Geräte auch nur billige Chinaware?
5 years ago
Hallo zusammen,
könnt Ihr meine Erfahrung teilen? Ich habe das System jetzt mit ca 30 Geräten seit ca 3 Jahren im Einsatz. Nach zwei Jahren fingen die Geräte an, kaputt zu gehen. Bewegungsmelder innen (Telekom), Bewegungsmelder außen (eq3), jetzt Fenstersensoren (Telekom) und gerade heute der Aussenstecker (Telekom). Irgendwie zeichnet sich da ein Schema ab...
bin echt geschockt, hatte schon erwartet, dass die Teile ein paar Jahre halten - und nicht nur ein Paar...
417
16
This could help you too
Solved
374
0
4
Solved
1778
0
6
Solved
459
0
3
5 years ago
An wen kann ich mich - Kulanz?? - wenden? Kapps hat damals geliefert, die werden wohl kein Interesse haben. Vertrieben werden die Teile über den Namen der Telekom. Hier erwarte ich eine Rückmeldung.
6
Answer
from
5 years ago
@dowo
Ich kann hier, logisch, nur für mich selbst sprechen. Und ich hatte mit den Geräten noch nie
Probleme. Auch nach Jahren nicht.
Auch einige meiner Freunde nutzen die Geräte der Telekom und HMIP. Und bis jetzt sind mir
auch da keine Probleme bekannt.
Bist Du dir sicher, dass die Geräte defekt sind? Vill. hat auch nur die Basis einen weg und die Geräte
arbeiten deshalb nicht mehr.
Answer
from
5 years ago
Hier sind die ältesten Geräte seit über 5 Jahren in Betrieb.
Answer
from
5 years ago
Hab auch ca 70 Komponenten von EQ3 seit ca 5 Jahren im Betrieb ohne einen einzigen Defekt.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Hallo @dowo
Viele Geräte werden in China hergestellt, sogar das iPhone. Ist es deshalb ein Billigprodukt?
Das die Geräte nur ca 3 Jahre gehalten haben, ist natürlich ärgerlich.
Aber nun mein Aber:
Zu der Zeit wo du die Geräte dir angeschafft hast, war SmartHome in der Startphase.
Bedeutet, das die ersten Produkte schnell auf den Markt kamen.
Jetzt mit mehr Erfahrung, sind diese natürlich besser geworden.
Was wir aber nicht wissen, wurden denn die Geräte Fachgerecht installiert?
Ja das ist auch wichtig für die Haltbarkeit.
3
Answer
from
5 years ago
Aber nun mein Aber: Zu der Zeit wo du die Geräte dir angeschafft hast, war SmartHome in der Startphase. Bedeutet, das die ersten Produkte schnell auf den Markt kamen.
Aber nun mein Aber:
Zu der Zeit wo du die Geräte dir angeschafft hast, war SmartHome in der Startphase.
Bedeutet, das die ersten Produkte schnell auf den Markt kamen.
@Gelöschter Nutzer
Gerade die Komponenten von EQ3 waren vor 3 Jahren schon ausgereift da die schon etwas länger in dem Bereich unterwegs sind
Der von ihm erwähnte Bewegunsgmelder ist mindestens schon 5-6 Jahre auf dem Markt
Answer
from
5 years ago
@CobraCane Danke für den Hinweis.
Also greift ja fast meine Frage, ob es Fachgerecht installiert wurde.
Answer
from
5 years ago
Bei den Aufzählungen handelt es sich eigentlich um Komponenten bei denen man keine großartige Kenntnis für die Installation braucht. Einzig dass man vielleicht die Außensteckdose oder den Außenbewegungsmelder exterm ungünstig anbringt dass zB. permanente Sonneneinstrahlung oder übermäßige Feuchtigkeit die Komponenten beschädigt.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Hallo, ich habe seit über 4 Jahren keinerlei Geräte tauschen müssen. Inzwischen habe ich 47 Geräte bzw. Kontakte angeschlossen. Im großen und ganzen bin ich sehr zufrieden. viele Grüße
3
Answer
from
5 years ago
Habe auch soweit keine Probleme mit den Produkten. Nutze aber auch keine Bitron (mehr) oder DECT Geräte.
Einzig was ich gelernt habe: Niemals mehr die mitgelieferten Batterien (vor allem bei EQ3 HM) nutzen!
Die Mistdinger haben mir meinen Wassermelder zerstört
Answer
from
5 years ago
Hallo @dowo ,
vielleicht eine zu kritische und auch leicht unangebrachte Frage: Haben Sie alle Möglichkeiten ausgeschöpft, um nochmal den Stecker zum Leben zu erwecken?
DECT -Zwischenstecker-aussen-Erste-Schritte-bei/ta-p/3624075" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Smart-Home/Magenta-SmartHome- DECT -Zwischenstecker-aussen-Erste-Schritte-bei/ta-p/3624075
Vielleicht kriegen Sie ihn ja wieder flott, wenn Sie das Gerät länger stromlos machen und auf Werkseinstellungen zurücksetzen?
Ich befürchte, Sie haben schon alles durch, wollte aber dennoch nochmal nachfragen. Es scheint ja schon eine Häufung bei Ihnen aufzutreten.
Viele Grüße,
Coole Katze
Answer
from
5 years ago
Danke für Eure Antworten. Das beruhigt mich ja etwas, hatte die Befürchtung, dass es sich bei vielen Nutzern so darstellt. Vllt hatte ich einfach nur Pech bisher...
der Zwischenstecker reagiert gar nicht mehr - auch nicht auf manuelles einschalten.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
es ist natürlich ärgerlich, wenn Geräte nach zwei bis drei Jahren kaputt gehen. Der Regelfall ist das aber nicht. Und es gibt nach der Zeit auch keinen Gewährleistungsanspruch mehr.
Was deinen Stecker betrifft, wenn der sich selbst manuell nicht mehr ein-/ausschalten lässt, dann wird der wahrscheinlich wirklich defekt sein.
Grüße
Peter
0
Unlogged in user
Ask
from