Gelöst

Funk-Schaltaktor HM-LC-Sw1-PCB mit MSH-App zu verbinden funktioniert nicht

vor 3 Jahren

Hallo,

ich versuche den Homematic Funk-Schaltaktor HM-LC-Sw1-PCB mit der MSH-App zu verbinden, leider klappt das nicht.

 

Starte ich auf dem Schaltaktor das Anlernen, blinkt die LED, wie auch in der Anleitung beschrieben, langsam. Starte ich in der MSH-App bei einem Schaltaktor-Gerät das Anlernen per Klick auf  "Jetzt suchen" dauert es ca. 2-3 Sek. bis dann die LED auf dem Schaltaktor von langsam Blinken auf schnell Blinken wechselt. Danach passiert dann nichts. 

Wenn ich zuerst in der App das "Jetzt suchen" starte und dann am Schaltaktor per 4 Sek.-Druck auf den Schalter das Anlernen starte, blinkt die LED eigentlich sofort schnell.

Starte ich das Anlernen auf dem Schaltaktor ohne danach auch das "Jetzt suchen" in der MSH-App zu starten, blinkt die LED auf dem Schaltaktor die ca. 20 Sek. langsam durch. Für mich stellt sich das so dar, dass wenn die App den Schaltaktor gefunden hat, der Schaltaktor auf schnell Blinken wechselt und danach nichts mehr passiert, also kein Erkennen des Schaltaktors in der App. Das gleiche Verhalten kommt auch, wenn ich über Qivicon versuche das Gerät hinzuzufügen.

 

Kennt das jemand und gibt es dafür eine Lösung?

 

Danke und Grüße

Ranjid

484

9

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      @Marcel2605 

       

      Es gibt/gab einen PCB der inoffiziell mal funktioniert hat. 😉

      HM-LC-Sw1-Ba-PCB (inoffiziell)

      HM-LC-Sw1-PCB ( @ranjid s Version) 

       

      Da fehlt halt das -Ba- und wie es ausschaut und auch üblich  verweigert MSH da einfach die Zusammenarbeit. 🤷‍♂️
      So ähnliche Bezeichnungen reicht halt nicht aus.
      Selbst die inoffiziellen sind gelistet, wir sehen die nur nicht 😁

       

       

      0

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    171

    0

    2

    in  

    693

    0

    2

    Gelöst

    in  

    309

    0

    5