Solved
Erfahrungen mit Gardena
4 years ago
Hallo, ich bin es nochmal.
Wie sind denn eure Erfahrungen mit Gardena ?
1933
23
This could help you too
6 days ago
28
0
0
Solved
4 years ago
Hallo, ich bin es nochmal.
Wie sind denn eure Erfahrungen mit Gardena ?
1933
23
This could help you too
6 days ago
28
0
0
4 years ago
Auf was genau beziehst du dich?
Bewässerungssystem oder Rasenmäher wie von dir in einem anderen Beitrag erwähnt?
20
Answer
from
4 years ago
Danke nochmal für die Infos.
Answer
from
4 years ago
2.10.Gartenbewässerung
Es stellt sich immer die Frage, was der Mehrwert für den Nutzer ist, wenn neue Geräte an Telekom Magenta SmartHome angebunden werden können. Gardena smart(1) besitzt bereits eine gute App. 2019 war der Mehrwert durch Telekom Magenta SmartHome gegeben, weil Gardenas Feuchtesensor(2) nur einen Water-Control3 (elektronisches Ventil) unterstützte. Mit der Telekom Magenta SmartHome-App kann ein einzelner Feuchtesensor mehrere Water-Controls bedienen, sodass keine zusätzlichen Feuchtesensoren gekauft werden müssen. Doch das hat sich geändert. Auch Gardena unterstützt mittlerweile (Stand Mai 2020) mehrere Water-Controls über einen Feuchtesensor. Was heißt das genau?
Unsere Wasserversorgung ist nicht stark genug, zwei Flächen zeitgleich zu bewässern. Sie müssen also zeitlich nacheinander bewässert werden, was bedeutet, dass mehrere Water-Controls genutzt werden müssen. Noch im Jahre 2019 war der Gardena-Feuchtesensor nur mit einem Water-Control verknüpfbar. Man hätte sich einen zweiten kaufen müssen. Telekom Magenta SmartHome überbrückte das Problem, bis (im Mai 2020) dann auch Gardena diese Funktion unterstützte. Ein noch bestehender Vorteil von Telekom Magenta SmartHome ist, dass Push-Nachrichten versendet werden können, z. B. über Trockenheit, wann eine Bewässerung gestartet/beendet wurde oder wann sie bevorsteht. Gardena smart wird von Telekom Magenta SmartHome unterstützt.
(1) Gardenas smarte Gartenbewässerung: https://www.gardena.com/de/produkte/smart/smartsystem/.
(2) Die Feuchtesensoren entscheiden, ob ein Garten bewässert werden muss oder nicht.
(3) Gardenas Water-Control: elektronischer Wasserhahn, mit dem Bewässerungen gesteuert werden.
Answer
from
4 years ago
Hallo @OberLeo ich würde das schon gerne über das Telekom SmartHome lösen.
Mir ist in letzter Zeit hier im Forum aber noch etwas anderes aufgefallen.
Immer wieder verschwinden Beiträge die ich als Lösung markiert habe.
Weis jemand was das ist?
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Du kannst den Rasenmäher zu bestimmten Zeiten über Regeln fahren lassen.
Außerdem kannst du über die Bewesserung und bodenschläuche bestimmte Zonen im Garten Bewässern wenn der Rasenmäher nicht unterwegs ist.
So kannst du zum beispiel eine Regel erstellen die immer dafür sorgt, wenn der Mäher unterwegs ist, dann niemals Bewässern.
Damit verhinderst du, das dein Rasenmäher keinen Erdsprinkler der aus dem Boden fährt, Köpft und zerstört.
Ich besitze das System jedoch leider nicht selbst, da ich keinen Garten habe.
0
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
@timackermann , ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Bewässerungssystem gemacht. Du kannst damit flexiblere Bewässerungspläne erstellen, als mit Gardena selbst.
Mit weiteren Geräten, wie BWM oder Regensensor kannst Du die Regeln noch verfeinern.
Ich habe den Water Control mit Sensor.
Den Sensor kann man auch zur Steuerung anderer Regeln nutzen. Z.B. als Lichtmesser im Außenbereich.
0
Unlogged in user
Ask
from