Homematic IP (intern) warte auf Sicherheitsschlüssel

vor 4 Jahren

Hallo zusammen,

 

ich will gerne meine Telekom Heizkörperthermostate über ein Wandthermostat regeln lassen. Hier habe ich mich aktuell für ein Homematic IP Wandthermostat HmIP-WTH-2 entschieden. Dazu habe ich mir dann den Homematic IP USB Stick für meinen Speedport Smart geholt und auf Magenta SmartHome Pro geupgradet. Sollte doch soweit funktionieren oder? Eine Homematic Station brauche ich für dieses Setup nicht oder?

Jetzt komme ich nicht mehr weiter. Ich kann zwar über die SmartHome App versuchen das Homematic Wandthermostat hinzuzufügen und er erkennt auch das Homematic IP (intern) Funkmodul, aber dann bleibt er immer auf Homematic IP (intern) warte auf Sicherheitsschlüssel..

Kann mir jemand weiterhelfen?

 

Viele Grüße

Chris

1682

27

    • vor 4 Jahren

      Der erste und wichtigste Punkt vielleicht:

      Ein Wandthermostat kann unter MagentaSmartHome nicht die gemessene Temperatur an die Heizkörperthermostate übermitteln.

      Die einzige "Steuermöglichkeit" die man hier mit einem Wandthermostat hat ist das drehen am Rädchen um so die "Wunschtemperatur" an die Heizkörperthermostate zu übermitteln.

       

      Solltest du also einzig und alleine alles gekauft haben (Wandthermostat, Funkstick, MSH-Pro) weil du möchtest dass ein Wandthermostat die Temperatur im Raum die er misst an einen Heizkörperthermostat übermittelt damit dieser sich danach richtet dann gib es bitte wieder zurück, das Geld kannst du dir sparen.

       

      Bezgl. Warten auf Sicherheitsschlüssel:

      Versuch mal den Stick rauszuziehen und neu einzustecken.

      7

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      seluce

      Aktuell dürfen wir immer etwas mehr heizen, bis es eigentlich genauso warm ist.

       

      Aktuell dürfen wir immer etwas mehr heizen, bis es eigentlich genauso warm ist.

       

      seluce

       

      Aktuell dürfen wir immer etwas mehr heizen, bis es eigentlich genauso warm ist.

       


      Das hat aber nix mit dem Offsetz zu tun bzw. deine Aussage stimmt hinten und vorne nicht.

      Du musst genausoviel heizen wie bisher auch.

       

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Dann habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich meine, wie müssen eine höhere Gradzahl angeben als es tatsächlich heiß ist am anderen Ende des Raumes ist. Das es mit einem Offset genauso heiß wird als eine höhere Temperatur weiß ich auch. 

       

      Brauchst nicht gleich so bissig reagieren.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Ich habe nicht bissig reagiert, ich hab nur geschrieben dass das was du schreibst nicht sein kann und dass es nix mit dem Offset zu tun hat.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Bezüglich der Temperaturmessung, sie wird ja nicht an den Heizkörper übermittelt.
      Je nach aufwand ginge es vielleicht ähnlich über Regeln.

      Wenn bestimmte Temperatur bei Wandtermostat dann Regel xY ...

      Ist zumindest vielleicht sowas ähnliches wie du dachtest.

      18

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @jvs1402 

      Schau mal genauer nach.

      Seite 26 der Anleitung:

       

      https://www.homematic-ip.com/downloads/download/homematic_ip/bda/HmIP-eTRV-B_UM_web.pdf

       

       

      Kann natürlich sein dass man in MSH die Funktion nicht zur Verfügung stellt.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @jvs1402 ,

      bei meinem HMIP Thermostat kann man die Offset Temperatur schon einstellen. Unter Geräte/Heizkörperthermostat/.../Gerät bearbeiten komme ich dann zu den Einstellungen.

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Also ich hoffe, ich denke jetzt richtig.
      Mit Offset meint ihr das man den Regler auf Off stellen kann?

      Bei mir geht das.

      Habe HM Regler und HMip Wandtermostate worüber ich Off einstellen kann.
      Auch wenn ich mit einem Taster die Heizungen ausschalte, steht OFF im Display des Reglers.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von