Heizungsthermostat von Magenta Smarthome - Anzeige auf dem Kopf?
5 years ago
Hallo,
habe heute den Heizungstermostat von Magenta Smarthome via Brodos bekommen.
Bestellung, Info, Lieferung - einwandfrei.
Installation: Oweh.
Ich habe so uralte Heizungsventile, dass auch bei einem früher gekauften "intelligenten" Regler (ohne SmartHome Anbindung), die Montage nie richtig geklappt hat.
Auch der MagentaSmartHome Thermostat schafft es nicht, den Stempel über den Stellmotor weit genug hinauszufahren, um das Ventil sauber zu schließen. Meine Lösung kostet 2-3 Cent ... nämlich 2-3 Cent Stücke zwischen Stift des Ventils und Stempel des Magenta-Reglers - arge Fummelei, Leute, das müsste auch anders gehen
Das Heizungsventil im System anzumelden ist ein echtes Abenteuer
Bei der Gerätesuche findet die Smarthome App unter "Heizung" nämlich ... nichts.
Aus der Geräteliste des Assistenten wird man zunächst auch nicht schlau, unter "Telekom" nix, unter "Deutsche..." auch nix.
Als Hersteller dann zufällig "Magenta ..." entdeckt.
So wurde der Thermostat schließlich gefunden. Anzeige springt auf "InS"
Die mitgelieferte Anleitung ist leider nicht zu gebrauchen:-( Solche Basics stehen da nicht drin
Auch suche ich noch eine Funktion, um die Temperatur-Anzeige des Ventils um 180 Grad zu drehen, weil das Ventil "auf dem Kopf" steht Gibts da was?
Dann hatte ich auf einmal rotes Blinken, dachte schon die Batterien sind leer (nein) oder Thermostat kaputt (nein), sondern es gab ein Software-Update!
Das habe ich auf der Webseite meines Qivicon-Routers rausgefunden, die aber nicht unter 192.168.5.5 (laut Anleitung) zu finden ist und auch nicht unter http://qivicon , sondern unter http://192.168.2.xxx, was ich nach Blick in meinem Netzrouter (Speedport Pro) herausbekommen habe. Diese IP ändert sich übrigens, wenn man die Homebase neu startet, weil man nicht weiß, ob es daran gelegen haben könnte...
Vorschlag: Warum könnt ihr keinen QR-Code auf Eure Geräte drucken und die Smarthome-App weiß dann, was zu tun ist? (Amazon macht das so!)
Warum gibt's keine Möglichkeit, parallel die Einstellungen in der App auch am PC vorzunehmen?
Beispielsweise über die Konfig-Seite? Das ist halbfertig.
Bei den mit Smart Home mitgekauften Türkontakten das gleiche. Die werden erst nicht gefunden und dann meldet die App wenigstens, da ist was mit DECT -Basis, ob ich vielleicht das meine?
Also Smart Home ist was für Tüftler mit Freizeit ein RealTime Adventure Game
Kein Wunder, dass es gebrauchte HomeBase-Stationen man wie Sand am Meer gebraucht zu kaufen gibt...:-)
Falls Fragen sind, stehe ich gerne zur Verfügung.
653
7
This could help you too
179
0
2
2416
0
4
1430
4
4
1 year ago
304
1
3
549
0
3
5 years ago
Hallo, immerhin scheinen ja alle Geräte letztlich zu laufen 🤗
Der Beschreibung entnehme ich mal indirekt, dass das Gateway das separate ist, eine Homebase 2.
Das ist eigentlich die beste Wahl für SmartHome.
Zum Thermostat: Es gibt leider keine Möglichkeit, die Anzeige zu drehen, da einige Symbole fest im Display angebracht sind. Es ist kein Voll-Pixel Display.
Aktuell werden die Homebase-Firmwarestände komplett überabeitet. Aus der Beschreibung ist leider nicht abzulesen, ob bei der Homebase das Update schon passiert ist, oder nicht. Auch der Stand der App-Version ist leider nicht zu finden. Das erschwert den oft mitlesenden vom Support-Team dann etwas den Bezug, bzw. behindert das Nachstellen der Probleme.
PS: wenn die SmartHome Software genauso aktuell wäre, wie deine Homepage, ... ich darf gar nicht dran denken 🙈
1
Answer
from
5 years ago
Hallo Klaus,
Danke für die fundierte Antwort.
Dass das Display nicht drehbar ist, schade, aber ok, theoretisch muss man ja nicht so oft draufschauen, die App weiß das auch. Oder gibt's ein empfehlenswertes Alternativ-Produkt eines anderen Herstellers oder ein anderes Modell, welches das kann? Ich habe testweise erst einen Thermostaten getauscht, weitere könnten folgen.
Zu den Software-Ständen:
Mein Magenta Smart Home Thermostat informiert mich über die 192.168.2.xxx Seite wie folgt:
EUROtronic Technology GmbH
Hardware Version: DT_HKR_461_03_RF_460_03
Firmware Version: 31.38#DTAGxxxx_THERMV1y_190412
Verbunden über DECT (internal)
Zur Homebase - ja das ist die Homebase 2
QHB2
Modell 3101
Software Version: 1.195.9.20200317145323547
Firmware Version: 3.01.24-0
Hardware Version: 02
Hersteller Huawei
Schätze mal, damit bin ich auf dem momentan aktuellen Stand.
Zu meiner Homepage: http://hrgajek.homepage.t-online.de/ ist in der Tat nicht top aktuell, nimm http://www.gajek.de die ist aktueller
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
danke für dein Feedback.
Was die Einrichtung betrifft, die Sache mit dem QR-Code hätte unter Umständen etwas, aber eigentlich ist ja der Optimalfall, dass man in der App die Geräteeinrichtung startet und das Gerät dann direkt gefunden wird. Das mit den Ventilen und den Cent-Stücken ist auch ein bekannter Workaround bei manchen Ventilen. Da wird man mit anderen Thermostaten aber ähnliche Probleme haben, wie du ja selbst auch beschrieben hast. Das Display lässt sich, wie hier schon geschrieben wurde, nicht drehen. Auch bei anderen Thermostaten, die in Smarthome verwendet werden können, ist mir das nicht bekannt.
Die Software deiner Basis ist jedenfalls aktuell. Geräte hinzufügen sollte über die Weboberfläche gehen, aber alles andere geht dann nur über die App.
Aber ansonsten konntest du ja offenbar auch alle Geräte an der Basis anmelden richtig?
Grüße
Peter
4
Answer
from
5 years ago
in Ordnung. Halte uns gerne auf dem Laufenden.
Beste Grüße
Malte M.
Answer
from
5 years ago
Hallo,
inzwischen habe ich
Typ QHB2
Modell3101
Software Version 1.197.3.20200331082050863
Firmware Version 3.01.24-0
Hardware Version02
Zentrale gestartet vor 13 Tagen
ist das die Neueste?
Answer
from
5 years ago
Yo, ist die offiziell „Neueste/Letzte“ 😉
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from