Gelöst

HmIP-FROLL in Magenta SmartHome integriert

vor 6 Monaten

Hallo,

ich habe den HmIP-FROLL Rolladenaktor vor kurzem an mein Magenta SmartHome über dem HomeBase 2 angeschlossen und konfiguriert. Es funktioniert soweit alles. Bei der Konfiguration sind mir zwei Sachen aufgefallen:

- der Aktor kann scheinbar in Magenta SmartHome keine automatische Kalibrierung?

- In der Qivicon Konfiguration des Aktors gibt es die Einstellung "Anzahl Bewegungen ohne Kalibrierungsfahrt". Welche Relevanz hat diese Einstellung ohne eine automatische Kalibrierungsfunktion? Welchen Wert sollte man hier eintragen?

Oder habe ich hier etwas übersehen?

Kann jemand meine Fragen beantworten?

Gruß

Hunor

269

2

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Monaten

      Moin @hunor,

      hunor

      @hunor wrote: - der Aktor kann scheinbar in Magenta SmartHome keine automatische Kalibrierung?

      @hunor  wrote: - der Aktor kann scheinbar in Magenta SmartHome keine automatische Kalibrierung?
      hunor
      @hunor  wrote: - der Aktor kann scheinbar in Magenta SmartHome keine automatische Kalibrierung?

      Die kann er generell nicht. Du musst die Zeit, die eine Ab/Auffahrt dauert, manuell eintragen.

       

      Hier habe ich einen Thread zu dem Thema:

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Smart-Home/Homematic-IP-Rolladenaktor-UP-Konfigurieren/m-p/5200008#M179859

      hunor

      @hunor wrote: - In der Qivicon Konfiguration des Aktors gibt es die Einstellung "Anzahl Bewegungen ohne Kalibrierungsfahrt".

      @hunor  wrote: - In der Qivicon Konfiguration des Aktors gibt es die Einstellung "Anzahl Bewegungen ohne Kalibrierungsfahrt".
      hunor
      @hunor  wrote: - In der Qivicon Konfiguration des Aktors gibt es die Einstellung "Anzahl Bewegungen ohne Kalibrierungsfahrt".

      Die FROLL messen die Behanghöhe über die Zeit die Du vorher manuell gemessen und eingegeben hast. Das ist auf Dauer nicht besonders genau. Wenn Du mehrfach zwischen zwei Positionen hin und her fährst, gibt es immer mehr Abweichungen. Deswegen fährt die FROLL nach einigen Fahrten einmal komplett hoch oder runter bevor es die neue Position anfährt. Ich glaube ein Wert um die 5 ist hier ganz OK.

       

      Besten Gruß

      Matthias

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Monaten

      Matthias Bo.

      Die kann er generell nicht.

      Die kann er generell nicht.
      Matthias Bo.
      Die kann er generell nicht.

      Ja, danke. Ich habe es verwechselt mit dem FBROLL, der kann die automatische Kalibrierung. Die manuelle Einstellung der Zeiten beim FROLL funktioniert aber auch.

       

      Ansonsten klappt es mit dem Aktor alles gut, es funktioniert.

       

      Danke nochmal für die Info.

       

      Gruß

      Hunor

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen