Solved

Fensterkontakt Magnetisch - wie installieren bei Dachfenster

2 years ago

  • Hallo zusammen,

 

nachdem ich auf der Produktseite des magnetischen Tür/Fensterkontakts nichts gefunden habe, hoffe ich, dass mir hier jemand helfen kann. Ich bin nicht unbedingt handwerklich begabt, aber wie installiere ich den Kontakt bei Dachfenstern? Müssen sich die Kontakte der beiden Hälften "ansehen" oder können diese auch im 90° Winkel zueinander stehen? Zur Illustration ein Bild eines Dachfensters, sind aber "normale" Velux Fenster. Mit dem mitgelieferten Zubehör würde ich sie nicht plan aufeinander bekommen, da müsste ich noch einige Zentimeter an Abstandhaltern dazu basteln.

Jemand eine Idee?

Danke vorab für eure Unterstützung. 

 

 

403

4

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Sind ja keine optischen Sensoren, die sich an einem Punkt "sehen" müssen.

      Magnetische Sensoren kannst du auch verwinkelt anbringen, so lange beide Teile in unmittelbarer Nähe zu einander sind.

      Kannst ja den Sensor anmelden und dann den Magnet von allen Seiten an den Sensor dranhalten. In der App siehst du sofort, wenn der Sensor auslöst. Dann weißt du genau, wie weit der Magnet weg sein darf.

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Andy K

      Sind ja keine optischen Sensoren, die sich an einem Punkt "sehen" müssen. Magnetische Sensoren kannst du auch verwinkelt anbringen, so lange beide Teile in unmittelbarer Nähe zu einander sind. Kannst ja den Sensor anmelden und dann den Magnet von allen Seiten an den Sensor dranhalten. In der App siehst du sofort, wenn der Sensor auslöst. Dann weißt du genau, wie weit der Magnet weg sein darf.

      Sind ja keine optischen Sensoren, die sich an einem Punkt "sehen" müssen.

      Magnetische Sensoren kannst du auch verwinkelt anbringen, so lange beide Teile in unmittelbarer Nähe zu einander sind.

      Kannst ja den Sensor anmelden und dann den Magnet von allen Seiten an den Sensor dranhalten. In der App siehst du sofort, wenn der Sensor auslöst. Dann weißt du genau, wie weit der Magnet weg sein darf.

      Andy K

      Sind ja keine optischen Sensoren, die sich an einem Punkt "sehen" müssen.

      Magnetische Sensoren kannst du auch verwinkelt anbringen, so lange beide Teile in unmittelbarer Nähe zu einander sind.

      Kannst ja den Sensor anmelden und dann den Magnet von allen Seiten an den Sensor dranhalten. In der App siehst du sofort, wenn der Sensor auslöst. Dann weißt du genau, wie weit der Magnet weg sein darf.


      Der Form halber noch einmal per Bild hinterlegt. 

      tfk.jpg

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Alternativ wäre noch der optische Sensor der Telekom , da hast du nur ein Teil zum befestigen (am festen Rahmen )und die kleine Reflexionsfolie am beweglichen Teil

      0

    • 2 years ago

      Magnetischen Melder nehmen und 

      a) bei Holzfenstern einen kleinen Rundmagneten einlassen

      b) bei Kunststofffenstern einmal prüfen ob entweder ein Magnet für einen Fenstersensor werkseitig verbaut ist oder ein günstiger Platz für einen 10mm Magnet vorhanden ist, alternativ kann man c) auch einen 40mm Stabmagnet unter eine eventuell vorhandene Lüftungsklappe montieren und den eigentlichen Sensor auf der Verkleidung anbringen. 

       

      Bei allen 3 Lösungen kann man optisch auf einen sichtbaren Magnet verzichten. 

       

      Eine aufwändigere Lösung wäre es den DECT TFK mit einem Mikroschalter ( mit Rollenhebel) umzubauen und diesen in die Mechanik einzubauen, so könnte das Fenster bereits als offen angezeigt werden wenn es lediglich entriegelt wäre. (< könnte man auch für eine Fenstergriffüberwachung nehmen Zwinkernd

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too