A notice:
This content was created for the MagentaZuhause app
. Questions and answers about Magenta SmartHome can be found
.eQ-3 Homematic IP Wassersensor (HmIP-SWD) - Erste Schritte bei Problemen
7 hours ago
Frage: Was sind die ersten Schritte bei Problemen mit dem eQ-3 Homematic IP Wassersensor (HmIP-SWD)?
Antwort: Wenn der eQ-3 Homematic Wassersensor bereits zuvor funktioniert hat, kann das Problem in der Regel wie folgt behoben werden.
Bitte beachte Folgendes:
Der Wassersensor besitzt eine eingebaute Sirene. Die Sirene kann nicht über SmartHome (auch nicht über das eQ-3 eigene System) angesprochen werden.
Sie dient dazu autark und unabhängig von einem angeschlossenen System einen Wasseralarm zu melden. Damit funktioniert die Wassermeldung auch bei einem Ausfall des SmartHome Systems.
Das Verhalten der Sirene kann in den Geräteeinstellungen eingestellt werden. Dabei kann der Alarmauslöser festgelegt werden: Wasser, Feuchtigkeit, Feuchtigkeit oder Wasser, kein Alarm (durch kein Alarm wird die Sirene deaktiviert).
WICHTIG: Die Sirene ist als Standardeinstellung auf dauerhaften Alarm bei Feuchtigkeit oder Wasser eingestellt. Ein Deaktivieren des Wasseralarms in der SmartHome App hat keinen Einfluss auf die autarke Sirene des Wassersensor. D.h. die Sirene kann nur direkt am Wassersensor deaktiviert werden, durch Beseitigung der Auslöserursache bzw. das Entnehmen der Batterie. |
---|
Bei Problemen starte zunächst die Zentrale neu. Dies kannst du ganz einfach über die SmartHome App unter "Mehr > Einstellungen > Zentrale > Zentrale neu starten" durchführen. Starte dann alle verwendeten Homematic-Geräte neu (Batterien entfernen oder Stecker ziehen). Dadurch werden Caches geleert, das Funknetzwerk neu aufgebaut und die Geräte neu verbunden.
Wird der Aktor weiterhin in der SmartHome App mit "Nicht erreichbar" gekennzeichnet, dann befindet sich der Aktor außerhalb der Reichweite des Netzwerkes oder muss neu angelernt werden. Dazu sind folgende Schritte notwendig:
1. Gerät löschen
Lösche den Wassersensor in der SmartHome App unter "Mehr > Einstellungen > Geräte". Wählen den Raum aus, den du dem Wassersensor zugeordnet hast, tippe oben rechts auf die 3 Punkte und dann auf das Gerät. Wähle "Gerät löschen".
2. Werkseinstellungen
Um die Werkseinstellungen des Wassersensor wiederherzustellen, gehe wie wie folgt vor:
- Halte die Systemtaste (1) für 4 Sekunden gedrückt, bis die LED (1) schnell orange zu blinken beginnt
- Lasse die Systemtaste wieder los.
- Drücke die Systemtaste (1) erneut für 4 Sekunden, bis die LED (1) grün aufleuchtet.
- Lasse die Systemtaste wieder los, um das Wiederherstellen der Werkseinstellungen abzuschließen.
Das Gerät führt einen Neustart durch.
3. Neu an der Zentrale anlernen
Nach dem Werksreset öffne die Magenta SmartHome App und wähle unter "Mehr > Geräte hinzufügen > Anderes Gerät verbinden > Schritt-für-Schritt Assistenten starten > Homematic IP (eQ-3) > Wassermelder HmIP-SWD". Folge dem Dialog und tippe auf "Jetzt suchen".
Sollte dein Gerät auch nach unseren Handlungsempfehlungen nicht funktionieren, wende dich bitte an unseren kostenfreien Kundenservice unter der Rufnummer 0800 33 01000. Bitte nenne das Anliegen "Magenta SmartHome - technische Frage". Erfahrene Techniker beraten dich gerne und stimmen mit dir das weitere Vorgehen ab.
25
0
This could help you too
1409
0
0
771
0
2
5 years ago
322
0
2
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Smart Home-Angebote.
Unlogged in user
from