Solved

Homematic IP Heizkörperthermostat verbindet sich nicht

2 years ago

Hallo zusammen,

ich versuche den Homematic IP Heizkörperthermostat (HmIP-eTRV-2) an mein SmartHome System anzumelden. 
Leider findet die App das Gerät nicht bzw. das Geräte sendet kein Signal.

Auch mit der Reset Funktion springt der Thermostat sofort in den Modus „Valve Adapt“. 

Wenn ich den Thermostat an die Heizung montiere, läuft die Adaptierungsfahrt ganz normal durch. Allerdings kann ich dann nur den manuellen Modus nutzen.
Ist ja nicht Sinn der Sache. 
Kann jemand helfen?

Grüsse

Kurt

3110

25

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Kurt-1948

      Kann jemand helfen?

      Kann jemand helfen?
      Kurt-1948
      Kann jemand helfen?

      Hier kann leider nur die Telekom helfen.

      An den Thermostaten hat sich wohl intern etwas an der Modellnummer geändert und das muss die Telekom ein Hotfix rausbringen.

      Erst wenn das da ist funktioniert das Anlernen auch wieder.

       

      Hier hab ich die Frage Richtung Team gestellt wann der Hotfix ungefähr kommen wird:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Smart-Home/SmartHome-Software-Update-der-Magenta-SmartHome-Zentralen-vom-14/m-p/5937795#M201750

       

       

      9

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @CobraCane ,

       

      ich habe mit einem neuen Thermostat das gleiche Problem. Das Problem wurde hier als "gelöst" markiert. Ist es denn wirklich schon gelöst, also ist die App entsprechend korrigiert worden?

      Bei einem anderen Problem mit Magenta zuhause warte ich seit 2 Monaten vergeblich auf ein Update. Bei einem Thermostat will ich nicht bis Sommer warten...

       

      VG
        Holger

      Answer

      from

      2 years ago

      Ne, das Thema ist noch nicht gelöst.

      Die Beiträge sind als Lösung markiert damit man als neuer Nutzer gleich sehen kann wie der Stand ist.

      Und der ist derzeit unverändert dass man eben noch auf den Hotfix warten muss.

      Answer

      from

      2 years ago

      schade Traurig - aber Danke für die schnelle Antwort!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Warte doch einfach auf den Hotfix, der kommt auf die Base und nicht auf die Thermostate.

       

      Wenn der Hotfix erfolgt ist dann kannst du sie auch anlernen.

      0

    • 2 years ago

      Antwort verschoben!

      0

    • 2 years ago

      Leider auch bei mir, die Thermostaten sind aber nicht neu : Ich war so froh nach dem Wechsel der telekom Thermostaten hin zu den Homematic ip  eQ-3 HmIP-eTRV2 140280A0C, weil alles blitzschnell und super funktionierte für ca. 6 oder mehr Monate.
      Nun aber - Stand 22.12.2022: Die Thermostaten werden von der Smarthome App zwar gefunden,

      DieterGust_0-1671709888711.png

       

       

      aber "plötzlich" lassen sich die Thermostate nicht "verbinden" = "Gerät wird angelernt..." - (Hinweis: Schreibt doch hier bitte die Begriffe, die auch angezeigt werden. 
      Der Vorgang endet immer mit "es ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten..." Prüfen Sie ...Gerät in Reichweite und "Gerät im Anlernmodus..."

      DieterGust_1-1671703683570.pngMan beachte die Fehlermeldung - tja wirklich "unerwartet" … 


      Die Anleitung zu den Thermostaten besagt ja, dass der Anlernmodus durch Drücken der Taste für 3 Minuten aktiviert wird. Die Taste hatte ich also brav gedrückt vorher.

      DieterGust_2-1671703831412.png

       

      Auf den Thermostaten wird in der Anzeige "MANU" angezeigt. Das soll wohl heißen, ich kann die Temperatur am Thermostaten manuell regeln, aber er wird nicht mehr von der Smarthome-App gesteuert.


      Ist das die hier die bereits geschilderte Situation?
      Ist das neue Chaos ein Ergebnis von irgendwelchen Updates? z. B. dem Smarthome-App-Update?




      Ein Reset des Routers und der Smarthome-Zentrale (ist bei mir ein kombiniertes System Speedport Smart 3) , der Thermostaten und der Neuinstallation der App haben keine Änderung gebracht.

      DieterGust_3-1671704489631.png

      Muss ich meine alten Magenta SmartHome-Thermostaten wieder auspacken?

      Es ist wirklich zum Verzweifeln, wie fragil "Smart"home ist.

      9

      Answer

      from

      2 years ago

      Answer

      from

      2 years ago

      So HomeBase 2 gekauft - zurzeit echt billig mit 25 EUR!. Alles nach Vorgaben versucht umzusetzen. Na ja so ganz hat das mit dem weißen, roten und grünen Blinken und Leuchten der Homebase nicht gestimmt - und der blinkende Wechsel zwischen Grün und Weiß gleich einer Lichtorgel ist, glaube ich, nicht beschrieben.  Und das ca. 20 Minuten Warten ist wohl auch reine Gefühlssache, weil man nicht weiß, wann das System fertig ist.
      Der eigentliche Wechsel der Speedport-SmartHome zur Homebase 2 war dann echt schnell erledigt. Aus "Initialisierungsgründen" habe ich dann die Smarthome-App deinstalliert und neu installiert und die Thermostaten noch einmal resettet. Da muss man auch wissen, was "Valve Install" und "Valve Adapt" bedeuten, weil einer der Thermostaten bei Valve Adapt "stecken geblieben" ohne Temperaturanzeige und ich durch Drücken des großen Drehrads das irgendwie wieder erneut aktivieren musste. Als die Thermostaten schließlich eine Temperatur anzeigten, habe ich dann noch schnell den Anlernknopf gedrückt. Die Thermostaten wurden von der App wie bisher gefenunden und dann habe ich "Verbinden (= Anlernen)" gewählt: Tja und dieses Mal erkennt die App die Thermostaten und sie funktionieren wie anfangs wunderbar ferngesteuert.

      Bei der Zigbee-Lampe war es auch einfach, wenn man weiß, dass bei OSRAM resetten "Lampe 5x anschalten und 5x ausschalten" heißt. Und nun funktioniert erst einmal alles wieder - wunderbar. Und zur Homebase 2 habe ich mir jetzt einen neuen Router ausgewählt (Speedport Smart 4) auch nicht schlecht.

      Also Danke für die Unterstützung"

       

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @Dieter.Gust,

       

      die Homebase 2 ist auf jeden Fal die bessere Wahl, als Smarthome auf dem Speedport laufen zu lassen. Der Speedport Smart 4 bietet auch mehr Leistung und Möglichkeiten als der Speedport Smart 3. Das ist also eine lohnenswerte Änderung. Freut mich, dass das alles geklappt hat und danke für die Rückmeldung.

       

      Grüße

      Peter

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Homematic IP HMIP-eTRV/2 „140280A0B sind diese denn nun funktionsfähig ?

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @tomvon,

       

      die sollten gehen, ja.

       

      Grüße

      Peter

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Ich habe gestern welche gekauft und angemeldet, sie gehen also auch mit der neuen Materialnummer bzw. Modellnummer mit dem E am Ende 

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      2182

      0

      6

      in  

      1084

      0

      4

      Solved

      in  

      260

      0

      1