Entscheidungshilfe HOMEbase 1 auf 2
6 years ago
Ich habe nun schon seit geraumer Zeit die Homebase 1 und bin eigentlich ganz zufrieden damit - außer mit der Zuverlässigkeit.
Leider bleiben bei mir einige Lampen sporadisch an, d.h. werden über die eingerichteten Regeln nicht ordnungsgemäß ausgeschaltet.
Dies passiert sowohl bei Hue Lampen als auch bei Lampen die über einen Homematic IP Schalter ein-/ausgeschaltet werden.
Ein Fehlermuster konnte ich bis dato leider noch nicht ausmachen.
Da die neuen Funktionen der HomeBase 2 nicht wirklich interessant für mich sind, interessiert mich ob ich diesbezüglich ein "Einzelschicksal" bin oder ob jemand vergleichbare Probleme hatte und diese womöglich mit einem Wechsel zur HomeBase 2 beheben konnte ?
VG & Thx !
191
0
3
Accepted Solutions
All Answers (3)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
5 years ago
160
0
2
197
0
3
377
0
2
CobraCane
6 years ago
Da niemand weiß wo das Problem bei deiner Homebase ist kann man auch nicht wirklich eine Aussage treffen ob es besser wird.
Wenn das Problem von der Homebase kommt dann könntest du mit der neuen Homebase Glück haben.
Liegt es an den Komponenten oder der Reichweite dann wird dir eine neue Homebase auch nicht viel bringen.
Grundsätzlich kann man aber sagen dass die neue Homebase leistungsstärker ist und wenn du ein gutes Angebot bekommst (die 30€ f+r Bestandskunden) dann würde ich auf jeden Fall zuschlagen.
Irgendwann ist die Homebase 1 einfach veraltet und wird irgendwann vielleicht auch nicht mehr richtig supportet.
2
2
rma67
Answer
from
CobraCane
6 years ago
danke für die schnelle Antwort. Prinzipiell finde ich es schade wenn Elektrogeräte "ohne Grund" auf dem Müll landen, daher sträube ich mich derzeit auch vor einem Tausch. Sollte das Problem auch nach dem Tausch bestehen, landet ein vollfunktionsfähige HB auf dem Elektro-Schrott
Wie bereits geschrieben sehe ich aktuell kein wirkliches Wechsel-Feature. Auch wenn ein schnellerer Prozessor verbaut ist, steigt damit die Reichweite zu den Aktoren nicht. Die Entfernung würde ich in meinem Fall auch als Ursache ausschließen da beisielsweise einige Fensterkontakte fast doppelt so weit entfernt sind und problemos funktionieren.
PS: wann wird es denn eine HB3 geben ?
0
CobraCane
Answer
from
CobraCane
6 years ago
danke für die schnelle Antwort. Prinzipiell finde ich es schade wenn Elektrogeräte "ohne Grund" auf dem Müll landen, daher sträube ich mich derzeit auch vor einem Tausch. Sollte das Problem auch nach dem Tausch bestehen, landet ein vollfunktionsfähige HB auf dem Elektro-Schrott
danke für die schnelle Antwort. Prinzipiell finde ich es schade wenn Elektrogeräte "ohne Grund" auf dem Müll landen, daher sträube ich mich derzeit auch vor einem Tausch. Sollte das Problem auch nach dem Tausch bestehen, landet ein vollfunktionsfähige HB auf dem Elektro-Schrott
Du musst nicht wechseln
PS: wann wird es denn eine HB3 geben ?
PS: wann wird es denn eine HB3 geben ?
Nicht in absehbarer Zeit
0
Unlogged in user
Answer
from
CobraCane
Unlogged in user
Ask
from
rma67