Grohe Wassersensor wird nicht integriert

5 years ago

So langsam verzweifle ich. Seit Dezember versuche ich den Grohe Wassersensor zu integrieren. Ich habe bereits mehrfach den Sensor zurückgesetzt, die Home Base neu gestartet, alle Anweisungen der Community befolgt, die Ondus App neu installiert, aber es bleibt dieses gelbe Ausrufezeichen. Grohe Ondus ist in der Base angemeldet, der Wassersensor ist in der Ondus App und tut was er soll. Welche Möglichkeiten gibt es jetzt noch? 

357

8

  • 5 years ago

    Hallo @pomuck,

    wurde deine Home Base ebenfalls einmal für 15 Minuten vom Strom genommen?

    Beste Grüße
    Malte M.

    5

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo @pomuck,

    wie weit ist der Wassermelder bei der Einrichtung denn vom Router entfernt? Unter Umständen hilft es schon, wenn du ihn dichter an den Router bringst. Nach dem Anlernen kannst du ihn selbstverständlich wieder an seinem ursprünglichen Bestimmungsort positionieren.

    Viele Grüße
    Thorsten Sch.

     

    Edit: "Home Base" durch das Wort "Router" ersetzt

    Answer

    from

    5 years ago

    Thorsten Sch.

    wie weit ist der Wassermelder bei der Einrichtung denn von der Home Base entfernt? Unter Umständen hilft es schon, wenn du ihn dichter an die Home Base bringst.


    wie weit ist der Wassermelder bei der Einrichtung denn von der Home Base entfernt? Unter Umständen hilft es schon, wenn du ihn dichter an die Home Base bringst.
    Thorsten Sch.

    wie weit ist der Wassermelder bei der Einrichtung denn von der Home Base entfernt? Unter Umständen hilft es schon, wenn du ihn dichter an die Home Base bringst.

    @Thorsten Sch. 

    Wird das Teil  nicht über WLAN angebunden und über irgendeinen Cloud-Account in die Homebase integriert?

    Wenn es nur per WLAN ist dann wäre ja die Entfernung zum Router ausschlaggebend, oder?

    Answer

    from

    5 years ago

    Hi @CobraCane

    natürlich meine ich den Router, ich danke dir für den Hinweis! 👍
    Wobei es grundsätzlich funktionieren sollte, wenn der Wassermelder in der Ondus App sauber hinterlegt ist.

    Viele Grüße
    Thorsten Sch.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    Die Verbindung zwischen Magenta Smarthome und GROHE-Cloud scheint etwas zickig zu sein. Ich (und anscheined auch so manch anderer) hatte auch Probleme mit der Einrichtung. Hast du zwischen den ganzen Maßnahmen auch 2-3 Tage gewartet? Es soll wohl teilweise bis zu 48 Stunden nach Einrichtung bei GROHE dauern, bis die Melder bei der Telekom auftauchen - ich weiß nicht, ob dieser "Timer" durch andere Maßnahmen quasi wieder zurückgesetzt wird. Bei mir hat es auch 1,5 Tage gedauert. Hier besteht dringender Nachholbedarf!

     

    Ich hätte an deiner Stelle spätestens nach einer Woche vom Widerrufsrecht gebraucht gemacht (sofern online gekauft) und einen der Zigbee-Melder gekauft. Letztendlich sind die wahrscheinlich im Ernstfall eh zuverlässiger (bzgl. Meldung innerhalb der Magenta Smarthome App)...

     

    Ich behalte die GROHE-Melder jetzt auch nur, weil Sie doch recht hübsch sind, Meldungen direkt am Gerät haben und ich die GROHE-App zur Sicherheit auch auf meinem Smartphone lasse. Die anderen Messwerte der GROHE-Melder (Luftfeuchtigkeit und Temperatur) scheinen leider eh nicht so genau zu sein (verglichen mit einem analogen Gerät und meiner Netatmo-Station) und erscheinen auch nur alle 24 Stunden in der GROHE-App.

     

    Leider hatte brodos die Centralite-Melder zu meinem Zeitpunkt auch bereits abverkauft (scheint man auch nirgendwo anders zu bekommen). Der Bitron-Melder war mir zu hässlich und der Homematic-Melder zu teuer...

     

    Ich hätte gerne den Homematic-IP-Melder, jetzt kann das Smarthome-Team auch nicht mehr sagen, es gäbe genug Alternativen Zwinkernd

     

     

     

    1

    Answer

    from

    5 years ago

    Danke für deine Antwort. 

     

    Ja ich habe bereits bis zu einer Woche gewartet, nichts. Na dann landet das Teil wohl letztendlich in der Tonne. Den Centralite hatte ich mir auch erst ausgesucht, aber wie du schon schreibst, ist er nicht mehr erhältlich. 

     

    Ich hatte mir die Smart Home aufgrund der guten Bewertungen gekauft. So davon überzeugt bin ich nicht mehr. Gerade das Thema Geräte ärgert mich immer mehr. Aber mir 5 verschiedene Bridge hin zustellen, nein danke. 

     

    Jetzt hoffe ich nur noch, dass Magenta sich endlich mehr in Kundenfreundlichkeit und Geräte implentieren bewegt. Erfreulich wäre schon einmal die Blink Kameras in Magenta und mehr Auswahl von einzelnen Komponenten. 

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

in  

745

0

8

Solved

in  

961

0

4

Solved

in  

1302

0

3

Telekom hilft Team

in  

617

6

1