Eure Erfahrungen mit Telekom Smart Home

vor 4 Jahren

Hallo zusammen.

Seit acht Monaten nutze ich jetzt Telekom Smart Home Plus. (Speedport Pro Plus)

Nun wollte ich mal Eure Erfahrungen hören.

Ganz glücklich bin ich nicht. Es vergeht keine Woche in der in unerklärlicher Weise ein Gerät nicht mehr funktioniert, und ich es trotz Neustart der Zentrale neu hinzufügen muß. Mal handelt es sich um eine Sirene, dann wieder unerreichbare Glühbirnen, dann wieder ein Bewegungsmelder der leere Batterie meldet, aber nach einsetzten der selben wieder funktioniert. Im Verbund sind Telekom Produkte (Glühbirnen, Bewegungsmelder, Sirenen, Taster, Fenstersensoren, Kameras) HUE Lightstrips über die HUE Bridge, Zig und WIZ im Einsatz, also alles zertifizierte Geräte. 

Also, wie sind Eure Erfahrungen.

Grüße

Andreas

1266

33

  • vor 4 Jahren

    Hallo @andreas170860 

    Wollen Sie nun Hilfe, oder suchen Sie auch Menschen, welche nur Probleme haben?

    @RomanoDrews kann bestimmt was berichten.

    1

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    @Gelöschter Nutzer 

    Hallo Torc.

    Natürlich ist eine Lösung wünschenswert, daher der allgemein gehaltene Text, in der Hoffnung User mit dem selben Thema anzusprechen.

    Grüße

    Andreas

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    andreas170860

    Nun wollte ich mal Eure Erfahrungen hören.

    Nun wollte ich mal Eure Erfahrungen hören.
    andreas170860
    Nun wollte ich mal Eure Erfahrungen hören.

    @Gelöschter Nutzer 

    Damit hat @andreas170860  sein Anliegen klar zum Ausdruck gebracht.

    Auch Erfahrungsaustausch kann Hilfe sein 👍

    29

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    RomanoDrews

    RomanoDrews @jvs1402 , Das ist doch Quatsch. In nem Haus mit Garten kann man locker auf 500 oder mehr Geräte kommen . @jvs1402 , Das ist doch Quatsch. In nem Haus mit Garten kann man locker auf 500 oder mehr Geräte kommen . RomanoDrews @jvs1402 , Das ist doch Quatsch. In nem Haus mit Garten kann man locker auf 500 oder mehr Geräte kommen . 500 braucht mein gutbezahlter Systemprofi nichtmal annähernd. Na ja, bei 130qm, 60qm Ferienhaus, 30qm Gewächshaus, 50qm Nebengebäude, Carport, Hoftor und über 2.000qm Garten ist das auch nicht notwendig 👍 und für Magenta SH zu klein 😎…..das wäre ja nicht leistungstechnisch gefordert 😆

    RomanoDrews

    @jvs1402 , Das ist doch Quatsch. In nem Haus mit Garten kann man locker auf 500 oder mehr Geräte kommen .

    @jvs1402 , Das ist doch Quatsch.

    In nem Haus mit Garten kann man locker auf 500 oder mehr Geräte kommen . 

    RomanoDrews

    @jvs1402 , Das ist doch Quatsch.

    In nem Haus mit Garten kann man locker auf 500 oder mehr Geräte kommen . 


    500 braucht mein gutbezahlter Systemprofi nichtmal annähernd.

    Na ja, bei 130qm, 60qm Ferienhaus, 30qm Gewächshaus, 50qm Nebengebäude, Carport, Hoftor und über 2.000qm Garten ist das auch nicht notwendig 👍 und für Magenta SH zu klein 😎…..das wäre ja nicht leistungstechnisch gefordert 😆

     

    RomanoDrews
    RomanoDrews

    @jvs1402 , Das ist doch Quatsch. In nem Haus mit Garten kann man locker auf 500 oder mehr Geräte kommen .

    @jvs1402 , Das ist doch Quatsch.

    In nem Haus mit Garten kann man locker auf 500 oder mehr Geräte kommen . 

    RomanoDrews

    @jvs1402 , Das ist doch Quatsch.

    In nem Haus mit Garten kann man locker auf 500 oder mehr Geräte kommen . 


    500 braucht mein gutbezahlter Systemprofi nichtmal annähernd.

    Na ja, bei 130qm, 60qm Ferienhaus, 30qm Gewächshaus, 50qm Nebengebäude, Carport, Hoftor und über 2.000qm Garten ist das auch nicht notwendig 👍 und für Magenta SH zu klein 😎…..das wäre ja nicht leistungstechnisch gefordert 😆

     


    Also ich habs locker geschafft in 130 qm 228 Geräte zu erreichen.

    TFK BWM überall haste schon schnell was zusammen.

     

    Unrealistisch finde ich das nicht.

     

    Allein Beim Hausbau planen wir mit über 1.000 Aktoren und Sensoren ( Also alles an SmartHome Technik zusammengefasst ).

    Es kommt halt ganz darauf an wie Smart es eben werden soll.

    Wenn man nur nen Bisschen licht und Heizung will, wird weniger reichen.

    Wenn man aber alles ausschöpfen will das man halt nach Stand heute so machen kann, dann biste ganz schnell bei 1.000 und mehr.

     

    Und da rede ich nicht von nem Schloss ^^

     

    Keller / EG / OG / DG + Garten

    340 Qm Wohn/Nutzfläche ( Grundstück noch nicht ganz Final entschlossen, aber die 4 Grundstücke die wir ins Auge gefasst haben liegen Zwischen 1.900 - 2400 Qm )

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    @RomanoDrews , ich finde es trotzdem positiv, dass Dein System bei dieser Anzahl von Geräten so gut läuft. Es zeigt, dass eben doch viel mehr, wenn man die richtigen Geräte nimmt.

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    jvs1402

    @RomanoDrews , ich finde es trotzdem positiv, dass Dein System bei dieser Anzahl von Geräten so gut läuft. Es zeigt, dass eben doch viel mehr, wenn man die richtigen Geräte nimmt.

    @RomanoDrews , ich finde es trotzdem positiv, dass Dein System bei dieser Anzahl von Geräten so gut läuft. Es zeigt, dass eben doch viel mehr, wenn man die richtigen Geräte nimmt.

    jvs1402

    @RomanoDrews , ich finde es trotzdem positiv, dass Dein System bei dieser Anzahl von Geräten so gut läuft. Es zeigt, dass eben doch viel mehr, wenn man die richtigen Geräte nimmt.


    Ja das stimmt, ich will ja nicht alles schwarz mahlen ...

    Grundsätzlich gehen sicherlich sogar 300 Geräte an einer HomeBase 2, sofern man den DC bei HomeMatic im Hinterkopf hat und man auf die ganzen Funkgeschichten achtet, Störquellen vermeidet und sih mit beschäftigt.

     

    Das der Router besser gar kein SmartHome beinhalten sollte ist denke ich mal auch klar, weil grundsätzlich hat der genug zu leisten.

    Schon allein im Fehler oder Austauschfall ist sowas ungünstig für ein SmartHome dieses auch auf dem Router zu haben.

    Außer man will eben nur ein paar kleinere Spielerein damit betreiben.

     

    SmartHome ist halt auch ein Auslegbarer Begriff.

    Für den einen sinds eben drei Steckdosen und bei mir muss eben alles was irgendwie geht damit verbunden sein.

     

    Dadurch das die Telekom eben Bummelig nur 50 Geräte benennt sichert man sich scheinbar halt ab.

    Letztendlich werden SMartHomes aber trotzdem immer umfangreicher mit den Möglichkeiten.

    Nicht jeder nutzt alles komplett auf 100% aus, aber ich finde gerade das ist ja eben Smart.

    Ich habe sogar die Innentüren mit Kontakten ausgestattet.

    ne 100 % Bewegungsabdeckung mit bis zu 4 Bewegungsmeder pro Raum und unzählige Triggersteckdosen ( Die man sich ja hätte sparen können wenn ich entweder vorher gewusst hätte was ich da so anstelle und was anderes aufgebaut hätte oder die Telekom mal was dazu einbaut ^^)

     

    Grundsätzlich fällt es mir halt jetzt unglaublich schwer mich von dem System zu trennen, deswegen hab ichs ja bis heute nie ernsthaft durchgezogen.

    Auch wenn die App nicht perfekt ist.

    Sie ist Bequem und extrem übersichtlich.

    Mal abgesehen von Staubsaugern oder eben anderen Komponennten als Steckdosen und  Lichter ist MSH ja auch recht umfangreich.

     

    Und im Vergleich zu was komplett eigenem auch Beqem.

    Wobei man bei Lösungen die komplett auf Cloud Verzichten sicher auch in einer Bastellösung weniger Probleme haben KANN aber ausgeschlossen ist das ja auch nicht. Fängt schon bei Nuki an. Ändern die ihre API hätte ich nen Problem.

     

    Grundsätzlich stört es mich aber trotzdem gewaltig das die Telekom ihre Offizielle Angabe so niedrig ansetzt.

     

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    Guten Abend @andreas170860 ,

    entschuldige das ich mich erst jetzt melde.
    Ich wollte mal kurz fragen, ob Du jetzt weiterhin Deinen Speedport Pro für Magenta SmartHome nutzten möchtest. Denn dann würde ich mir Deine Zentrale gerne etwas genauer anschauen, damit wir das in den Griff bekommen. Gebe mir dazu einfach einen Wink und ich melde mich bei Dir.

    An alle in dieser Runde. Ich kann momentan noch mit einem Angebot zur HomeBase 2 aufwarten. Schaut dazu einfach mal hier rein.


    Vielen Grüße und ein schönes Wochenende.

    Ina R

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von