Homebase 2.0 stürzt jede Nacht ab / bleibt hängen
vor 4 Jahren
Hallo zusammen,
ich habe seit einigen Wochen ein sehr nerviges Problem, meine Homebase 2.0 hängt sich quasi jede Nacht (9/10) auf bzw. endet in einem undefinierbaren Status. Jetzt gerade ist es wieder so, ich kriege noch Push Nachrichten über die App, aber wenn ich auf die App selber gehe kommt "Zentrale offline" und ich komme nicht auf die Zentrale nicht über erneutes login und auch nicht über "lokale anmeldung". Über den Router sehe ich aber, dass die Homebase registriert ist und kann auch über die IP und das Gerätepasswort auf die Box, mal "scheint" dort alles ok. jetzt gerade steht "backend unavailable", was ich aber wegklicken kann und dann normal navigieren und sehe vor allem das der Zigbee Service ein Problem zu haben sein, denn alle Zigbee Geräte und der Service selber ("Peripherals" / "Zigbee (Internal)") scheint nicht da zu sein. Wenn ich da drauf klicke kommt "unable to access internal radio module".
Ich habe die Homebase schon resettet, ein altes Backup wieder hergestellt, ich hab sogar schon eine Funksteckdose programmiert, dass sie jede Nacht um 2 Uhr aus geht und um 3 wieder an (in der Hoffnung, dass bis dahin die Box wieder voll da ist) aber nichts davon hilft bzw. ist stabil. hat jemand eine Idee? soll ich mal einen Zigbee Stick besorgen statt dem internen? oder brauche ich eine neue Box?
ich habe ca. 60-70 Geräte verbunden und wirklich wenig Motivation das alles neu anzulernen und zu "programmieren", aber so ist das auch kein Zustand.
danke für die Hilfe im Voraus!
486
2
8
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
728
0
1
vor 2 Jahren
550
0
1
nickkde
vor 4 Jahren
Habe ein ähnliches Problem. Wenn ich die Homebase 2 neu starte funktioniert zunächst alles. Nach einer gewissen Zeit ist eine Anmeldung dann nicht mehr möglich, obwohl die Box im Netzwerk gefunden werden kann. Über Qivicon kann ich mich mal einloggen und es scheint alles ok, im nächsten Moment wird angezeigt, dass keine Verbindung besteht.
ist die Box defekt?
4
5
Ältere Kommentare anzeigen
elias.rendonbenger
Antwort
von
nickkde
vor 4 Jahren
Hi,
danke für die Antwort!
so also ich habe mal paar Sachen versucht, bestimmte Geräte rausgenommen auch Sonos, aber es macht keinen Unterschied.
Der Support hatte mich aber schon darauf hingewiesen das Haushaltsüblich eher 20-30 Geräte sind und ich damit deutlich drüber liege...
Ambilight und hue nutze ich, aber auch schon ewig, gleiches gilt für hue bewegungsmelder die einige Lampen direkt unabhängig von der Homebase steuern, aber auch die sind seit anfang an im Einsatz. ich glaube leider einfach, dass die Box das zeitliche gesegnet hat...
Gibt es denn die Möglichkeit das Backup der Konfiguration von dieser Box auf eine neue zu bringen?
viele Grüße
Elias
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
nickkde
Matthias Bo.
Telekom hilft Team
vor 4 Jahren
"eigentlich" sollte es kein Problem sein, über den Wechselassistenten (https://www.qivicon.com/setup/migration) die Home Base auszutauschen und später ein Backup zurückzusichern.
Bei der Komplexität deines Systems ist aber schon mit einigen Schwierigkeiten zu rechnen.
Du kannst hier nachlesen, was zu beachten ist.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Smart-Home/SmartHome-Wechsel-von-Home-Base-1-0-auf-Home-Base-2-0/ta-p/3906483
Geht zwar um den Wechsel von einer Home Base 1, sollte aber passen.
Ich würde die Anzahl der Homematic (IP) Geräte, die während des Wechsels aktiv mit Strom versorgt sind, auch eher auf 10 reduzieren.
Eine Sicherung aller DECT -Geräte ist nicht möglich. Die DECT -Geräte müssen nach dem Austausch auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden und wieder neu angelernt werden.
Dieses Abenteuer hat @mib512 ja auch schon hinter sich und hat vielleicht auch noch einen Tipp für dich.
Besten Gruß
Matthias Bo.
2
1
mib512
Antwort
von
Matthias Bo.
vor 4 Jahren
Hallo @elias.rendonbenger
das Limit der HMIPs solltest du tatsächlich auf 10 begrenzen - sollte sich unter den HMIPs doch ein klassischer HM/Homematic Aktor verbergen, solltest du hier auf jeden Fall die Sicherheut deaktivieren - meine persönliche Empfehlung: grundsätzlich deaktivieren.
Wenn du dich schon drauf einstellst, dass du DECT -Geräte erneut anlernen musst: stell dich auch drauf ein alle ZigBee-Geräte erneut anzulernen.
Bei mir waren nach der Migration alle ZigBee-Geräte betroffen - Osram und auch Bitron.
Osram Switches laufen seit der Migration gar nicht mehr - hier gibt es bisher keine Lösung - aufgrund der Wartezeit von 1,5 Jahren habe ich die nun aber auch abgeschrieben.
Bezüglich ZigBee: besser fährst du nach meiner subjektiven Erfahrung nach, wenn du alle Osram-Komponenten über die Hue-Bridge einbindest - ist zwar Beta-Stadium aber aus meiner Sicht läufts besser.
Bitron wird dann wohl an der HB bleiben müssen - musste ich aber auch erneut anlernen.
Ansonsten: Viel Glück!
Und vom Geräteumfang solltest du dich nicht beirren lassen - hatte bei meiner Migration mehr und bin nun bei 173 auf der Hauptbasis![Fröhlich Fröhlich](https://prod3-care-community-cdn-az.sprinklr.com/community/753f55f0-cbb8-400e-ac7e-59104961e557/communityasset-81360dc6-a085-4896-b32e-6d59163f58c2-843465895)
Beste Grüße
Micha
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Matthias Bo.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
elias.rendonbenger