Gelöst

Gardena sileno smart "Gerät nicht gefunden"

vor 5 Jahren

Ich habe mir einen Mähroboter Gardena Sileno Smart life gekauft. Jetzt wollte ich den Mähroboter in mein SmartHome einbinden. Leider wird der Sileno nicht erkannt. Gardena App funktioniert jedoch prima. Hat da jemand einen Tipp? Danke

4454

75

    • vor 5 Jahren

      @Schnuffe 

      Hast du dein Gardena Gateway mal neu gestartet?

       

      48

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Schnuffe ,

      das stimmt definitiv, dass der Mähroboter nicht nur eingebunden, sondern auch steuerbar sein soll.
      Ich habe die Kollegen gerade noch mal angeschrieben, damit der Mähroboter in der nächsten Saison mit Magenta SmartHome starten kann.

      Bis dann

      Ina R

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Schnuffe ,

      eine kleine Zwischeninfo meiner Kollegen, dass sie noch auf die Rückmeldung des Herstellers warten.

      Bis dann

      Ina R

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Schnuffe ,

      nach unseren zwischenzeitlichen Telefonaten und privaten Nachrichten läuft Dein GARDENA Mähroboter smart SILENO pünktlich zum Saisonauftakt und kann über die Magenta SmartHome App gesteuert werden. Das Hersteller-Softwareupdate hat es möglich gemacht. 

      Vielen lieben Dank für Deine Geduld und natürlich ein schönes Wochenende. ☀️

      Ina R

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo zusammen,

       

      ich möchte mich diesem Problem anschließen, jedoch ohne Pumpe Fröhlich

      Ich habe seit wenigen Tagen ein Sileno City, der einwandfrei mit der Gardena App läuft. Bei der Einbindung in die Smarthome Umgebung erhalte ich wie oben beschrieben die Fehlermeldung "Gerät nicht gefunden". Dieses, nachdem der Gardena Service eingebunden wurde und versucht wird den Mäher zu verbinden.

      Neustarts in allen Varianten bis zur Zurücksetzung des Gardena Gateways auf Werkseinstellungen haben leider keine Wirkung erzielt.

      Hat jemand schon ein Lösung?

       

      Danke vorab - und schöne Grüße

      q.

      6

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Stimmt, eventuell können nur keine neuen Geräte angelernt werden. Das wäre ja nicht das erste Mal, das Bestandsgeräte noch funktionieren nur neue können nicht eingebunden werden.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Na ja, die Sileno gehen ja erst seit dem letzten Update der App. Also meiner ist ja auch noch nicht lange ein "Bestandsgerät" in MSH.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Macht es umso merkwürdiger. Wenn Du mutig sein willst kannst Du in ja einmal löschen und wieder anlernen Fröhlich

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo

      ich habe mich nochmal mit Kollegen kurzgeschlossen, die im Austausch mit Entwicklern und Device Managern stehen.
      Wir bräuchten zur weiteren Analyse noch einige Timestamps. 
      @Schnuffe wenn es o.k. ist, würden wir uns dazu bei Dir melden.

      Schöne Grüße

      Ina R

      2

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Sie können sich gerne melden. Bin heute und morgen im HomeOffice und sollte daher erreichbar sein.

      Grüsse

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Ina R,

       

      gibt es schon neue Erkenntnisse?

      Wie kann ich weiter zur Lösung des Problems beitragen?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @Schnuffe ,

      vielen Dank für Deine Mithilfe.

      Wie gerade besprochen, habe ich den ermittelten Timestamp Richtung Entwicklung gegeben.


      Dir noch einen schönen Tag.

      Bis Mittwoch


      Ina R

      3

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hi,

       

      ein Hinweis: soeben habe ich nochmals die Einbindung mehrfach probiert. Nun hat Einbindung des Sileno funktioniert jedoch NUR mit folgender Auswahl:

      1. Gardena Service löschen und Zentrale neu starten

      2. Gerät hinzufügen - Sileno auswählen und Gardena Dienst anmelden und einbinden

      3. ACHTUNG: jetzt erfolgt eine Auswahl:

      - "mit Einbindung des Sileno fortfahren" --> funktioniert NICHT!

      -"nach verbundenen Geräten suchen" --> Einbindung wird erfolgreich abgeschlossen!

       

      Vielleicht hilft das dem ein oder anderen.

      Gruß

      q-ritke

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @q-ritke ,

      kannst du deinen Sileno auch mit der SmartHome App bedienen / steuern?

      Ich habe mittlerweile den Roboter auch einbinden können. Leider kann ich den Roboter nicht mit der SmartHome App steuern.

      Mir wird lediglich angezeigt, welchen Zustand der Roboter hat. 

      Telekom ist auch dran den Fehler zu fixieren.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo Schnuffe,

      die Steuerung beschränkt sich auf die Einbindung in Regeln (Start, Parken, Parken mit Pause des Zeitplanes,...) sowie in der Fernbedieung auf Start und Parken - also ein sehr eingeschränkte Steuerungsmöglichkeiten. Zeitpläne etc. wie in der Gardena App können nicht definiert werden.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @Schnuffe ,

      ich habe gerade eine Rückmeldung meiner Kollegen erhalten.
      Vermutet wird der Gerätezustand des Mähroboters.
      Könntest Du bitte noch mal in der Gardena App schauen, ob alle verfügbaren Updates installiert sind.
      Sollte das nicht der Fall sein, so installiere sie bitte und teste es erneut.
      Wie immer bräuchten wir dann die Timestamps (Datum und Uhrzeit) der Tests.

      Bis bald

      Ina R

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo Ina, Schnuffe,

      Gerätezustand ist noch ein interessantes Stichwort: der Sileno wird in der App teilweise als "nicht erreichbar" angezeigt. Dieses ist der Fall wenn er längere Zeit in der Parkposition steht, also auf seinen nächsten Start gem. Zeitplan wartet...

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @q-ritke ,

      japp, wir haben schon in den vorherigen Tests mit schnuffe festgestellt, dass er als "nicht erreichbar" dargestellt wird.
      Jede Info ist uns willkommen. Ich hefte Deine dem Störungsticket zusätzlich an.

      Schöne Grüße

      Ina R

      5

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hi Schnuffe,

      die Aktualisierung der App erfolgt über den Google Playstore (bei Android). Letzte Aktualisierung war am 17.3.20.
      Mit "aktuell auch nicht in Regeln als Auslöser einbinden" meine ich: der Mäher lässt sich nicht einbinden, Punkt. Liess sich auch noch nicht einbinden...

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @q-ritke ,

       

      habe ich das richtig verstanden => ich kann den Mäher aktuell überhaupt nicht über die Smarthome App steuern?

      Falls ich das nicht richtig verstanden habe müsstest du es mir nochmals erklären. Danke dir.

       

      Grüssle

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      richtig. Bei mir zeigt sich gleiches Bild: Die Einbindung der Mäher ist nur "optischer" Natur Fröhlich Steuern kann ich ihn über die App auch nicht.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @Schnuffe und @q-ritke

      @Schnuffe
      Ich habe die Timestamps erhalten, die Diagnosedaten gezogen und fluchs den Kollegen bereitgestellt.

      @q-ritke
      Vielen Dank für Deine Infos.
      Ich habe erst mal exemplarisch die Timestamps von schnuffe weiter gegeben und Deine Infos als Vermerk gesetzt.
      Falls wir noch zusätzliche Diagnosedaten von Dir bräuchten, werde ich mich zu gegebener Zeit bei Dir melden.

      Schon mal ein schönes Wochenende

      Ina R

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Ina R ,

       

      frag doch mal bei den Kollegen nach, ob nicht auch vielleicht dieses Problem mit dem nächsten SW-Update behoben wird.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Schnuffe , @q-ritke und @jvs1402

      entschuldigt die späte Antwort.

      Es ist geschafft !

      Ich habe jetzt das Freigabedatum 22.06.2020, für den Sprint 199, mitgeteilt bekommen.

      Damit wird nach ca. 10 Tagen der Gardena Service weiterhin funktionieren, die Statusanzeige der Gardena Geräte richtig und die Steuerung der Geräte möglich sein.

      Vielen Dank für Eure Mithilfe. 👍

      Ich wünsche Euch noch einen schönen Tag.

      Ina R

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Moin @paran0id und hallo in die Runde.

      Leider gab es noch ein Problem mit dem Update, deshalb musste es noch mal zurück an die Entwickler.

      Einen Termin habe ich leider noch nicht dabei, sorry.

       

      Edit: Jetzt doch Zwinkernd

       

      -> https://telekomhilft.telekom.de/t5/Smart-Home/Software-Update-unserer-SmartHome-Zentralen-vom-29-06-bis-01-07/m-p/4629320#M151015

      Besten Gruß
      Matthias Bo.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      1119

      0

      2

      Community Manager*in

      in  

      41

      0

      0