Solved

Garagentor und Gartentor smart machen

4 years ago

Hallo, hat denn jemand eine Idee wie ich mein Rollgaragentor und mein Garagentor über Magenta Smarthome smart öffnen kann?

Über Ideen und hinweise wie man das lösen kann bin ich sehr Dankbar.

2050

24

    • 4 years ago

      was spricht gegen einen Rollladenaktor?

      1

      Answer

      from

      4 years ago


      @buenni  schrieb:

      was spricht gegen einen Rollladenaktor?


      Geht das so einfach damit?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Oh, da hast du dir ja was vorgenommen Fröhlich

      Also soweit ich weis geht das nur über irgendwelche Umwege.

       

      Hast du denn schon Motoren an deinem Tor und an dem Zaun?

      Oder startest du sotzsagen mit 0.

       

      Wenn noch nichts vorhanden ist, könnte es ggf einfacher werden was umzusetzen.

      19

      Answer

      from

      4 years ago

      @legroJa da hast du recht.

      Ich bin auch etwas wütend.

      Aber seit dem ich hier angemeldet bin läuft mein System und über Tricks mit Zwischenstecker als Zwischenspeicher hab ich ordentlich was rausholen können.

      Jedoch auch gute 8 Zwischenstecker als Statustrigger in der ecke liegend missbraucht ^^

       

      Bei meinen Eltern die auf keinen Fall ein SMartHome wollen, verkaufe ich das ganze gerade als Brandmeldeanlage und Heizkosten Ersparungsanlage Fröhlich

       

      So wird da nen Schuh draus.

      Obs bei denen dann MSH wird, naja warscheinlich.

      Oder nen Paspy mit mehreren HM ip CCUs

      Bin da aber noch nicht sicher.

       

      Erstmal haben wir da alles auf Unifi im Netzwerk umgerüstet, bzw sind wir grad dabei.

      WLAN ist fertig.

      TV alles Magenta TV Reciver (4)

      Und bei der Brandmeldeanlage (SmartHome) Starte ich so im laufe des Jahres.

      Das man damit zufällig dann später auch das Licht steuern wird, wissen die noch nicht 🤣

      (Einfache Unterputzschalter HM ip)

       

      Beim Tor weis ich noch nicht was ich da mache.

      Hier ist das Problem das die Maximal 100 Grad Öffnungswinkel haben.

      Da wirds schwer Schwenkarme zu finden.

      Rolltor (Zaun) geht nicht und wird auch nicht nochmal umgebaut.

       

      Aber damit befasse ich mich wenns soweit ist.

       

      Suche aber nach einem System für meine Eltern wo HM ip überall über 3 Etagen durch dicke Burgmauern funktioniert und andere Komponennten auch möglich sein sollen.

       

      Allerdings würde ich hier möglichst auf ne selbstbastellösung verzichten wollen.

       

      Weil wenn ich den sowas heimlich unter jubel, muss es 24/7 zuverlässig laufen.

       

      (Daher auch Unifi im Netzwerk, sodass ich aus der Ferne alles bei denen Steuern und einrichten kann)

      Die mögen Technik, wollen damit aber nichts zu tun haben.

      Answer

      from

      4 years ago

      RomanoDrews

      .. Erstmal haben wir da alles auf Unifi im Netzwerk umgerüstet, bzw sind wir grad dabei. WLAN ist fertig. ..

      .. Erstmal haben wir da alles auf Unifi im Netzwerk umgerüstet, bzw sind wir grad dabei. WLAN ist fertig. ..

      RomanoDrews

      .. Erstmal haben wir da alles auf Unifi im Netzwerk umgerüstet, bzw sind wir grad dabei. WLAN ist fertig. ..


      Das halte ich für eine weise Entscheidung. Wenn du das gesamte Haus mit WLAN versorgt hast, solltest du dir einmal die Produkte von Shelly anschauen. Beispielsweise kannst du für schlappe 12€ mit einem Shelly 1 jede Kreuz/Wechselschaltung und nahezu jedes Garagentor intelligent machen. Einen Rollladenantrieb steuerbar zu machen kostet dich unter Einsatz des Shelly 2.5 gerade einmal 20€. Und das Beste daran: Die beiden Shellys klemmst du einfach hinter den Wechselschalter (der mit der Phase L verbunden ist) bzw. den Rollladentaster. Hier habe ich einmal einige Beispiele hierzu eingestellt.

       

      RomanoDrews

      .. Suche aber nach einem System für meine Eltern wo HM ip überall über 3 Etagen durch dicke Burgmauern funktioniert und andere Komponennten auch möglich sein sollen. ..

      .. Suche aber nach einem System für meine Eltern wo HM ip überall über 3 Etagen durch dicke Burgmauern funktioniert und andere Komponennten auch möglich sein sollen. .. 
      RomanoDrews
      .. Suche aber nach einem System für meine Eltern wo HM ip überall über 3 Etagen durch dicke Burgmauern funktioniert und andere Komponennten auch möglich sein sollen. .. 

      Mit HM meinst du vermutlich Homematic? Meine Erfahrungen mit diesen Komponenten sind nun wirklich nicht die besten. Weder entspricht die Verarbeitungsqualität den hohen Preisen, welche hierfür aufgerufen werden, noch ist die Reichweite und mithin die Verbindungssicherheit so, dass man vor Problemen gefeit ist. Und dabei habe ich sogar bei mir eine wesentlich leistungsfähigere Sendeeinheit verbaut, wie sie in der Homebase oder auch CCU3 vorhanden ist.

       

      Wie unausgereift HM zuweilen daherkommt, kannst du hier nachlesen, wo ich meine Erfahrungen geschildert habe.

       

      Auch wenn du's kaum glauben magst: Die BITRON Rauchmelder und Sirene steuere ich via Intel CC26X2R1 mit einer Zuverlässigkeit an, wie ich sie unter Homematic (IP) nicht hinbekomme.

       

      RomanoDrews

      .. Allerdings würde ich hier möglichst auf ne selbstbastellösung verzichten wollen. Weil wenn ich den sowas heimlich unter jubel, muss es 24/7 zuverlässig laufen. ..

      .. Allerdings würde ich hier möglichst auf ne selbstbastellösung verzichten wollen.

      Weil wenn ich den sowas heimlich unter jubel, muss es 24/7 zuverlässig laufen. ..

      RomanoDrews

      .. Allerdings würde ich hier möglichst auf ne selbstbastellösung verzichten wollen.

      Weil wenn ich den sowas heimlich unter jubel, muss es 24/7 zuverlässig laufen. ..


      Hierzu kann ich dir gleich zweierlei versichern: Der Zeitaufwand, meine Eigenentwicklung zu pflegen, ist nicht größer als das vergurgte MSH am Laufe zu halten und ggf. zu ergänzen. Hinsichtlich der Zuverlässigkeit hat ioBroker ganz klar die Nase sogar vorn.

       

      Keine leichte Entscheidung für dich!

      Answer

      from

      4 years ago

      @legro 

      Ja bezüglich des Wlans war mir wichtig das man nicht 9 alte Wlanantennen im ganzen Haus zu verteilen und sich jedes mal selbst neu verbinden zu müssen, weil man in der falschen Antenne ist.

       

      6 Unifi APAC Pros machen das jetzt.

      Unifi CloudKey Gen 2 kommt noch dazu, weil einmal die Kameras darüber laufen sollen.

       

      Als nächstens Sind die Netzwerk Verteilpunkte dran und werden mal mit und mal ohne POE ausgestattet sein.

      Dann verschwinden die Unterschiedlichen Hersteller aus dem System und auch die alten 100 Mbit Hubs.

       

      Bezüglich Shelly hab ich bei Youtube das ein oder andere mal gehört.

      Aber bin davon noch nicht so begeistert.

      Zumindest spart das Taster Batterien..

       

       

      Mit HM Meine ich HomeMatic ja. bevorzugt ip.

      Ich hatte damit noch nie Probleme.

      Den DC kann man da ja mit mehreren CCUs aufteilen und somit nach hinten verschieben in dem ich die last aufteile.

      Die verschiedenen CCUs könnte man dann ja mit 'auch von mir wenns sein muss bevorzugt' in IO Broker verbinden.

       

      Aber zu wenig Ahnung damit.

      Ich mag halt nicht zu viele unnötige Geräte ins Wlan zu stecken um das sper Netzwerk nicht unnötig zu überlasten.

       

      Letztendlich solls aber auch trotz der ein oder anderen teuren Geräte nicht zu teuer für meine Eltern werden.

      Da die das alles ja nicht brauchen und nicht wissen das sie sowas überhaupt brauchen können ^^

       

      Letztendlich denke ich da auch etwas mehr dran, dafür zu sorgen, das ich da überall mal eingreifen kann.

      Letztendlich werden die auch immer Älter.

      Und ich bilde mir ein.

      Wenn ich mit ihrem Wissen von mir zuhause alles Überprüfen, Lösen und nachsehen kann.

      Ist das für mich einfacher.

      Und für sie schneller, als darauf zu warten bis ich vor ort bin.

       

      Und die machen das ganze ja auch freiwillig mit.

      Auch wenn sie manchmal über die preise schockiert sind und das unnötig finden.

      Hinderher spielen sie damit pausenlos rum.

      Selbst meine olle mutter spielt mittlerweile von arbeit aus an der Videoüberwachung rum obwohl sie immer gesagt hat, son Sch**ß braucht doch die Welt nicht Fröhlich

       

      Jetzt isses ne Katzen Video Überwachungsanlage, mit der sie ihren Katzen im ganzen Haus und Grundstück hinterher spioniert.

      Um dann ihren Kolleginnen wieder zu zeigen was zuhause grad abgeht wenn die Katzen sich unbeobachtet fühlen und Dinge tun wo man Fragezeichen bekommt 🤣 Oh man ^^ Jeder findet seinen Einsatzzweck 😅

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Moin @timackermann 


      Es gab mal eine Bastellösung/Projekt von @legro 

      Das hat er aber 2020, nach einem MSH Update, wieder aufgegeben und sich mittlerweile von MSH komplett zurück gezogen.

       

      Wenn Du Lust hast, schau mal rein:

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Smart-Home/Garagentorsteuerung/ta-p/2402318


      @buenni 

      Die meisten Garagentormotoren arbeiten zwar grundsätzlich mit 230V.

      Die Ansteuerung aber sehr häufig nur mit 12/24V oder Potentialfrei und nur mit kurzen Impulsen.

      Davon ist ein Rolladenaktor und MSH weit entfernt.

       

       

       

      Gruss VoPo 

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      timackermann

      legro Danke für deine Idee @legro . Danke für deine Idee @legro . legro Danke für deine Idee @legro . Ich habe gerade gesehen das du jedoch auf einem anderen System arbeitest. Ich würde gerne bei der Telekom bleiben. ..

      legro

      Danke für deine Idee @legro .

      Danke für deine Idee @legro .
      legro
      Danke für deine Idee @legro .

      Ich habe gerade gesehen das du jedoch auf einem anderen System arbeitest.

      Ich würde gerne bei der Telekom bleiben.

      ..

      timackermann
      legro

      Danke für deine Idee @legro .

      Danke für deine Idee @legro .
      legro
      Danke für deine Idee @legro .

      Ich habe gerade gesehen das du jedoch auf einem anderen System arbeitest.

      Ich würde gerne bei der Telekom bleiben.

      ..


      Ganze vier Jahre habe ich dieses völlig unausgegorene System ertragen. Vor allem aus Rücksicht auf meine Familienmitglieder wollte ich nicht wechseln, weil sie sich an die Benutzeroberfläche gewöhnt hatten.

       

      Mittlerweile arbeite ich mit ioBroker, aber die Oberfläche habe ich nahezu komplett parallel für alle Steuerungen auch auf das HomeKit von Apple übertragen. Damit kommen alle in unserer Familie bestens zurecht. Sogar unsere über 90-igjährige Uroma traut sich mittlerweile, das System in Teilen zu bedienen.😂

       

      Allerdings kann ich deine Entscheidung nachvollziehen, denn unter ioBroker ist man selbst seines (Un)Glückes Schmied. Man muss - aber man kann dies auch - alles selbst umsetzen, was man sich wünscht. Aber was ich in vier Jahren in MSH nicht realisieren konnte, war mir unter ioBroker in nur vier Tagen möglich. Nein, das ist kein Druckfehler! Nach diesen vier Tagen funktionierte sogar noch vieles mehr: Daikin-Klimaanlage, teilweise Einbindung unserer Mobotix-Kameras, ..

       

      VORSICHT: Die Umsetzung meiner Bastellösung in MSH ist trotz allem Aufwand keine gegen Bedienungsfehler gesicherte Lösung. Dies wird letztendlich verunmöglicht, weil Szenen nicht bedingt ausgeführt werden können - und die Entwicklungsabteilung von MSH ist diesbezüglich einfach unbelehrbar.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      734

      0

      4

      in  

      1553

      0

      9

      in  

      2533

      0

      2

      in  

      2037

      2

      3

      in  

      249

      0

      7