A notice:
This content was created for the MagentaZuhause app
. Questions and answers about Magenta SmartHome can be found
Das Smart home system ist noch zu kompliziert!
4 years ago
das system ist noch zu kompliziert. mal brauch ein gerät einen zigbee stick, mal einen anderen, mal keinen. es gibt diverse apps, von hallo magenta bis wiz. dann gibt es da noch qivion. die Liste der geräte ist schier endlos.
So kann es leicht passieren, dass das wechseln einer glühbirne stunden braucht. das system mag geignet sein für studierte informatiker, nicht aber für den normalen User. Einige der Geräte sind zudem kurzlebig und zu teuer.
So wird das nix. Ich war schon kurz davor aufzugeben.
Es brauch eine Oberfläche für den normaluser!
Hartmut Wettmann, 80 Jahre alt, bis 2003 in der IT-Abteilung einer obersten Bundesbehörde, seit einpaar Jahren smarthome user
2160
71
This could help you too
5 years ago
443
0
1
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Smart Home-Angebote.
4 years ago
die Liste der geräte ist schier endlos.
Genau darum ist es so verbaut, weil alles mit allem kompatibel sein muss/will @hartmutw
0
4 years ago
Ja. Du hast recht. Und trotzdem wird es dank toller Marketingaktionen immwer mehr verkauft. Und da denke ich noch niht einmal an die Sicherheitsprobleme. Aber das ganze hat definitiv nichts mit 80+ zu tun
0
4 years ago
Hm, so gehen da die Meinungen auseinander.
Ich persönlich empfinde das System als viel zu einfach, es kann zu wenig. Auch andere Nutzer wünschen sich mehr.
Das System ist eindeutig für den Normaluser gemacht.
Für die Geräte gibt es eine Übersicht in PDF-Form, die ist absolutt verständlich (meiner Meinung nach) aufgebaut. Man muss sich nur daran halten, dann muss man nicht endlos versuchen etwas einbinden zu wollen wo was fehlt.
Bezgl. zu teuer?
Ganz ehrlich, der Begriff ist so was von dehnbar. Ebenso kurzlebig.
Wie viele der Geräte sind dir schon kaputt gegangen und welchen Preis fändest du persönlich denn akzeptabel?
29
Answer
from
4 years ago
Man kann sich natürlich auch über jeden Pups aufregen und daran hochziehen
Answer
from
4 years ago
Man kann sich natürlich auch über jeden Pups aufregen und daran hochziehen
Man kann sich natürlich auch über jeden Pups aufregen und daran hochziehen
Auf welche Aussage beziehst Du das jetzt?
Answer
from
4 years ago
Auf den Emoticon
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
das system ist noch zu kompliziert. mal brauch ein gerät einen zigbee stick, mal einen anderen, mal keinen
Das liegt meines Erachtens eher daran, dass es viele unterschiedliche Standards in der SmartHome Welt gibt und diese unter einen Hut zu bringen macht es dann kompliziert.
Ich denke es macht die Sache einfacher sich für ein/zwei Standards bzw. Hersteller zu entscheiden und dann konsequent diese Linie durchzuziehen.
Bei uns zu Hause gibt es nur Zigbee mit Hue Bridge und Homematik (IP). An der Homebase ist nur das Homematik Modul aktiv. An der Hue Bridge sind nur Philips und Osram Komponenten. Alles was mit Heizen/Lüften zu tun hat ist Homematik, Licht und Schalten Hue.
Ich persönlich halte die Magenta Smart Home Oberfläche nicht für sehr kompliziert, aber das liegt sicherlich im Auge des Betrachters.
0
4 years ago
@hartmutw
Ich sehe es eher so, dass es in der heutugen Zeit ein sehr teures Spielzeug ist für Leute die Inet- und Smartpohnesüchtig sind um diese in ihrer Sucht zu unterstützen.
Wenn ich mir alleine die Kosten einer "Glühbirne" im gegensatz zur normalen "Birne" anschaue, so veliere ich schon Das Interesse an dem Unsinn, denn der Mist ist teuer. Dazu kommt, dass jeder von Umweltschutz, Nachhaltigkeit und was weiß ich welche Schlagworte es noch gibt, redet, aber erstens wirft man bei einem Defekt die Elektronik mit in den Müll, zweitens sind viele Komponenten ständig in Standby und verbrauchen unnötig Strom.
Eine zertifizierte Alarmanlage erstezt das Spielzeug ohnehin nicht.
37
Answer
from
4 years ago
Also bitte konstruktiv weitermachen und nicht alles miesmachen.
Ist das hier icht auch eine Diskussionsplattform zum Meinungsaustausch?
Gibt genügend Gründe, darauf hinzuweisen, dass manches nicht so sinnvoll oder einfach ist, wie es auf der Schachtel steht
Genau das, so einiges ist letztendlich wenig sinnvoll.
Nur weil manche meinen entweder im 19. Jahrhundert leben zu müssen
Das ist doch Unsinn. Nur weil man nicht jeden Mist mitmacht, so ist man lange nicht von vorgestern. Neue Technik gegenüber bin ich offen. Der Mährobotor muss jedoch nicht von mir per App überwacht werden, der soll seine Arbeit machen, mäht jeden Tag ein anderes Stück Rasen und gut is. Die Wama im Keller schalte ich ein, gehe in selbigen drei oder vier Stunden später, ist mir doch egal wann sie wirklich fertig ist, daher benötige ich die Info nicht übers Smartphone wann genau sie fertig ist. Einen Saugroboter der was taugt habe ich noch nicht gefunden, da nutzt auch eine App nichts, die Dinger haben einfach keine Saugleistung gemessen in mm Wassersäule, schon gar nicht wenn man einige Tiere im Haus hat. Die Bewässerungsanlage ist über einen uralten Thebentimer mit einem kleinen Elektromotörchen als Antrieb gesteuert, der macht seit Jahrzehnten seine Arbeit, auch hier muss ich nicht am Smartphone sehen können, dass die Bewässerung ein- oder ausgeschaltet wurde.
Ich sehe nun mal nicht wirklich den Sinn von unterwegs alles kontrollieren zu müssen wenn ich ohnehin bei Hardwareproblmenen nicht eingreifen kann. Ich bin zwar etwas älter als viele hier, aber deshalb nicht von vorgestern und kann auch noch mit der Gißkanne ausm Regenfass Wasser entnehme um den Garten zu gießen falls es sein muss und finde auch noch die andere Straßenseite ohne App.
Aber wie schon mehrfach geschrieben, jeder wie er es mag.
Übrigens, ich lebe als freier Hard- und Softwareentwickler von neumodischem Zeug, aber Schwerpunktmäßig für die Industrie und nicht für Spielereien.
Answer
from
4 years ago
@holzher24 , ich denke, vom Grunde her widerspricht Dir hier niemand. Jeder nutzt das, was er möchte und was er meint zu benötigen. Vom Alter wird das übrigens nur bedingt abhängen 😉. Und mit der Industrie hat das hier auch nichts zu tun, MSH ist ein Consumer-Produkt. Und es sollte schon einen direkten Bezug zu MSH haben. Beiträge wegen eines LTE -Fallbacks eines Routers gehören eben nur indirekt dazu. So etwas benötige ich auch nicht, obwohl ich als Tester intensiver Nutzer von MSH bin. Da lege ich eher Wert auf eine USV, um wichtige Funktionen bei einem Stromausfall zumindest für ca. 1,5 Std aufrechtzuerhalten. Dazu zählen insbesondere der Router und die Home Base. Solche Dinge kann man hier gerne diskutieren und das halte ich auch für konstruktiv. Und bemängeln kann man bezüglich MSH natürlich auch einiges, wie es schon @CobraCane schrieb. Natürlich gibt es mit einem solchen System auch Probleme. Um diese zu beseitigen dient diese Community. Dazu können auch gut gemeinte Features zählen, die sich im realen Einsatz eher als hinderlich und teilweise störend erweisen.
Eine Frage habe ich noch: nutzt Du überhaupt MSH?
0
Answer
from
4 years ago
CobraCane Nur weil manche meinen entweder im 19. Jahrhundert leben zu müssen Nur weil manche meinen entweder im 19. Jahrhundert leben zu müssen CobraCane Nur weil manche meinen entweder im 19. Jahrhundert leben zu müssen Das ist doch Unsinn. Nur weil man nicht jeden Mist mitmacht, so ist man lange nicht von vorgestern. Neue Technik gegenüber bin ich offen. Der Mährobotor muss jedoch nicht von mir per App überwacht werden, der soll seine Arbeit machen, mäht jeden Tag ein anderes Stück Rasen und gut is. Die Wama im Keller schalte ich ein, gehe in selbigen drei oder vier Stunden später, ist mir doch egal wann sie wirklich fertig ist, daher benötige ich die Info nicht übers Smartphone wann genau sie fertig ist. Einen Saugroboter der was taugt habe ich noch nicht gefunden, da nutzt auch eine App nichts, die Dinger haben einfach keine Saugleistung gemessen in mm Wassersäule, schon gar nicht wenn man einige Tiere im Haus hat. Die Bewässerungsanlage ist über einen uralten Thebentimer mit einem kleinen Elektromotörchen als Antrieb gesteuert, der macht seit Jahrzehnten seine Arbeit, auch hier muss ich nicht am Smartphone sehen können, dass die Bewässerung ein- oder ausgeschaltet wurde. Ich sehe nun mal nicht wirklich den Sinn von unterwegs alles kontrollieren zu müssen wenn ich ohnehin bei Hardwareproblmenen nicht eingreifen kann.
Nur weil manche meinen entweder im 19. Jahrhundert leben zu müssen
Das ist doch Unsinn. Nur weil man nicht jeden Mist mitmacht, so ist man lange nicht von vorgestern. Neue Technik gegenüber bin ich offen. Der Mährobotor muss jedoch nicht von mir per App überwacht werden, der soll seine Arbeit machen, mäht jeden Tag ein anderes Stück Rasen und gut is. Die Wama im Keller schalte ich ein, gehe in selbigen drei oder vier Stunden später, ist mir doch egal wann sie wirklich fertig ist, daher benötige ich die Info nicht übers Smartphone wann genau sie fertig ist. Einen Saugroboter der was taugt habe ich noch nicht gefunden, da nutzt auch eine App nichts, die Dinger haben einfach keine Saugleistung gemessen in mm Wassersäule, schon gar nicht wenn man einige Tiere im Haus hat. Die Bewässerungsanlage ist über einen uralten Thebentimer mit einem kleinen Elektromotörchen als Antrieb gesteuert, der macht seit Jahrzehnten seine Arbeit, auch hier muss ich nicht am Smartphone sehen können, dass die Bewässerung ein- oder ausgeschaltet wurde.
Ich sehe nun mal nicht wirklich den Sinn von unterwegs alles kontrollieren zu müssen wenn ich ohnehin bei Hardwareproblmenen nicht eingreifen kann.
Sei mir nicht böse aber wer immer nur mein dass SmartHome gleichzusetzen ist mit "ich schau aufs Handy um zu sehen was passiert" der ist einfach viel zu weit vom richtigen Thema "SmartHome" entfernt.
Für mich ist SmartHome nicht das Handy sondern die Automation, dazu zählt auch das Licht angeht wenn ich am Bewegungsmelder vorbeilaufe. Dazu gehört auch dass Rollläden zur Beschattung automatisiert genutzt werden und noch viele andere Dinge die man automatisieren kann.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from