Liebe QIVICON-Kunden,
wir möchten Sie darüber informieren, dass am Dienstag, den 18.04.2017, ab 09:00 Uhr Wartungsarbeiten durchgeführt werden. Ab diesem Zeitraum werden Updates an alle QIVICON Home Bases ausgeliefert. Sobald Ihre QIVICON Home Base das Update erhält wird sie etwa für 20 - 30 Minuten nicht verfügbar sein.
Folgende Inhalte umfasst das Update für Ihre QIVICON Home Base:
Fehlerbehebung: Auf der QIVICON Home Base 1.0 kann es passieren, dass nach langer Laufzeit der Speicher zu stark ausgelastet ist. Dies wird nun zuerst über eine Zwischenlösung behoben, bis eine neue Firmwareversion folgen wird. Bitte beachten Sie: Diese Optimierung wird nur wirksam wenn die Home Base 1.0 einmalig neu gestartet wurde.
Fehlerbehebung: Der HomeMatic IP Wandthermostat WTH-2 und WTH (mit der allerneuesten Firmware Version) können nun an der QIVICON Home Base angelernt werden.
Fehlerbehebung: Unter "Einstellungen -> Apps" wurden nicht immer alle Partner-Apps angezeigt. Dies wurde behoben.
Optimierung: Sie können nun die Zugriffsdauer für die Ferndiagnose einstellen. Dabei stehen Ihnen die folgenden Optionen zur Auswahl:
- nicht erlaubt
- Erlaubt für 1 Abruf
- Erlaubt für 14 Tage
Wenn Sie eine 14-tägige Zugriffsdauer einstellen, wird Ihnen das Datum angezeigt an dem die Zugriffsberechtigung erlischt.
Optimierung: Sie können nun eine neue App direkt in der App-Übersicht des Konfigurationsassistenten installieren. Die angezeigten Apps sind hierbei in die Bereiche "installierte Apps" und "verfügbare Apps" sortiert. In dem "verfügbare Apps" Bereich werden alle Apps aufgelistet welche noch nicht installiert oder deinstalliert wurden. Das Ablaufdatum einer App-Lizenz wird unter Appdetails angezeigt.
Optimierung: In Bereich "Meldungen" des Konfigurationsassistenten werden nun auch Benachrichtigungen zum Auslaufen einer App-Lizenz angezeigt.
Optimierung Kamera: Die SD-Karte in der Kamera wird nun nicht mehr automatisch formatiert, nachdem eine Aufnahme mit der Cloud synchronisiert wurde. Damit können Sie nun auch eigene Aufnahmen definieren, deren Bilder und Videos nicht mehr durch QIVICON gelöscht werden.
Fehlerbehebung: In einzelnen Fällen kann es auf der QIVICON Home Base 1.0 passieren, dass ein lokaler Login nicht möglich war. Dies kann nun behoben werden, wenn in "Mein Konto" das Passwort neu gesetzt wird. Die QIVICON Home Base 2.0 ist nicht von dem Problem betroffen.
Fehlerbehebung: Ein Verbinden des OSRAM Gardenspot RGB mit der QIVICON Home Base war nicht möglich. Dieser Fehler wird mit dem Update behoben und das Gerät kann wieder wie gewohnt betrieben werden.
Wichtiges zur Auslieferung: Bitte beachten Sie, dass nicht alle QIVICON Home Bases das Update zur gleichen Zeit erhalten, sondern die Auslieferung am 18.04.2017 in Wellen stattfinden wird. Sobald alle Home Bases mit dem Update versorgt wurden, geben wir Ihnen Bescheid.
Viele Grüße
Das QIVICON Support Team
CyberSW
vor 8 Jahren
1
0
Ältere Kommentare anzeigen
CobraCane
Antwort
von
CyberSW
vor 8 Jahren
Mit APP meine ich beides, sowohl das Plugin auf der Base als auch die APP auf dem Handy.
Wenn es Updates gibt, dann wird in der Regel beides aktualisiert.
Ich denk schon dass in Naher Zukunft etwas kommt, das letzte Featureupdate liegt ja schon ne Weile zurück (November 2016) und bisher kamen immer so alle 4-6 Monate neue Versionen raus.
Kann natürlich aber auch sein dass die Telekom lieber die Bugs weiter im System haben wollen um weiterhin unzufriedene Kunden zu haben, die Anzahl der Monate wie lange solche Bugs derzeit vorhanden sind könnte auch darauf hindeuten.
1