eure Erfahrungen mit HmIP-BSM

6 years ago

Seit ca. einem Monat ist bei uns ein HmIP-BSM in Betrieb. In der Betriebsanleitung wird darauf hingewiesen, dass dieser Messaktor nur für ohmsche Lasten ausgelegt sei. Darüber hinaus wird ausdrücklich davor gewarnt, ihn an kapazitiven Lasten zu betreiben, da hier beim Einschalten sehr große (Lade)Ströme auftreten könnten. Wir betreiben trotzdem über dieses Gerät einen sog. elektronischen Trafo, an dem zwei 12V LEDs betrieben werden und das ohne Strombegrenzer.

 

Bedenken, Hoffnungen, ..

 

Da die eQ-3 Aktoren mehr als 1000W Schaltleistung aufweisen, so sollte das Problem mit dem Anlaufstrom nicht allzu groß sein. Denn eine Glühlampe mit 1000W dürfte ebenfalls einen riesigen Anlaufstrom verursachen.

 

Hinsichtlich nicht ohmscher (induktiver/kapazitiver) Lasten sollte die Verbrauchsanzeigen ggf. falsch sein. In der Tat ist dies nach meinen Messung der Fall. Die angezeigten Werte sind grundsätzlich zu groß (offenbar wird die Phasenverschiebung cos(𝜑) nicht berücksichtigt). Da wir jedoch den HmIP-BSM zum Betreiben von Wechsel-/Kreuzschaltungen einsetzen, die sich mit diesem Gerät auf einfachste Weise realisieren lassen, nehmen wir dieses Manko gerne in Kauf.

 

Nun wollen wir eine Wechsel-/Kreuzschaltung mit mehreren (Hochspannungs)LEDs mit dem HmIP-BSM betreiben. Hier ist in der Tat mit hohen (Lade)Strömen beim Einschalten zu rechnen.

 

eure Erfahrungen ..

 

Wer hat diesen Aktor ebenfalls in Verwendung? Habt ihr Beschädigungen erlebt, wenn der Aktor an großen kapazitiven Lasten betrieben wird?

 

In Forenbeiträgen findet man die widersprüchlichsten Äußerungen. Von .. "alles kein Problem " .. bis hin zu .. „ich habe hinter alle Aktoren Strombegrenzer verbauen müssen" war alles dabei.

 

Bildschirmfoto 2019-06-27 um 14.59.15.pngBildschirmfoto 2019-06-27 um 14.58.26.png

448

5

    • 6 years ago

      @legro 

      Überarbeitet mal den Titel Zwinkernd

      1

      Answer

      from

      6 years ago

      Danke für den Hinweis.

      Allerdings frage ich mich, wer oder was hier den von mir eingegebenen Titel abgeändert hatte.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Hallo @legro ,

       

      ich habe den HMIP-BSM seit längerer Zeit im Einsatz und betreibe eine LED-Lampe damit. Zusätzlich habe ich den abgebildeten NTC-Thermistor von EQ3 dazwischengeschaltet. Ob eine LED-Lampe bereits zur Überlast führt, kann man schwer sagen. Im Treppenhaus sind seit 1,5 Jahren 6 LEDs installiert. Bisher ist die Treppenhausschaltung nicht in Mitleidenschaft gezogen worden. Dennoch werde ich dort eine Einschaltstrombegrenzung einbauenen zu lassen. Besser ist das.

       

      Gruß

      Jürgen

      2

      Answer

      from

      6 years ago

      jvs1402

      .. Im Treppenhaus sind seit 1,5 Jahren 6 LEDs installiert. Bisher ist die Treppenhausschaltung nicht in Mitleidenschaft gezogen worden. Dennoch werde ich dort eine Einschaltstrombegrenzung einbauenen zu lassen. ..

      .. Im Treppenhaus sind seit 1,5 Jahren 6 LEDs installiert. Bisher ist die Treppenhausschaltung nicht in Mitleidenschaft gezogen worden. Dennoch werde ich dort eine Einschaltstrombegrenzung einbauenen zu lassen. ..

      jvs1402

      .. Im Treppenhaus sind seit 1,5 Jahren 6 LEDs installiert. Bisher ist die Treppenhausschaltung nicht in Mitleidenschaft gezogen worden. Dennoch werde ich dort eine Einschaltstrombegrenzung einbauenen zu lassen. ..


      Vielen herzlichen Dank für deine hilfreiche Antwort.

       

      Du betreibst derzeit (noch) sechs (Hochspannungs)LEDs parallel an einem HmIP-BSM ohne einen Strombegrenzer. Habe ich dich richtig verstanden?

       

      In der (vertieften) Schalterdose, in welche der HmIP-BSM bei uns eingebaut werden muss, sind sehr viele Kabel verklemmt, so dass ich nicht unbedingt einen heiß werdenden NTC als Strombegrenzer dort unterbringen möchte. Hier macht mir deine Antwort Mut. In jedem Fall muss ich wohl zwischen zwei Übeln wählen.

      Answer

      from

      6 years ago

      Sorry, da hatte ich mich falsch ausgedrückt. Das Treppenhaus wird über eine normal Treppenhauslichtsteuerung betrieben. Ich wollte nur sagen, dass der mit 6 LEDs auch nocht nicht abgebrannt ist. Der HMIP-BSM müsste mit 1-2 LEDs auch überleben. Ich habe den NTC-Thermistor in der Deckenlampe vor die Fassung gehängt. Die Lampe kann Hitze ab.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    in  

    1269

    2

    3

    Solved

    in  

    1933

    2

    3

    Solved

    in  

    1235

    2

    3