Homematic iP Funksteckdosen Routing Problem

vor 5 Jahren

Hallo, ich hatte gestern bei einer meiner Homematic iP Funksteckdosen in der Magenta Smarthome App die Routing Funktion aktiviert. Nun lässt sich die Steckdose jedoch nicht mehr schalten. Das Deaktivieren der Routing Funktion brachte nicht den gewünschten Erfolg, damit die Dose wieder wie gewohnt schaltet. Die Dose ist nun funktionsunfähig....

603

12

    • vor 5 Jahren

      Sag bloß man kann jetzt HomematicIP auch als Repeater einsetzen?

       

      Das scheint wohl recht neu zu sein bzw ist vielleicht noch garnicht angedacht gewesen und versehentlich in der App drin und fehlerhaft.

       

      Was passiert denn wenn du die Steckdose mal für 15-30 Minuten aus der Steckdose ziehst?

      6

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Das gibt es doch schon länger also mindestens +1 Jahr

       

      Allerdings nur für IP Komponenten nicht für die alten

       

       @schidi 

      Setz die Steckdoese mal auf Werkseinstellungen zurück und lerne sie neu an

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Stefan

      Das gibt es doch schon länger also mindestens +1 Jahr

      Das gibt es doch schon länger also mindestens +1 Jahr

       

      Stefan

      Das gibt es doch schon länger also mindestens +1 Jahr

       


      @Stefan 

      Nicht unter MagentaSmartHome Zwinkernd

       

      Die Routing-Funktion war bisher nur an einer CCU bzw. nem HomematicAccessPoint umsetzbar. 

      Von der Telekom hieß es immer dass es vielleicht irgendwann einmal kommen wird. Wurde jetzt dann scheinbar still und heimlich eingeführt.

       

      Die Telekom unterstützt leider selten 100% der Möglichkeiten eines Gerätes Traurig

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Ablernen und wieder neu anlernen hat gestern beim mir geholfen!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Moin in die Runde,

      ja, die Zwischenstecker (HmIP-PS & HmIP-PSM) können jetzt zur Reichweiten-Verlängerung von Homematic IP genutzt werden.

      Besten Gruß
      Matthias Bo.

      4

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Mhm, offensichtlich nirgends @CobraCane.

      Aber jetzt wissen wir Bescheid Fröhlich

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Matthias Bo. 

      Könnte man sich ja generell mal überlegen dass die Infos wenigstens hier im Forum besser gestreut werden.

       

      zB. Bei Ankündigungen von Updates etwas mehr dazu schreiben.

      • Welche Fehler wurden behoben
      • Welcher Softwarestand/Firmewarestand wird neu sein
      • Bessere Angaben zu Endegräten -  Bringt ja nix wenn man schreibt: Neue Geräte von EQ3. Dann lieber hinschrieben welche Geräte von EQ3.
      • Was können die neuen Endgeräte (Beispiel Netatmo. was wurde von den Kameras integriert)

       

      Nur mal so Beispiele auf die Schnelle was bei den aktuellen Ankündigungen mir gefehlt hat. Zwinkernd

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Ja, das sehe ich auch so @CobraCane.

      Wir hatten da Ende der letzten Woche schon was vorbereitet.

      Erst durften wir nicht, dann waren wir alle (Westersteder) nicht da und dann ist die Info ohne uns gekommen.

      Beim nächsten mal bekommen wir das hoffentlich besser hin.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      2136

      0

      3

      Gelöst

      in  

      200

      0

      2

      Gelöst

      in  

      599

      0

      2

      Gelöst

      in  

      760

      0

      4

      in  

      203

      2

      1