Home Base 2 - (Verbindungs-)Probleme
4 years ago
Liebes Telekom/Qivicon-Team
Ich nutze SmartHome schon über ca. 3 Jahre und bin/war super zufrieden, da bis vor kurzem alles einwandfrei funktioniert hat:
Ausgangssituation:
Mein Speedport-Smart, welcher ja bereits mit einem SmartHome-Modul ausgestattet ist,
hatte aus heiterem Himmel enorme Probleme, während SmartHome aktiviert war, stabil zu laufen.
Regelmäßiger Internetverlust und Verbindungsprobleme (speedport.ip konnte nicht erreicht werden) waren die Konsequenz.
Hier war das Fazit der Telekom Mitarbeiter nach zweimaliger gründlicher Recherche: Das SmartHome-Modul ist höchstwahrscheinlich kaputt. Da Ich den Router damals gekauft hatte, konnte ich diesen nicht austauschen lassen und kaufte mir nun vor einigen Tagen die Home Base 2.
Weiter geht's - Problembeschreibung:
Nachdem ich die Home Base 2 erfolgreich eingerichtet habe (Sogar ohne Backup), konnte ich alle SmartHome Funktionen wieder im vollem Umfang nutzen, ohne dass das Internet ausgefallen ist. Super! Am nächsten Tag: Keine/Sehr schlechte Verbindung zur Home Base. Heißt: Alexa hat es gelegentlich hinbekommen die Lichter, die über die HB2 verbunden sind, mit langer Verzögerung An/Aus zustellen. Über die App hatte ich gar keinen Zugriff. Es wurde empfohlen sich lokal zu verbinden. Hat leider auch nicht geklappt. Internet funktionierte. HB2 leuchtete nicht.
Ich habe dann den Strom der HB2 abgezogen, 10 Sek. gewartet, wieder verbunden. Dann konnte ich mich mit der App wieder verbinden. Nur leider hatte die HB2 dann keine Verbindung zu sämtlichen Geräten mehr. Nun kam ich auf die Idee das DECT -Modul der HB2 neu zu starten. Und ein Wunder: Die Geräte waren verbunden. Angeblich. Steuern konnte ich nichts; die Thermostate haben 0° angezeigt.
Ich verliere langsam die Geduld mit dem System und mir gehen die Ideen aus. Klar: Ich kann einen HB2 Reset durchführen. Aber muss ich dann alle Geräte neu verbinden? Das Backup könnte ja fehlerhaft sein? Dazu kommt, dass man jedes mal gut drei Stunden mit dem Einrichten beschäftigt ist.
Ich vermute ja schon fast, dass ein bestimmtes Gerät das SmartHome-System zum crashen bringt. Sind hier vielleicht Logs für mich als Benutzer einsehbar? Es wäre wirklich toll, wenn mir jemand helfen könnte. Danke !!!
P.S. Es ist nicht aufgefallen, dass nachdem ein Gerät neu hinzugekommen ist, dieses die Fehler erzeugt hat.
Das könnte höchstens die Sonos ARC sein.
Die mit der Homebase verbundenen Geräte:
- 3x Telekom SmartHome Thermostate
- 3x Telekom SmartHome Steckdosen
- 3x Sonos (2x Sonos:1 / 1x Arc)
- Phillips Hue Bridge (2x Lightstrip / 1x Lamp)
1746
10
This could help you too
267
0
4
156
0
2
1018
0
1
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Stell mal deine HB2 deutlich weiter vom Router weg.
ES DARF KEINE WLAN ANTENNE UND KEIN PHILLIPS HUE DIREKT NEBEN DER HB2 STEHEN
Ich vermute das wird dein Problem lösen.
Die Basis wirklich mal deutlich weiter weg stellen.
Auch falls sie Blöd steht.
Probieren
4
Answer
from
4 years ago
Danke für den Tipp! Ich habe nun folgende Dinge getan: 1) HomeBase Reset 2) Backup geladen -> Weiterhin keine Verbindung zu allen Telekom SmartHome Geräten 3) Telekom Smart Home Geräte einzeln gelöscht und wieder (neu) hinzugefügt -> Verbindungen zu den Geräten wieder hergestellt. 🤔 Das schließt ja eigentlich Störsignale von Zusatzgeräten aus. (Router um die 2,5 Meter entfernt) 4) Auf den Tipp von @RomanoDrews hin, trotzdem die Homebase nochmal weiter vom Roter entfernt. Zwei Räume weiter -> ca. 13 Meter. 5) HomeBase 2 über LAN verbunden. Ich habe gelesen, dass es Probleme geben kann, wenn man WLAN der HB2 nutzt. Und nun mal schauen was die nächsten Tage passiert. Seit dem ist SmartHome aktiv und stabil. Alle Geräte erreichbar.
Danke für den Tipp!
Ich habe nun folgende Dinge getan:
1) HomeBase Reset
2) Backup geladen -> Weiterhin keine Verbindung zu allen Telekom SmartHome Geräten
3) Telekom Smart Home Geräte einzeln gelöscht und wieder (neu) hinzugefügt -> Verbindungen zu den Geräten wieder hergestellt. 🤔
Das schließt ja eigentlich Störsignale von Zusatzgeräten aus. (Router um die 2,5 Meter entfernt)
4) Auf den Tipp von @RomanoDrews hin, trotzdem die Homebase nochmal weiter vom Roter entfernt. Zwei Räume weiter -> ca. 13 Meter.
5) HomeBase 2 über LAN verbunden. Ich habe gelesen, dass es Probleme geben kann, wenn man WLAN der HB2 nutzt.
Und nun mal schauen was die nächsten Tage passiert. Seit dem ist SmartHome aktiv und stabil. Alle Geräte erreichbar.
Prima
Melde dich gerne mit den Ergebnissen
Versuchst du ggf HomeMatic oder ZigBee geräte zu verbinden und hast einen Pro Account eventuell gekündigt?
Answer
from
4 years ago
Nachdem SmartHome bzw. die HB seit meiner letzen Nachricht nun ohne Probleme funktionierte,
ist die HB2 (mal wieder) plötzlich nicht mehr von extern (z.B. Alexa) erreichbar. Sprich nur (aber immerhin diesmal) lokal über meinen PC/die App erreichbar und nutzbar.
Schalte ich mich auf die HB2 rauf, erscheint folgende Meldung:
Backend nicht verfügbar
Der Server antwortet nicht. Bitte versuche es später noch einmal.
Dem Router gehts großartig und ist mit Internet versorgt. Und die HB2 ist im Netzwerk erreichbar.
Zu dieser Fehlermeldung gibt es wieder etliche Beschreibungen und Workarounds die weiterhelfen könnten.
Aber mal ehrlich; da hat man als Kunde doch wirklich keine Lust zu. Und ich bin schon sehr geduldig und technikaffin. Es kann doch nicht angehen, dass das System (plötzlich) so instabil läuft.
Answer
from
4 years ago
Prima Melde dich gerne mit den Ergebnissen Versuchst du ggf HomeMatic oder ZigBee geräte zu verbinden und hast einen Pro Account eventuell gekündigt?
Melde dich gerne mit den Ergebnissen
Versuchst du ggf HomeMatic oder ZigBee geräte zu verbinden und hast einen Pro Account eventuell gekündigt?
@RomanoDrews, zu deinen Fragen:
Nein, es sind keine HomeMatic und keine ZigBee Geräte verbunden. Und ja, nachdem die letzten Jahre alles super lief und ich eben diese Protokolle nicht nutze, habe ich den Pro Account gekündigt. Hier wurde dann in Absprache mit Telekom/Qivicon Fachleuten ein neuer Account erstellt und die HB2 auf diesen Account registriert.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Moin @_Goodman_ ,

ich möchte dich noch herzlich in der Community willkommen heißen
Du hast deinen Beitrag mitten in der Nacht geschrieben, kann sein, dass du da gerade in ein Wartungsfenster geraten bist.
Seit dem 14./15.12.20 gibt es ein Softwareupdate für die Zentralen und seit gestern auch eine aktualisierte Magenta SmartHome App 6.2.
Hast du schon alles aktuell?
Läuft deine Zentrale wieder?
Besten Gruß
Matthias Bo.
0
3 years ago
Hallo zusammen,
ich habe neulich home base durch home base 2 ersetzt. Seitdem kann ich kein Gerät an Zentrale anmelden.
Folgendende Geräte waren vorher bei hb1 problemlos gemeldet:
3 x Rolladenaktor Unterputz (HM-C-Bl1PBU-FM)
2 x Zwischenstecker innen (HM-LC-Sw1-PI)
von HomeMatic (eQ-3)
Die Geräte sind alle zurückgesetzt. Anlernen klappt bei keinem.
Zentrale ist sowohl mit Lan als auch mit WLan vebunden. Direkt am Router und weit weg von Rourter. Ergebnis immer keine Verbindung.
Was mache ich falsch?
Vielen Dank vorab für die Hilfe.
LG
Human
3
Answer
from
3 years ago
Hi @Human M
Ich hoffe mal das Du vorher die Sicherheit bei allen Geräten deaktiviert hast und ordentlich abgemeldet vor dem Reset.
Der Wechsel läuft normalerweise automatisch ab.
Alte Base bleibt am Netz, neue kommt dazu und übernimmt die Daten.
Wenn Du die Olle Base noch hast, versuche mal ob Du die da nochmal angelernt bekommst.
Sonst fällt mir dazu nicht mehr viel ein. 🤔
Habe ich noch was vergessen @CobraCane ? 😁
Gruss VoPo
Answer
from
3 years ago
Spontan würde mir ergänzend noch einfallen eine Sicherung aus dem Backup zurückzuspielen.
Ich hoffe mal das Du vorher die Sicherheit bei allen Geräten deaktiviert hast und ordentlich abgemeldet vor dem Reset.
Das hoffe ich auch dass das gemacht wurde.
Answer
from
3 years ago
Hallo @Human M,
das klingt für mich auch so, als wäre die Sicherheit nicht deaktiviert worden. Dann bleibt nur, die alte Homebase nochmal wieder in Betrieb zu nehmen, die Geräte dort wieder anzulernen und dann die Sicherheit bei allen Geräten zu deaktivieren, bevor dann wieder der Wechsel auf die Homebase 2 durchgeführt wird.
Grüße
Peter
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from