Gelöst

Hallo, ich kann meinen Schellenberg Funk-Schalter 20030 nicht mit der Home Base verbinden. Den Funk-Stick 21009 erkennt das Gerät. Kann mir hier Jeman

vor 4 Jahren

Hallo, ich kann meinen Schellenberg Funk-Schalter 20030 nicht mit der Home Base verbinden. Den Funk-Stick 21009 erkennt das Gerät. Kann mir hier Jemand helfen. Kann man die Geräte erweitern, oder sind nur die neuen Rohrmotoren in das Systhem einzubinden? 

388

5

    • vor 4 Jahren

      Hallo @monika.schnurbusch 

      Steht der Schalter hier auf der liste ?

       

      Alle Geräte aufgelistet die bei Magenta Smart Home Funktioniert.
      Was hier nicht drauf steht, geht auch nicht!
      https://www.smarthome.de/api/content/downloads/kompatibilitaetsliste/10cd7de451d1009ae9a7bf85a37e2342/magenta-smarthome-kompatiblitaetsuebersicht-oktober-2020.pdf

       

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @monika.schnurbusch 

      Habe gerade mal selbst in der Liste nach deiner Schalternummer gesucht und nicht gefunden.

      Dann scheint dieser Schalter nicht mit Magenta SmartHome Kompatibel zu sein.

      Ob er eingebunden wird kannst du nur beim Support erbitten.

      Das Geht Telefonisch oder du wartest hier auf einen Mitarbeiter was 3-5 Tage dauern kann im längesten Fall.

       

      Die Telekom Hotline sollte hier weiterhelfen.
      (0800 3301000) Stichwort: SmartHome.

      Hier kannst du den Wunsch äußern dein Gerät einzubinden.
      Ein versprechen ist das jedoch nicht.

      Nur eine Chance.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo, meine Bemühungen bezüglich Smart Home mit Schellenberg und Telekom.

       

      Guten Tag Herr O.,
      nach Rücksprache mit der Telekom erweitert sich die Liste der Smart Home Produkte ständig.
      Also wenn z.B. auch Glühbirnen von IKEA und viele andere Firmen wie Bosch Produkte bereit stellen, währe es doch für
      Schellenberg möglich auch Ihr Sortiment kompatibel zu machen, zumal ein Teil davon ja schon funktioniert und ja alle Schellenbergprodukte wohl auf der selben Signalübertragung basieren.
      Wenn man schon seit Jahren mehrere Schellenberg  Motoren betreibt kann man diese ja mit Ihren Ergänzungen smart gestalten anstatt alle Motoren auszutauschen.
      Mir ist eben vor zwei Wochen eine Zeitschaltuhr Standart durch Überspannung kaputt gegangen und bekam im Bauhaus kein Ersatz.
      Somit fing ich an Ersatz zu bekommen und kaufte einen Funk-Stick 21009 und ein Funk-Rollladenschalter 20030 zur Nachrüstung.
      Währe schön wenn diese Produkte auch noch gelistet würden, dann könnte ich alle Motoren damit nachrüsten!
      Mit freundlichen Grüßen  Rüdiger Schnurbusch

      Antwort Schellenberg:  Guten Tag Herr Schnurbusch,
      leider haben wir keinen Einfluss darauf welche Produkte die Telekom für die Magenta Welt öffnet. Dies liegt alleine bei der Telekom, wir stellen sehr gerne alle unsere Produkte bereit und würden uns auch über eine Integration freuen. Vielleicht kommen in 2021 weitere Produkte hinzu, gerade das Telekom System wächst ja ständig um neue Produkte.
      Mit freundlichen Grüßen aus dem Siegerland
      Alfred Schellenberg GmbH

      Könnte diese Info vielleicht an die richtige Stelle geleitet werden?

      Gruß Rüdiger Schnurbusch

       

      ----------

      Beitrag verschoben und Betreff angepasst. @Peuki 

      Namen aus Datenschutzgründen gekürzt.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Hallo @monika.schnurbusch,

      wie @RomanoDrews bereits richtig geschrieben hat, sind nur die auf der Kompatibilitätsliste enthaltenen Geräte mit Magenta Smart Home verwendbar.
      Gerne leite ich deinen Vorschlag, den genannten Schalter mit Magenta Smart Home kompatibel zu machen an die entsprechende Fachabteilung weiter.

      Beste Grüße
      Malte M.

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @monika.schnurbusch 

      Mal aus technischer Sicht, wenn auch ärgerlich:

      Du hast recht, es ist das gleiche Funknetz, jedoch hat jedes Gerät andere Software und andere Funktionen.

      Der Rolladen kann an und aus.

      Ein Schalter sendet nur, oder muss ggf sogar noch empfangen für eine Anzeige dabei.

      Das heisst, es ist zwar das gleiche FunkNetz, jedoch besitzt jedes Gerät eigene Software.

      Auch so ein Schalter ist ein kleiner Cimputer mit Software drauf, der das Senden der Befehle ja verstehen und verarbeiten muss.

       

      Weil jedes Gerät andere Software passend für ihren Zweck besitzt, kann es sein das man sich dafür entschieden hat bei der Telekom etwas weg zu lassen.
      Im schlimmsten fall wird man es nie nachtragen weil man bei der Telekom den sinn nicht erkennt.

      Im besten fall hast du glück und man will den schalter noch nachtragen.

       

      Vom Prinzip müsste ja ein HomeMatic IP wandtaser deinen Rolladen hoch und runterfahren können.

      Daher gibt es ja bereits schalter im Sortiment.

      Das kann ein Grund sein, wieso vielleicht dein Schalter niemals kommt, weil man sich vielleicht denkt, wozu nen weiteren Schalter.

      Gibt ja auch noch Bitron und Telekomtaster neben HomeMatic und HomeMatic IP Taster.

       

      Hoffe das ich das etwas verständlicher machen konnte, auch wenns dein Problem erstmal nicht lösen wird.


      Die Telekom sollte etwas deutlicher für Frische SmartHome Kunden machen das die Kunden diese blöde Liste besser auf dem Schirm haben.
      Also der Kunde kauft ja logischerweise erstmal, und dann diese Liste zu finden was geht und was nicht ist ärgerlich.
      Steht zwar alles in deinen Unterlagen, nur vermutlich so klein das mans übersieht.
      Gibt öfters mal solche Problemchen.

      MSH ist halt ehr als kleines Fertig SmartHome zu sehen das viel kann aber nie Perfekt sein wird.

      Wer Perfekt möchte müsste sich was ganz eigenes bauen, was ja auch viele machen.
      Mit nem Mini PC und lauter Sticks für die verschiedenen Funkfrequenzen drin.
      Hätte den Vorteil das du freier bist, aber auch den Nachteil das du dich dort extrem reinkniehen musst und es ehr dein Hobby sein sollte PCs zu schrauben und kleinere Programmiersachen machen zu wollen.

      Telekom SmartHome ist da ehr die bequeme Fertiglösung, die viel kann, sich aber an die breite Masse richtet.

       

      Aber ich verstehe dich auch.
      Wieso macht man nur nen Halbes Sortiment Kompatibel.?!
      Ärgerlich.

       

      Ich nutzte selbst viel von HomeMatic ip und ärgere mich auch wieso manche Teile noch nicht oder sogar seit Jahren nicht bei der Telekom funktionieren.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von