Solved
Home Base 2 mit LTE Funkstick
6 years ago
Gibt es irgendwo eine Anleitung zu diesem Thema? Jedenfalls steht so gut wie nichts dazu in der Bedienungsanleitung.
Fragen über Fragen ..
Funktioniert das Ganze nur über UMTS oder geht‘s auch mit LTE ?
Welche Sticks sind geeignet?
Wie erfolgt die Konfiguration des Sticks?
..
1582
31
This could help you too
381
0
1
Solved
1082
0
6
3 years ago
719
0
2
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Der Speedstick LTE V wird von der FritzBox erkannt und kann damit verwendet werden.
Bezüglich des Verlusts Der LAN/WLAN Verbindung habe ich eine Theorie, aber das kann auch Humbug sein:
Ursprünglich war meine HB2 per WLAN angebunden, wegen der dauernden Aussetzer habe dann später ein Kabel genommen. Wenn die LAN Verbindung tot ist, dann springt die Box ohne den Stick in das WLAN, nur um dort dann auch keine Verbindung zu bekommen. LAN wird dabei abgeschaltet (macht Sinn). Möglicherweise macht die HB2 das auch, wenn der LTE Stick dran ist und weil das WLAN noch immer nicht stabil läuft sind dann beide Verbindungen in mein lokales Netzwerk down, bis der Router dann wieder DSL anliegen hat.
Ich müsste der HB2 mal ein anderes WLAN zuweisen zum Testen. Vielleicht löst das mein Problem. Werde ich heute Abend mal testen.
Der Port an der Box heißt zwar 3G , aber LTE läuft da auch drüber. Ist nur eine Bezeichnung.
0
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
.. Hatte ihn aber zum Testen an meiner FritzBox und das lief auf Anhieb ohne Probleme.
..
Hatte ihn aber zum Testen an meiner FritzBox und das lief auf Anhieb ohne Probleme.
Danke für deine hilfreichen Antworten.
Heute sollte unser Anschluss auf MagentaZuhause-regio umgeschaltet werden. Nach meinen traurigen, jahrzehntenlangen Erfahrungen - also geradezu erwartungsgemäß - hat das Ganze mal wieder nicht funktioniert. Wir sind nun schon seit Stunden ohne Internet und Telefon.
Zwischenzeitlich hat mich die Wut und Verzweiflung gepackt und ich bin aufgrund deiner, mich hoffnungsvoll stimmenden Auskunft zum T-Punkt geradelt und habe mir den Speedstick LTE V gekauft. Das Ding soll nun unsere Fritz!Box 7590 und unser Heimnetz wieder mit dem Rest der Welt verbinden.
Auf diese Weise sollte ich gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Bei Ausfall von DSL bleibt unser gesamtes Heimnetz trotzdem noch online. Zwei USV sorgen dafür, dass alle relevanten Geräte selbst bei Stromausfall sogar noch funktionieren sollten. Was will man mehr?
Nun hoffe ich, dass ich wenigstens diesbezüglich hier alsbald Gutes berichten kann.
0
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
@Hendrik_N.
Deine Tipps zum Speedstick LTE V haben mir sehr geholfen.
Dank deiner tatkräftigen Unterstützung läuft unser Netzwerk wieder. Die Überwachungskameras von Mobotix funktionieren ebenso klaglos wie die Home Base 2 und einige weitere Geräte.
Für alle, die (gezwungenermaßen) ebenfalls über reine reduntante Internet-Verbindung nachdenken (müssen) ..
Der Speedstick LTE V von der Telekom kann zwar kein USB Tethering, aber er lässt sich gemäß der LTE -UMTS-einrichten/" target="_self" rel="nofollow noopener noreferrer">Anleitung von AVM als redundante Internet-Verbindung konfigurieren. Dabei kann er permanent oder wahlweise nur bei Ausfall von DSL die Internetverbindung bereitstellen. Man muss ihn nicht vorab am PC vorkonfigurieren. Einfach den Stick in einen der USB-Ports der Fritz!Box 7590 einstöpseln, im Fritz!Box-Menü die Option Internet wählen und ggf. abwarten, bis der Menüpunkt Mobilfunk erscheint. Diesen Menüeintrag anklicken und den Stick konfigurieren. Man kann sogar die PIN der SIM-Karte eingeben. Nach Abschluss aller Arbeiten muss man noch ein wenig Geduld aufbringen, bis der Stick eingebunden ist und sich die Verbindung aufbaut.
0
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Die Lösung, für die wir uns nun entschieden haben, ist eigentlich aus der Not geboren: Seit fünf Tagen ist unser DSL-Anschluss mausetot. Die Umstellung von DSL16 auf VDSL ging kräftig in die Hose und es ist noch keine Aussicht auf eine Lösung.
Nun haben wir gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen: Fällt Strom und DSL aus, so vermag eine USV und diese reduntante Verbindung den Betrieb aller wichtigen Geräte (Videoüberwachung mit Mobotix-Kameras und Homebase 2) zu gwährleisten.
0