Gebrandete Kartons bei smarthome.de Bestellungen

vor 6 Jahren

Hab die Woche seit längerer Zeit mal wieder was auf smarthome.de bestellt. Was anscheinend neu ist und ich nicht ganz so dolle finde: auffällig gebrandete Umverpackung. So weiß direkt jeder der den Paketboten bei der Zustellung sieht, mit welcher Smarthome Lösung ggf. sicherheitsrelevante Bereiche der Wohnung geschützt werden... Marketing hin oder her, ich finde das ist nicht im Sinne der Nutzer.

 

Bildschirmfoto 2019-09-01 um 09.22.55.png

441

13

  • vor 6 Jahren

    Hallo @taigaj,

    Bis auf deine Firmenadresse auf dem Bild (würde ich hier entfernen, wegen dem Datenschutz), erkennt man nur auf dem Karton Werbung für Smarthome.

    Und es besagt ja nichts über den Inhalt des Paketes.

    5

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Moin Zusammen 

     

    Ich kann eigentlich allen ralativierenden Einwänden was abgewinnen, vor allem letzteres von @Kugic.  😁

    Trotzdem muss ich auch @taigaj irgendwie recht geben.

    Muss denn wirklich bei allem, jeder von außen sofort erkennen können was eventuell in einem Karton drin sein könnte?  ?🤔?

     

     

    Gruss VoPo 

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Kugic

    Und das SmartHome ist nicht wirklich Sicherheitsrelevant. Es hat höchstens eine abschreckende Wirkung

    Und das SmartHome ist nicht wirklich Sicherheitsrelevant. Es hat höchstens eine abschreckende Wirkung Zwinkernd
    Kugic
    Und das SmartHome ist nicht wirklich Sicherheitsrelevant. Es hat höchstens eine abschreckende Wirkung Zwinkernd

    Komm schon, du weißt was ich meine Zwinkernd -> Sensoren an den Fenstern, ggf. Kameras, Alarmsirene etc. Das kann auf Einbrecher schon eine abschreckende Wirkung haben bzw. auch Einbrüche verhindern.

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    taigaj

    Kugic Und das SmartHome ist nicht wirklich Sicherheitsrelevant. Es hat höchstens eine abschreckende Wirkung Und das SmartHome ist nicht wirklich Sicherheitsrelevant. Es hat höchstens eine abschreckende Wirkung Kugic Und das SmartHome ist nicht wirklich Sicherheitsrelevant. Es hat höchstens eine abschreckende Wirkung Komm schon, du weißt was ich meine -> Sensoren an den Fenstern, ggf. Kameras, Alarmsirene etc. Das kann auf Einbrecher schon eine abschreckende Wirkung haben bzw. auch Einbrüche verhindern.

    Kugic

    Und das SmartHome ist nicht wirklich Sicherheitsrelevant. Es hat höchstens eine abschreckende Wirkung

    Und das SmartHome ist nicht wirklich Sicherheitsrelevant. Es hat höchstens eine abschreckende Wirkung Zwinkernd
    Kugic
    Und das SmartHome ist nicht wirklich Sicherheitsrelevant. Es hat höchstens eine abschreckende Wirkung Zwinkernd

    Komm schon, du weißt was ich meine Zwinkernd -> Sensoren an den Fenstern, ggf. Kameras, Alarmsirene etc. Das kann auf Einbrecher schon eine abschreckende Wirkung haben bzw. auch Einbrüche verhindern.

    taigaj
    Kugic

    Und das SmartHome ist nicht wirklich Sicherheitsrelevant. Es hat höchstens eine abschreckende Wirkung

    Und das SmartHome ist nicht wirklich Sicherheitsrelevant. Es hat höchstens eine abschreckende Wirkung Zwinkernd
    Kugic
    Und das SmartHome ist nicht wirklich Sicherheitsrelevant. Es hat höchstens eine abschreckende Wirkung Zwinkernd

    Komm schon, du weißt was ich meine Zwinkernd -> Sensoren an den Fenstern, ggf. Kameras, Alarmsirene etc. Das kann auf Einbrecher schon eine abschreckende Wirkung haben bzw. auch Einbrüche verhindern.


    Ein Schild "Vorsicht vor dem Hund" und statt einer Sirene ein Gerät, das böses Hundegebell auslöst, sind auch schon wirksam.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 6 Jahren

    Die sollten Beate Uhse Werbung draufdrucken, dann wäre das alles unverfänglich Zwinkernd

     

    In einem solchen Paket kann auch ein Sonos drin sein oder ein Echo oder ...

     

    Und darüber hinaus: manche machen ja sogar extra an ihre Wohnung/ihr Haus ein Hinweisschild auf eine vorhandene Überwachungsanlage (sollte man aus datenschutzrechtlichen Gründen bei SmartHome wohl auch machen so eine Kamera in Nutzung ist - am besten beleuchtet, sodass nächtens aktive Einbrecher nicht in ihren Rechten verletzt werden).

     

    Oder auch so: ich finde das nicht so schlimm mit dieser Umverpackung und denke, dass im Zweifel die sogar zusätzlichen Schutz bringt, so z.B. der Postbote gemeinsame Sache mit den Einbrechern machen sollte. Das Telekom SmartHome ist außerdem eine sehr heterogene Lösung und durch die häufigen App Updates weiß der potentielle Einbrecher sowieso nicht, wo er dran ist, ist ein unkalkulierbares Risiko. Die Telekom SmartHome geht ja manchmal sogar von selbst hoch, da kann der Einbrecher noch so vorsichtig sein.

    0

  • vor 6 Jahren

    Eine Umverpackung sagt doch überhaupt nichts aus.

    Ich habe neulich einen Fernseher in einem Druckerkarton geliefert gekriegt.

    Ist da nun ein Drucker drin?

    5

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Das war bestimmt ein A0 Plotter. 😄

     

    Mal ehrlich, was spricht denn gegen eine nautrale Kartonage? 🤷‍♂️

     

    Ist günstiger in der Anschaffung 

    (die gesparte Kohle kann man ja den Aktionären ausschütten)

    Und man kann auf Umweltfreundlich machen.

    Denn die Ökobilanz eines bedruckten Kartons sind auf der nach oben öffnen „geht ja gar nicht Skala“ bestimmt vernichtend. 😶

     

    😉

     

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    VoPo914

    Mal ehrlich, was spricht denn gegen eine nautrale Kartonage? 🤷‍♂️ Ist günstiger in der Anschaffung (die gesparte Kohle kann man ja den Aktionären ausschütten)

    Mal ehrlich, was spricht denn gegen eine nautrale Kartonage? 🤷‍♂️

     

    Ist günstiger in der Anschaffung 

    (die gesparte Kohle kann man ja den Aktionären ausschütten)

    VoPo914

    Mal ehrlich, was spricht denn gegen eine nautrale Kartonage? 🤷‍♂️

     

    Ist günstiger in der Anschaffung 

    (die gesparte Kohle kann man ja den Aktionären ausschütten)


    Könnte mit vorstellen, dass die von den Herstellern die auf der Seite kommuniziert werden auch noch Kohle für die Präsenz kriegen.

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    muc80337_2

    War der Fernseher so klein oder der Drucker so groß?

    War der Fernseher so klein oder der Drucker so groß?

    muc80337_2

    War der Fernseher so klein oder der Drucker so groß?


    Beides.

    Der Karton war für den Inhalt überdimensioniert.

    (Ebay - Privatverkäufer)

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von