erste Erfahrungen mit amazon Echo
8 years ago
tolles Teil, das Gerät, werte Gemeinde.
Das Gerät hat viel Potential, das Leben noch einfacher zu machen. Einige Dinge funktionieren noch nicht wie gewünscht, z.B. bekomme ich meine TuneIn-Favoriten nicht per Sprachbefehl zum laufen (aber dafür von unterwegs) und statt SWR1 spielt Alexa immer SWR4 ab, Die Spracherkennung hat natürlich auch noch (charmante) Defizite, beispielsweise bekomme ich statt dem Wetter von Remseck (hat es noch nicht einmal erkannt) das Wetter von Danzig gesagt, lol. Es steht und fällt auch mit den verfügbaren Slills und deren Qualität, aber da bin ich mir sicher, dass amazon nicht so träge sein wird wie Qivicon/Telekom.
Womit wir beim Punkt und Thema hier wären (und Belegschaft und Entscheidungsträger bitte mitlesen):
mit Alexa kann ich zur Zeit NUR Situationen ein- und ausschalten, sonst nichts, Nullkommanull! Und die müssen einfache Namen haben wie "Bad", "Rolladen" etc. "Macmini", "Mini" oder "TV Formel 1" geht nicht.
der Aktivierungscode ist ellenlang: "Alexa, sage Magenta Smarthome, Situation "..." einschalten". ein paar Silben weniger hättens auch getan.
Die Philips Hue Lampen sind eine Ebene tiefer drin im System, nämlich direkt als Geräte, da reicht dann "Alexa, Stehlampe Flur einschalten" zum aktivieren. Da ist aber, natürlich, auch noch Luft nach oben (auch beim einrichten, beim Nutzer). Ich habe viel Lampen durchnummeriert oder mit Abkürzungen wie WZ für Wohnzimmer versehen; das mag Alexa (noch) nicht.
Ich habe mir jetzt ein Konkurrenzprodukt von TP-link bestellt welches ich direkt ins System integrieren kann ohne den Umweg über Situationen machen zu müssen.
Von Qivicon wünsche ich mir, die Komponenten direkt und ohne Umweg über Alexa steuern zu können.
Allen, die auf eine Einladung warten, sage ich: freut euch, seid euch aber bewußt, dass sich euer Smarthome bei Alexa nicht von alleine einrichtet. Ich bin mir aber auch sicher, dass sich solche Pleiten/Blamagen/Pannen wie hier mit den zerschossenen Situationen nach Zwangsupdates, der Nichterreichbarkeit der Netatmo-Module, der Kameraproblematik etc. pp bei amazon weder häufen noch so lange liegen bleiben werden.
Telekom/Qivicon: zieht euch warm an und kommt in die Puschen
Das Gerät hat viel Potential, das Leben noch einfacher zu machen. Einige Dinge funktionieren noch nicht wie gewünscht, z.B. bekomme ich meine TuneIn-Favoriten nicht per Sprachbefehl zum laufen (aber dafür von unterwegs) und statt SWR1 spielt Alexa immer SWR4 ab, Die Spracherkennung hat natürlich auch noch (charmante) Defizite, beispielsweise bekomme ich statt dem Wetter von Remseck (hat es noch nicht einmal erkannt) das Wetter von Danzig gesagt, lol. Es steht und fällt auch mit den verfügbaren Slills und deren Qualität, aber da bin ich mir sicher, dass amazon nicht so träge sein wird wie Qivicon/Telekom.
Womit wir beim Punkt und Thema hier wären (und Belegschaft und Entscheidungsträger bitte mitlesen):
mit Alexa kann ich zur Zeit NUR Situationen ein- und ausschalten, sonst nichts, Nullkommanull! Und die müssen einfache Namen haben wie "Bad", "Rolladen" etc. "Macmini", "Mini" oder "TV Formel 1" geht nicht.
der Aktivierungscode ist ellenlang: "Alexa, sage Magenta Smarthome, Situation "..." einschalten". ein paar Silben weniger hättens auch getan.
Die Philips Hue Lampen sind eine Ebene tiefer drin im System, nämlich direkt als Geräte, da reicht dann "Alexa, Stehlampe Flur einschalten" zum aktivieren. Da ist aber, natürlich, auch noch Luft nach oben (auch beim einrichten, beim Nutzer). Ich habe viel Lampen durchnummeriert oder mit Abkürzungen wie WZ für Wohnzimmer versehen; das mag Alexa (noch) nicht.
Ich habe mir jetzt ein Konkurrenzprodukt von TP-link bestellt welches ich direkt ins System integrieren kann ohne den Umweg über Situationen machen zu müssen.
Von Qivicon wünsche ich mir, die Komponenten direkt und ohne Umweg über Alexa steuern zu können.
Allen, die auf eine Einladung warten, sage ich: freut euch, seid euch aber bewußt, dass sich euer Smarthome bei Alexa nicht von alleine einrichtet. Ich bin mir aber auch sicher, dass sich solche Pleiten/Blamagen/Pannen wie hier mit den zerschossenen Situationen nach Zwangsupdates, der Nichterreichbarkeit der Netatmo-Module, der Kameraproblematik etc. pp bei amazon weder häufen noch so lange liegen bleiben werden.
Telekom/Qivicon: zieht euch warm an und kommt in die Puschen
21746
0
350
Accepted Solutions
All Answers (350)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
5 years ago
245
0
1
2328
0
3
AlbatrosHH
8 years ago
vielen Dank für Dein Feedback.
Ich habe leider / oder vielleicht Gott sei Dank, keine Einladung bekommen.
Deine Erfahrungen klingen ein wenig so, wie meine Erfahrungen mit HomeKit.
Ich hatte HomeKit per Homebridge mit Homematic verbunden und Siri wollte auch nicht immer so wie ich
Mal hat sie mich verstanden und alles war prima, beim nächsten mal mit dem gleichen Satz dann wieder nicht. Mal war Jalousie das richtige Wort für Rolladen, mal funktionierte es nur mit dem Wort Rolladen.
Sah bei mir auch so aus, als ob ich erstmal alle Aktoren Siri konform umbenennen muss.
Werde das Projekt erstmal ruhen lassen und habe Homebridge wieder abgebaut.
Ich denke, eine gut funktionierende Sprachsteuerung wird noch eine Weile dauern.
Freue mich auf weitere Erfahrungsberichte von Dir.
0
0
Anonymous User
8 years ago
ich habe Amazon Echo seit Freitag verbunden, prinzipiell ein tolles Teil, mit viel Potenzial nach oben. Radio über TuneIn klappt prima, die Kinder haben viel Spaß mit den Witzen von Alexa ...
Für Qivicon bin ich noch nicht so begeistert, die Aktivierung (wie oben beschrieben) ist ellenlang. Für die Steuerung des Hue-Systems benutze ich da lieber die Abkürzung über Hue direkt, klappt ausgezeichnet (Alexa, mach das Licht im Wohnzimmer dunkler ..., Alexa aktiviere die Szene Entspannen ...).
Viele Grüße
Thomas
0
0
WOL2
8 years ago
Gehen Sie mit ihren Beiträge in die " amazon Echo " community, fals vorhanden.
Solche Beiträge nerven einfach nur
0
0
CobraCane
8 years ago
welche fremde Produkte meinst du?
Etwa Amazon Echo? Seit wann ist das ein fremdes Produkt?
Bitte erst informieren bevor du dich hier beschwerst.
0
0
Sascha G
Telekom Experte
8 years ago
Hallo WOL,
Amazon Echo ist ein Produkt, welches seitens der Magenta SmartHome App unterstützt wird. Es ist sozusagen der erste Pilot das Thema Sprachsteuerung über die App zu realisieren. Daher danken wir allen Nutzern für Ihre Erfahrungsberichte und hoffen, dass weitere Nutzer Ihre Erfahrungen hier in der Community teilen werden. Ich bin leider selbst bisher noch nicht in den Genuss von Echo gekommen, mangels Kaufeinladung. Daher finde ich Ihre Berichte wirklich sehr spannend
Viele Grüße
Das QIVICON Support Team
0
0
WOL2
8 years ago
bzw. Qivicon.
Habe mich auch selber schlaugemacht bin jetzt auf den richtigen Stand.
Sorry
0
0
BS59
8 years ago
0
0
CobraCane
8 years ago
0
0
BS59
8 years ago
0
0
CobraCane
8 years ago
0
0
Load more replies
Unlogged in user
Ask
from
egges