Gelöst
Homematic-IP Geräte von Base2 lösen
vor 3 Jahren
Guten Tag,
leider bietet MagentaSmartHome offenbar keine Fußbodenheizungs-Steuerung, jedenfalls habe ich nichts passendes gefunden. Daher möchte ich vorhandene und mit der Base2 gekoppelte Wandthermostate HmIP-WTH2 direkt mit Homatic-IP-Fußbodenheizungsaktoren verbinden.
Bisher habe ich jedoch keine Möglichkeit gefunden die mit der Base2 gekoppelten Wandthermostate komplett zu lösen, da der Sicherheitsschlüssel offensichtlich nicht gelöscht wird.
Löschen aus der Basis und Werksreset der Sensoren habe ich natürlich schon probiert.
Gibt es eine Lösung oder ist ein Komplett-Reset ausgeschlossen?
Vielen Dank!
327
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
249
0
4
vor einem Jahr
191
0
4
vor 10 Monaten
286
0
5
vor 3 Jahren
Wird überhaupt ein anderer Schlüssel als der Standard Schlüssel gesetzt?
Hab das Telekom System zwar schon länger nicht, aber weder bei den Homematic noch bei den Homematic IP Geräten wurde standardmäßig ein anderer Sicherheitsschlüssel hinterlegt.
Normal wird der Default Schlüssel des Geräts genutzt.
Einen anderen nutzt das System nur, wenn du es für das Gerät von Hand eingibst.
5
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @CobraCane , vielen Dank für die Antwort. Beim abmelden (Gerät löschen) kommt eine große grüne Fläche als Quittung, keine Fehlermeldung und der Thermostat blinkt alle paar Sekunden orange.
Dann mache ich die Reset-Prozedur (Batterie mit gedrücktem Knopf einlegen, noch mal 4 sec drücken, Thermostat startet neu), jedoch lässt sich der Thermostat nicht in den Anlern-Modus bringen (lange drücken bewirkt nix).
Wenn ich dagegen mit der MagentaBase2 wieder den Thermostat suche wird er sofort registriert, ich brauch die letzten 4 Stellen der Nummer nicht eintragen.
Bin daher jetzt etwas ratlos, da ich die Geräte ungern alle neu kaufen möchte….
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @JanMK,
die letzten 4 Stellen der Nummer musst du beim Einrichten schon lange nicht mehr eingeben, das heißt also nichts. Wenn das Gerät von der Homebase zum Anlernen gefunden wird, muss es also zum Anlernen bereit gewesen sein. Wie sich das mit der direkten Verbindung zu den Aktoren verhält, kann ich dir aber leider auch nicht beantworten.
Grüße
Peter
Antwort
von
vor 3 Jahren
Vielen Dank für den Hinweis @Peter Hö. , dann werde ich mal bei einem Freund mit AccessPoint prüfen, wie es sich dort verhält. Vielleicht liegt es ja wirklich an der direkten Verbindung, wobei diese aber mit einem neuen Thermostaten problemlos gelingt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Oh man, ich hätte mal den Thread richtig lesen müssen.
Eine direkte Verknüpfung von einzelnen Geräten bei HomematicIP geht nur wenn die Geräte an einem AccesPoint angelernt werden, die Direktkopplung ohne Base (wie man es bei HomematicClassic kennt) gibt es hier nicht.
2
Antwort
von
vor 3 Jahren
Eine direkte Verknüpfung von einzelnen Geräten bei HomematicIP geht nur wenn die Geräte an einem AccesPoint angelernt werden, die Direktkopplung ohne Base (wie man es bei HomematicClassic kennt) gibt es hier nicht.
Doch, das geht super. Steht auch so in der offiziellen Anleitung. Die neu gekauften Wandthermostate HmIP-WTH-2 haben sich sofort mit der HmIP-FALMOT-C12 verbinden lassen und steuern auch problemlos, nur die von der MagentaHomeBase2 „gelöschten“ leider nicht.
Am schönsten (für mich) wäre es ja, wenn MagentaSmartHome die FALMOT unterstützen würde…
Antwort
von
vor 3 Jahren
So, ich konnte es zwar noch nicht an einem anderen AccessPoint testen, aber vermutlich ist das Problem ein ganz anderes… Wie so die Zeit vergeht… Offenbar habe ich Magenta Smart Home schon ganz schön lang… jedenfalls sind die vorhandenen Thermostaten HmIP-WTH und die neuen HmIP-WTH-2. Und vermutlich können nur die neuen direkt mit dem Aktor kommunizieren.
Also sorry, vermutlich gibt es das beschriebene Problem gar nicht.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
So, ich konnte es zwar noch nicht an einem anderen AccessPoint testen, aber vermutlich ist das Problem ein ganz anderes… Wie so die Zeit vergeht… Offenbar habe ich Magenta Smart Home schon ganz schön lang… jedenfalls sind die vorhandenen Thermostaten HmIP-WTH und die neuen HmIP-WTH-2. Und vermutlich können nur die neuen direkt mit dem Aktor kommunizieren.
Also sorry, vermutlich gibt es das beschriebene Problem gar nicht.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von