Fehlalarm durch angeblich "beschädigte" Sensoren

vor 7 Jahren

Da meine Frage in dem Wartungsarbeiten-Thema vom 24.04.2018 komplett untergegangen ist, mache ich mal ein eigenes Thema auf und hoffe auf eine Rückmeldung/Klärung, gerne auch von Qivicon.
--------------------------------------------------------------------------
Super, das hat ja toll geklappt. Um 02:36 Uhr Alarm!!! 


Natürlich Fehlalarm wie sich herausstellte. Ich vermute bedingt durch die Wartungsarbeiten. Akzeptanz des Systems in der Familie nahe null! Nach all den Problemen die bisher auftraten waren wir gerade dabei uns mit dem System zu versöhnen, denn es lief seit Wochen erstaunlich stabil. Und jetzt so etwas. Wie sollen wir jemals Vertrauen in das System gewinnen?


Bei der Suche nach dem Auslöser des Fehlalarms finde ich unter Nachrichten die in den Anlagen zu findenden Ursachen.


- Was soll das denn wieder sein? 

- Wieso sind die Sensoren "beschädigt" und wieso gleich drei zur selben Zeit? 

- Wieso arbeiten die Sensoren seit Wochen/Monaten fehlerfrei und sind plötzlich und ohne ersichtlichen Grund mitten in der Nacht Ursache für einen Alarm? 


Noch etwas, auch wenn unter Zentrale als letztes Reboot-Datum ein altes Datum angezeigt wird vermute ich, dass in der Nacht die Zentrale neu gestartet wurde, denn einer meiner Bitron-Smartplugs mit Verbrauchsmessung zeigt in der Summe wieder -1 an. Das war gestern Abend noch nicht der Fall, der Sensor macht das aber öfter mal nach einem Reboot der Zentrale.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es handelt sich bei den 3 "beschädigten" Sensoren um "Bitron Kompakter Magnetkontakt" die aber immer noch funktionieren.

  • Screenshot_20180424-065708.png
    Screenshot_20180424-065708.png
  •  
  • Screenshot_20180424-065715.png
    Screenshot_20180424-065715.png

Hinweis

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

Hinweis

Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.

401

0

    • vor 7 Jahren

      Hallo framic,

      wird bei Ihren Kontakten weiterhin angezeigt, dass Sie beschädigt seien und können Sie den Fall generell bspw. mit einem Neustart der Home Base jederzeit neu rekonstruieren? Die Nachricht, die Sie erhalten haben sollten Sie nur dann erhalten, wenn Ihr Gerät tatsächlich mutwillig manipuliert wurde.

      VIele Grüße
      Das QIVICON Support Team

      0

    • vor 7 Jahren

      Achso, mit "der Sensor wurde beschädigt" ist eine Gerätemanipulation gemeint? Da muss man erst mal drauf kommen. Den Schutz vor Gerätemaniplation habe ich tatsächlich schon länger aktiviert. Bislang aber ohne solche Nebenwirkungen.


      Die Kontakte werden seit dem Fehlalarm normal angezeigt. Einzige Hinweise sind die Nachrichten aus den Screenshots. Seitdem habe ich aber noch keinen Neustart bei scharf geschaltetem Alarm durchgeführt. Ich traue mich sowieso nicht mehr den Alarm nachts einzuschalten. Noch so ein Fehlalarm und ich kann das Alarm-System aufgrund des gefährdeten Familienfriedens nicht mehr benutzen.


      Den Alarm kann ich ohne weitere Folgen aktivieren. Scheinbar war in der Nacht der wartungsbedingte Neustart der Homebase bei aktiviertem Alarm schuld.

      Wenn gleich alle zu Hause und vorbereitet sind werde ich den Alarm mal aktivieren und die Homebase neu starten, mal sehen was passiert. Ich melde mich dann wieder hier.



      0

    • vor 7 Jahren

      Hallo framic,

      kann ich nachvollziehen und ja, die Meldung bezieht sich definitiv auf das Gerätemanipulationsfeature. Das Thema ist, dass es schwierig ist auf Basis eines einzelnen Falls eine Analyse anstoßen zu lassen. Gab es noch weitere Nutzer in der Community, die in dieser Woche negative Erfahrungen mit der Benachrichtigung das einzelne Sensoren anscheinend "beschädigt" wurden?

      Sollten nämlich noch weitere Nutzer hiervon betroffen sein, ist es definitiv ein Thema welches ich mit hoher Priorität in Richtung der Entwicklung adressieren würde.

      Viele Grüße
      Das QIVICON Support Team

      0

    • vor 7 Jahren

      @Sascha G


      Bitte Fehlalarme, die mitten in der Nacht auftreten, immer mit hoher Priorität adressieren!

      Außerdem muss ich dieser Stelle erneut den Wunsch nach einem Log äußern.

      Soll der Kunde jetzt tatsächlich Fehlalarme (nach dem Motto Trail and Error) provozieren?

      0

    • vor 7 Jahren

      So, ich konnte den Fehler erfolgreich reproduzieren. Traurig


      Fr. 27.04.2018  17:15Uhr Alarm aktiviert

      Fr. 27.04.2018  17:17Uhr Homebase 2 neu gestartet

      Fr. 27.04.2018  17:27Uhr !!!Alarm!!! => 2 Kontakte "beschädigt" (siehe Anlage)


      Immerhin 1 Kontakt weniger als beim letzten Mal und ich bin mir sehr sicher, dass keiner in der Zwischenzeit manipuliert wurde. Alle betroffenen Kontakte sind mit dem Original-Klebestreifen montiert.


      Ich habe mal die Ferndiagnose freigegeben, vielleicht könnt ihr da etwas finden.

      Solange bleibt mir nur auf die Alarmfunktion in der Nacht oder auf das Sicherheitsmerkmal "Gerätemanipulation" zu verzichten.


      Bitte den Fehler beheben. Ich hab ja schon fast alles analysiert, ihr müsst es nur noch umsetzen. Zwinkernd


      Achso. 

      Es kann natürlich sein, dass es nicht so viele Anwender mit Kontakten gibt, die das Feature "Gerätemanipulation" unterstützen und die das auch aktiviert haben. Ich habe die Funktion schon vor längerer Zeit aktiviert, habe aber erst vor kurzer Zeit kontrolliert, da war die Funktion wieder aus. Ich habe sie daraufhin wieder eingeschaltet und dann kam nach ein paar Tagen der Alarm. Scheint ein wenig wackelig zu sein das Ganze. Also bitte auf jeden Fall weiterleiten und beheben.

      0

    • vor 7 Jahren

      Tritt der Fehler ohne Manipulationserkennung nicht auf?

      0

    • vor 7 Jahren

      Da gehe ich von aus, habe es aber nicht probiert.
      Ich glaube, dass beim Neustart der Status der Manipulationserkennung überprüft wird, was ja auch sinnvoll ist. Allerdings sollte das meiner Meinung nach nicht zu einem Alarm führen, sondern das Ergebnis anders mitgeteilt werden. Bislang wusste ich gar nicht, dass ich Sensoren habe, bei denen die Manipulationserkennung nicht richtig funktioniert, obwohl ich das wochenlang aktiviert hatte.

      0

    • vor 7 Jahren

      Hallo Sascha G.


      Wurde das Problem mittlerweile aufgenommen und weitergeleitet und wird es ggf. gelöst? 


      Ansonsten würde ich die Ferndiagnose beenden und mich auf eine dauerhafte Umgehungslösung einrichten.


      Viele Grüße

      Frank

      0

    • vor 7 Jahren

      Hallo framic,

      ja, das Thema wurde von meiner Seite in Richtung der Entwicklung adressiert und es wurde ein entsprechendes Ticket für Sie von unseren Kollegen vom technischen Support erstellt. Von daher wäre ich Ihnen sehr verbunden, wenn Sie die Diagnosefreigabe weiterhin aktiviert lassen können.

      Viele Grüße
      Das QIVICON Support Team

      0

    • vor 7 Jahren

      Vielen Dank. Dann lasse ich die Freigabe weiter aktiv.

      0

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen