auch nicht durch Werbung darauf gekommen, sondern durch eigeninteresse wie ich mich Günstiger mit Strom versorgen kann.
Was das Wasserstoffkraftwerk zuhause angeht, bin ich aber auch nicht durch Werbung darauf gekommen, sondern durch eigeninteresse wie ich mich Günstiger mit Strom versorgen kann.
Das Interesse habe ich auch. Mein nächstes Auto fährt wieder mit Strom. Wenn man da einmal angefixt ist, dann ist ein loslassen schwer. Beim Stromer ist halt der Winter ein Faktor im Verbrauch, aber mit einem kleinen Kraftwerk im Keller, wird das besser. So habe ich zwar die technische Möglichkeiten mit Standheizung und Standklima alles prima zu gestalten, aber der Akku soll ja das Auto auch bewegen. Nur mal als Info. Heute Nachmittag saß ich im Auto (in der Garage) um ein Update fürs Navi aufzuspielen. Fürs Heizen (bin ja nicht gefahren) habe ich 7 km Reichweite vom Akku verbraucht. Das Update war aber trotzdem nicht aufgespielt.
Deine Lösung werde ich mir mal wirklich durch den Kopf gehen lassen. Da sollte zum E-Auto fahren auch etwas abspringen.
Answer
from
4 years ago
Sofern das Wasserstoff Netz in Deutschland mal besser wird. Derzeit ja 82 Tankstellen...
Könnte man den Wasserstoff zuhause ja dann auch Tanken.
Wasserstoff Autos sind ja nix anderes als E Autos.
Eben mit ner Wasserstoffspeicherung anstatt der Batterie.
Hat wieder den Vorteil das nie ein Akku getauscht werden muss.
Und auch kein CO2 für die Herstellung des Akkus drauf gegangen ist.
Diese Gasdruckbehälter sind heute ja einfache Massenproduktion.
Würde man diese ebenfalls mit Wasserstoff als energieträger herstellen währs 100 % Sauberes autofahren
@Peter ...
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Meines Wissens keine Chance die „richtige“ Festnetztelefonie ohne den Connect auf Alexa zu übertragen.
Ich kenne dein restliches Setup der Telefonie nicht aber um analoge Endgeräte ( was ja der Connect in dem Fall ist ) an zB Cloud-TK-Anlagen anzubinden gibt es entsprechende Geräte die das umsetzen können, so zB der Audiocodes Mediapack 202.
Vielleicht kannst du durch den ja den Speedport ersetzen.
0
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Also.... Die Lösung ist ne Mischung aus @CobraCane und noch was weiteres von mir, weswegen ich jetzt beides mal als Lösung markiere.
Zur erklärung zu @CobraCane Frage wie das Netzwerk aussieht:
- Internetzugang: Telekom 250 Mbit & Pyure 785Mbit Kabel
- Modem Telekom: DrayTek Vigor 165 Supervectoring/VDSL2/ADSL2+ Modem
- Modem Kabel: Pyure Kabel Modem
- Router: Ubiquiti USG-PRO-4 UniFi Security Gateway Router
- Firewall 2x: WatchGuard Firebox T15 + 1Y Standard Halterung (WW) 400 Mbit/s Firewalls
-- Netzwerküberwachung: Ubiquiti Networks UniFi Cloud Key Gen2 Plus Server
- Switch: Ubiquiti UniFi Switch 48 w/o PoE
- Weitere Switche 3x8Port: Ubiquiti UniFiSwitch 8 w/o PoE
- APs 2x: UniFi AP AC Pro
- Synology2x, SmartHome, Gigaset, TV Gedöns, Kameras
-> Der Telekom SpeetPort Smart3 dient nur als Schnittstelle für den Amazon Echo Connect.
Dieser wird jetzt wie folgt durch @CobraCane Hinweis ersetzt:
https://www.amazon.de/Socobeta-VoIP-Telefonadapter-Internet-Telefon-2-Port-Adapter-SIP-RJ45-Kabel-EU-Stecker/dp/B08NC9GDCS/ref=sr_1_6?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=13872LCKYUSZ0&dchild=1&keywords=sip+analog+adapter&qid=1615917623&sprefix=SIP+Ana%2Caps%2C166&sr=8-6
Socobeta VoIP-Telefonadapter VoIP-Gateway Internet-Telefon 2-Port-Adapter SIP-RJ45-Kabel für PAP2T(EU-Stecker)
Damit währ das Problem wohl gelöst.
Hier kann ich ein SIP Modem einrichten worauf ich meine Festnetznummer einfach mitklingeln lasse und hier die SIP Daten der Nummer hinterlege.
Sollte ja Möglich sein es hier mitklingeln zu lassen sodass Alexa die Namen weiter ansagen kann.
Jetzt zur Zweiten Möglichkeit:
Über einen Raspberry Pi mit der SmatHome Software Home Assistant + einer Fritzbox und einem Script dazu.
Kann das ganze Virtuell ablaufen.
Dann wird garkein Connect mehr benötigt.
Allerdings ersetze ich dann ja das falsche Gerät.
Den Connect will ich behalten.
Der Router ist mir zu groß da er in Höhe zu viel Platz verschwendet.
Also lieber die kleine Sip TAE Box.
Das ist nicht viel Größer als der Connect selbst und hat somit noch Platz auf dem gleichen Einlegeboden.
Somit bin ich den Router der Telekom ganz Los und spare mir auch gleich noch die 5 Euro miete für das blöde Ding
Die Sip Box kostet einmalig keine 30 Euro bei Amazon.
Da hab ich die Kosten durch Abschaffung des Routers ganz schnell wieder drin.
0
2 years ago
Eine, wie ich finde, gute Lösung für das Problem sind Telekom Smart Speaker. (Ich habe zwei davon.) Diese lassen sich leicht mit dem (Telekom-) Festnetz verbinden. Außer der 'smarten', jedoch funktionsarmen 'Magenta'-Dame kann man den Lautsprecher auch mit Alexa verbinden und hat damit, bis auf wenige Funktionen, einen vollwertigen Echo-gleichen Alexa-Speaker. Die Magenta-Funktion benutze ich hauptsächlich zum Freisprechen mit dem (Telekom-) Festnetz.
2
Answer
from
2 years ago
@babuniki
Das sind die Teile die es nicht mehr zu kaufen gibt (außer irgendwo gebraucht) weil die Telekom sie eingestellt hat.
Answer
from
2 years ago
Sorry, wusste ich nicht.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from