Fragen nach Wechsel von der SmartHome App zur Zuhause App
vor 2 Jahren
Hallo Zusammen,
Ich bin Telekom SmartHome User der ersten Stunde und bin etwas erschrocken wie sehr meiner Meinung ein sehr gutes Produkt so extrem verschlechtert wurde.
Ich musste leider von der SmartHome App auf die Zuhause App wechseln und kann leider nicht mehr zurück.
Das User Interface ist ja Geschmacksache, meiner Meinung nach in der Zuhause App jedoch völlig misslungen!
Auch dass es nur noch Routinen gibt und keine Szenen mehr ist für absolut unverständlich!
Was mich (aktuell) jedoch am meisten stört, ist dass es kein SmartHome Widget mehr für mein iPhone gibt.
Mit der Smart Home App konnte ich über das Widget oft benutze Szenen sehr schnell aktivieren/deaktivieren.
Mit der Zuhause App geht das wohl nicht mehr? Gibt es es hierfür einen Workaround
Was ist die Begründung der Entwickler, dass diese Funktion weggelassen wurde?
606
5
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 8 Monaten
374
0
8
vor 3 Jahren
293
0
2
vor 3 Monaten
118
0
3
vor 2 Jahren
Hi @Viktor.1985
Willkommen in der neuen ZuHause Welt.
Ausstattungsbereinigt ist SmartHome ja sogar günstiger geworden. 😁
Manuelle Bedienung per App oder per Sprachsteuerung aus der App oder via Alexa.
Und das alles nur über die Cloud…
Die wenigen Automationen stecken auch noch in den Kinderschuhen, da wären Szenen aktuell Kontraproduktiv.
Ob es bei dem Tempo allerdings l, noch jemals nen Widget geben wird?
Zweifel sind angebracht.
Der Trend ist aktuell (aus meiner persönlichen Sicht) das Smartphone vollzuquasseln und das System/die Cloud dabei nach Möglichkeit bloß nicht mit sinnvollen Funktionen zu überfordern.
Leider…🤷♂️
Gruss VoPo
4
Antwort
von
vor 2 Jahren
Warum soll man das System denn schönreden?
Es ist ein absoluter Rückschritt meiner Meinung nach da es komplett von der Cloud abhängig ist was in meinen Augen ein KO-Kriterium für ein System ist was zuhause funktionieren muss.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo zusammen,
gibt es zwischenzeitlich denn neue Erkenntnisse zum Thema der "Widgets"?
Für mich ist das ebenso ein absoluter Rückschritt. Derzeit verwende ich seit längerem sowohl die bisherige SmartHome App, als auch Zuhause - leider mit allen Vor- und Nachteilen.
Ich verwende keinerlei der amerikanischen Sprachassisstenten (Siri ist komplett deaktiviert), somit ist der Weg über die App eine absolute Verlangsamung.
Wenn ich beispielsweise an mein NUKI-Türschloss denke, dann gibt es dort ja ebenso wohl die Möglichkeit des Apps selbst, genauso aber das Widget.
Ohne Widget gäbe es bei mir kein Nuki. Möglicherweise wird das langfristig mit dem SmartHome dann bei mir ebenso der Fall sein werden.
Die Ergonomie ist am Ende entscheidend für die Nutzung der Funktionalitäten.
Wäre doch mal eine gute Gelegenheit in einer der Umfragen solche Funktionalitäten abzufragen?
Idealerweise doch auch eine Veröffentlichung der Ergebnisse - das sorgt zumindest für Transparenz und steigert sicherlich die Akzeptanz (wenn denn dann eben doch auch mal Funktionen nicht kommen sollten...)
Antwort
von
vor 2 Jahren
Moin @bg1583,
das Thema Widgets steht weiter auf der Agenda. Neue Erkenntnisse habe ich aber leider nicht zum Thema.
Du kannst deine Wünsche gerne über die Feedbackfunktion der MagentaZuhause App weitergeben oder du nutzt den Weg über das smarte Kontaktformular: http://www.telekom.de/kontakt-smarthome.
Was wir hier in der Community an Wünschen sehen, geben wir natürlich auch weiter.
Alle Wünsche werden erfasst und geprüft, Die Liste ist schon sehr lang, kann ich dir sagen
Besten Gruß
Matthias Bo.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von