Heizungsthermostat misst 23,8 Grad steht auf 18.5 und powert immer weiter
2 years ago
Hallo ich habe um die Temperatur auch während der Nachtabsenkung kontrollieren zu können meinen Heizungsthermostat ( gefühlt unter 2 Jahre alt) erneut installiert. 2 Tage hat er scheinbar funktioniert , mit frischen Batterien,
nun sollte er von 17 grad / Nacht auf 18,5 morgens aufheizen, inzwischen misst er laut App 23,8, Grad im Raum gemesssen knapp 20 Grad. Er heizt aber immer weiter habe auf 15 runter gedreht, es heizt munter weiter……
so kann man doch keine Energie sparen!!
und dass das ding schon wieder kaputt ist wäre dreist…. 1 einziges von meinen funktioniert, das älteste….. im Arbeitzszimmer auf konstant 17 grad.
der Vorgänger in der Küche regelte auch nicht mehr runter.
generell habe ich beobachtet, dass bei Fehlfunktionen statt einer Grundtemperatur von 16-18 Grad die Heizung immer voll powert, das kann es doch nicht sein.
dafür habe ich also SMART Home?? Da bin ich manuell besser….
659
0
15
Accepted Solutions
All Answers (15)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
230
0
2
1739
4
2
210
0
2
562
0
1
CobraCane
2 years ago
Im Prinzip könnte das 3 Ursachen haben:
Batterien sind leer
die Thermostate haben alle ne Macke
oder aber du hast die Ventile nicht korrekt angebracht und Sie können daher das Ventil nicht komplett schließen.
Ich würde bei Punkt 3 anfangen, oftmals hilft es da auch ein Cent-Stück zwischen Ventil und Thermostat zu machen wenn es nicht ganz schließen kann.
2
10
Load 7 older comments
Peter Hö.
Telekom hilft Team
Answer
from
CobraCane
2 years ago
Hallo @baba14,
wir wälzen ganz bestimmt nicht den Support auf andere User ab. Die sind aber oft schneller in einem Thread als wir, rufen uns dann aber auch her, wenn es ein Supportthema für uns als Telekom ist. Aber widmen wir uns dem Heizkörperthermostat. Das ist einer von zweien, der Schwierigkeiten macht, richtig? Das entnehme ich jedenfalls deinem Screenshot.
Dass ein Thermostat eine höhere temperatur misst, als eingestellt ist, ist nicht ungewöhnlich, wobei ein solcher Unterschied, wie du ihn hast, eher nicht auftritt. Heizt die Heizung denn dann tatsächlich, ist also heiß? Oder schaust du nur nach der Ist-Temperatur in der App?
Grüße
Peter
1
baba14
Answer
from
CobraCane
2 years ago
Hallo, mit etwas abweichenden Temperaturen lebe ich schon lange ( gut) In diesem Fall ist die Raumtemperatur am Tisch ca 21 Grad, die in der App angezeigte vom Thermostat gemessene 22- 23 die am Thermostat eingestellte 18 Grad.
Dh nach den 17 Grad Nachttemperatur soll auf 18 geheizt werden......auch bei erreichen der Temperatur wird munter weiter aufgeheizt.
Trotzdem ärgerlich von 3 gekauften sind 2 defekt leider nur 1 in der Garantiezeit. Was ist wenn das Ersatz gerät dann nach Ablauf der Garantie des hetzt defekten den Geist aufgibt? 60 Euro für die Tonne?
0
Peter Hö.
Telekom hilft Team
Answer
from
CobraCane
2 years ago
Hallo @baba14,
wenn ein Gerät nach Ablauf der Gewährleistungsfrist defekt ist, dann ist das tatsächlich Pech. Aber jetzt hast du ja schon mal einen Austauschthermostat bekommen und gib gerne eine Rückmeldung, ob es damit richtig funktioniert.
Grüße
Peter
0
Unlogged in user
Answer
from
CobraCane
baba14
2 years ago
Danke, den Tipp mit dem centstück werde ich probieren
Punkt 1 wäre auch eine Fehlfunktion die Batterien ( keine Akkus) sind frisch vor 2 Tagen eingesetzt.
Merkwürdig ist, dass der Thermostat gestern das Ventil entsprechend schließen konnte und es nicht zum Dauerheizen kam, erst als heute morgen nach der kühleren Nachttemperatur etwas aufgeheizt werden sollte, fing es an zu powern....
Falsch montiert? Dann wohl nicht, wenn es gestern klappte und soviel falsch machen kann man da doch nicht?
0
3
CobraCane
Answer
from
baba14
2 years ago
Punkt 1 wäre auch eine Fehlfunktion die Batterien ( keine Akkus) sind frisch vor 2 Tagen eingesetzt.
Nicht ungewöhnlich bei den DECT -Teilen, das Forum hier ist voll davon mir Beschwerden dass die Batterien ständig leer sind.
Merkwürdig ist, dass der Thermostat gestern das Ventil entsprechend schließen konnte und es nicht zum Dauerheizen kam
Hab ich im ersten Beitrag überlesen, dann kann es nicht daran liegen dass das Ventil nicht richtig geschlossen werden kann.
Vielleicht aber auch Punkt 2 wenn du schon schreibst dass du die Teile schon garnicht mehr in Verwendung hattest und erneut installiert hast? Was war denn damals der Grund dass du sie abmontiert hast?
1
baba14
Answer
from
baba14
2 years ago
Der Grund war dass ich ständig Probleme hatte und zum Ende der Heizsaison dann lieber manuell als geschaltet habe.
Denn es kam trotz aus geschalteten Heizungsanlage zum Hoch powern, was bei einer Entkalkungsfahrt ja nicht auftreten sollte?
Das ältere Thermostat ok gab vielleicht seine Zeit hinter sich, aber das neue?
Und wie du sagst ständig Probleme mit den Dingern, es gibt ja auch nicht vernetzte vielleicht taugen die mehr...
0
CobraCane
Answer
from
baba14
2 years ago
was bei einer Entkalkungsfahrt ja nicht auftreten sollte?
Bei einer Entkaltungsfahrt passiert genau das, denn da öffnet sich das Ventil ja einmal komplett. Das betrifft aber nur nen kurzen Zeitraum von wenigen Minuten und passiert auch nur einmal in der Woche.
0
Unlogged in user
Answer
from
baba14
Unlogged in user
Ask
from
baba14