Solved

DECT Thermostat - Fehlermeldung E3

2 years ago

Ich benötige Hilfe bei der Installierung des Smart Home Gerätes. Und zwar dem Heizkörper Thermostat. Wenn ich die Batterien rein mache, zeigt er mir immer E3 an. Was bedeutet, dass das Getriebe blockiert ist wenn ich den Thermostat ab montieren die Batterie noch mal einsetzen, zeigt es mir das immer noch an. Was kann ich tun?

 

Anmerkung:

Beitragsüberschrift sinnvoll angepasst. (cannondaleMuc?

486

10

    • 2 years ago

      Hallo @Gelöschter Nutzer 

       

      ein Bitte für nächste Mal: nutze doch einen aussagekräftige Beitragsüberschrift. gerne auch das genutzte Gerät/Modell nennen.

       

      handelt es sich um das DECT Thermostat der Telekom?

      DECT -Heizkoerperthermostat-Erste-Schritte-bei/ta-p/3622426" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Smart-Home/Magenta-SmartHome- DECT -Heizkoerperthermostat-Erste-Schritte-bei/ta-p/3622426

       

      der Ventilstift bewegt sich?

      8

      Answer

      from

      2 years ago

      Dank dir für das nette Telefonat eben @Gelöschter Nutzer 😊

       

      Wenn du deinen DECT -Heizkörperthermostaten nicht anlernen kannst, sind drei Dinge vorab wichtig. Zum einen sollte sich der Thermostat wenn möglich im selben Raum wie die Home Base befinden. Der Abstand sollte im besten Fall zwischen einem und drei Meter ohne Wände beim pairen betragen. Und zum anderen solltest du einmal frische Batterien einlegen. Zu guter Letzt eine schöne Tasse Kaffee oder Tee bereitstellen, denn der folgende Workaround wird ungefähr vierzig Minuten in Anspruch nehmen. Aber die investierte Zeit lohnt sich in der Regel, weil im Nachgang die Geräte meist angelernt sind.

       

      Wenn die beiden "Tipps" nicht zum Erfolg geführt haben, verfahre doch bitte wie folgt:
      Schau in der Magenta SmartHome App bitte mal alle Räume durch, ob in einem der Räume ein Gerät des gleichen Typs (Heizkörperthermostat) offline ist.
      - Wenn es einen oder mehrere Geräte dieses Typs gibt, dann bitte alle diese Geräte (offline) aus Magenta Smarthome löschen und ganz "normal" wieder versuchen, den Thermostaten zu verbinden.

       

      Sollte auch das nicht zum gewünschten Erfolg geführt haben, kannst du noch Folgendes versuchen:
      - Den Thermostaten zweimal hintereinander resetten.
      - Homebase Neustarten (mindestens zwanzig Minuten warten bis du mit dem nächsten Schritt weitermachst)
      - Pairing erneut versuchen
      - Wird das Gerät weiterhin nicht erkannt, die MSH App schließen. 3-4Min warten, danach die App wieder öffnen und ohne das Gerät erneut in den Pairingmodus zu versetzen, über die App das Pairing nochmals starten. Das Gerät kann dann ggf. verbunden werden.

      - Wichtig: es kann sein, dass der Workaround zweimal durchgeführt werden muss, bevor er greift.

       

      Beste Grüße und viel Erfolg
      Thorsten Sch.

      Answer

      from

      2 years ago

      Danke dir. Ich werde das am Freitag mit meinem Dad ausprobieren. Wenn es nicht funktioniert melde ich mich hier runter nochmals 

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @Gelöschter Nutzer,

       

      in Ordnung. Gib' uns dann gerne Bescheid.

       

      Beste Grüße

      Malte M.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      cannondaleMuc

      Hallo @DG92 ein Bitte für nächste Mal: nutze doch einen aussagekräftige Beitragsüberschrift. gerne auch das genutzte Gerät/Modell nennen.

      Hallo @DG92 

       

      ein Bitte für nächste Mal: nutze doch einen aussagekräftige Beitragsüberschrift. gerne auch das genutzte Gerät/Modell nennen.

      cannondaleMuc

      Hallo @DG92 

       

      ein Bitte für nächste Mal: nutze doch einen aussagekräftige Beitragsüberschrift. gerne auch das genutzte Gerät/Modell nennen.


      @Gelöschter Nutzer 

      Bitte das beherzigen, auch in dem Beitrag von gestern habe ich dich darum gebeten.

       

      Es ist einfach für alle besser wenn ein Titel sinnvoll gewählt wird.


      Wenn ich ein Problem mit Scheibenwischern am Astra habe schrieb ich ja auch nicht in einem Opel-Forum nen Beitrag mit der Überschrift „Astra“, oder?

       

      Der Sinn dahinter ist folgender:

      1. Helfer können anhand einer Überschrift schnell einordnen ob sie helfen können oder noch, verschwenden somit keine Zeit um Beiträge zu lesen und dann festzustellen dass sie sich damit nicht auskennen.
      2. Andere Hilfesuchende können mit der Suchfunktion zuerst einmal schauen ob es eine Lösung zu ihrem Problem gibt und das geht am schnellsten anhand einer Überschrift.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too