Gelöst
Home Base 1.0 bekommt keinen automatischen Firmware Update aufgespielt
vor 2 Jahren
Auch wenn der Support der Home Base 1.0 zum 01.07.2022 eingestellt wurde, sollte es doch möglich sein automatisch eine aktuelle Firmware (3.0.4s (2020-07-26_07:59:52CEST)) aufgespielt zu bekommen. Eine Übersicht oder Release Notes dazu konnte ich nirgends finden. Über Suchmaschine habe ich ein paar unterschiedliche Host Firmware Levels bei der QHB1 gefunden:
1.3.4s
1.4.0s-3 (2013-11-29_11:21:10CET)
1.4.6s (2015-04-17_10:07:21CEST)
1.8.6s (2016-10-13_04:32:28CEST)
1.8.8s (2016-12-15_16:42:06CET)
2.0.6s (2018-11-21_07:46:44CET)
3.0.4s (2020-07-26_07:59:52CEST)
Meine QHB1 mit Host Firmware 1.8.8s fährt hoch und meldet sich per TLS 1.2 beim Auto Configuration Server.
Die Service LED blinkt langsam weiß, was lt. User Manual den Versuch eines Verbindungsaufbaus mit einem Server anzeigen soll.
Das Log auf der QHB 1 bestätigt die erfolgreiche Verbindung zum ACS:
04.11.2022 14:20:23 Activation of security function succeeded
04.11.2022 14:19:59 ACS connection succeeded
04.11.2022 14:18:06 The Internet access succeeded
01.09.2011 00:01:05 IPv4 address leased by dhcp(192.168.xxx.xxx)
01.09.2011 00:00:53 LAN link up
01.09.2011 00:00:34 system started(R1.8.8s)
Viel mehr passiert dannach nicht mehr. Das Firmware Gateway denkt nicht daran eine neue Firmware rüber zu schieben.
Könnte bitte jemand das Update anstoßen? Die QHB1 Seriennummer steht im Profil unter Telekom hilft Labor bei Unterpunkt Testumgebungen.
1119
0
20
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
969
6
3
779
0
9
Akzeptierte Lösung
megafix
akzeptiert von
megafix
vor 2 Jahren
Anscheinend wurde für den Anwender seitens der Telekom keine Möglichkeit geschaffen, nach einem Server Wechsel bzw. abgelaufener lokal gepinnter Zertifikate, die Firmware einer Base 1.0 im Offline Modus zu aktualisieren. In diesem Zustand ist eine Base 1.0 mit Host-Firmware 1.8.8s (20161215) für Qivicon nicht mehr einsetzbar.
Das könnte der Grund sein, warum für die Base 2.0 ein USB Update Host-Firmware 3.01.24-0 (202004xx) angeboten wird. Damit lässt sich eine veraltete Base 2.0 wieder für den Qivicon Betrieb reaktivieren.
Die Base 1.0 mit einem 600MHz Single-Core ARM v6 (Cavium Networks/Marvell Econa CNS3410-600BG484-MCP-Y-G) und 512MB DDR2 RAM (4x Samsung K4T1G084QG-BCF79) bewegt sich zwar auf dem Niveau eines Raspberry Pi 1, könnte für einfache Aufgaben aber durchaus noch verwendet werden.
Eine Base 2.0 mit einem 1GHz Dual-Core ARM v7 (Huawei HiSilicon SD5650T) und 512MB DDR3 (Nanja NT5CC256M16DP-01)
ist etwas aktueller.
Diese Anfrage nach einem Firmware Update für eine veraltete Base 1.0 ist damit zwar nicht gelöst, aber der Ansatz über diese Anfrage kann abgeschlossen werden.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
megafix