Gelöst

Homematic IP Stick Fehler bei Eingabe der SGTIN

vor 5 Jahren

Hallo zusammen,

 

ich habe die Homebase 2 und habe mir den Homematic Kontakt optisch HMIP-SWDO gekauft, dieser soll laut Liste kompatibel sein.

Das Gerät wird auch sofort gefunden, allerdings kommt bei der Eingabe der letzten 4 Buchstaben/Ziffern immer der Fehler:

 

"Beim Überprüfen der SGTIN ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten."

 

Was nun ? Ich habs mit Ipad/Iphone/PC probiert. Auch ein Zurücksetzen des Fensterkontaktes brachte keinen Erfolg.

 

 

424

11

    • vor 5 Jahren

      Falls du mit Stick den HomematicIP-Funkstick meinst:

      Bitte den nicht in der Homebase verwenden. Die Homebase hat selber ein HomematicIP-Funkmodul verbaut.

       

      Zieh den Stick raus, starte die Base neu und versuche es dann nochmal.

      9

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Peter Hö. 

       

      scheint seit letzter Wartungsmaßnahme so zu sein. Wollte eben noch eine optischen Fensterkontakt verdeckter Einbau anlernen. Kam ständig Fehler SGTIN, habe dann noch eine  Schalt Messaktor HMIP BSM probiert, mit gleicher Meldung! 

      Nach den Neustart der HB2 konnte ich beide Geräte anlernen und meine gar, das das jetz schneller geht als früher, aber eher eine subjetive Beobachtung. Interressant ist das Verhalten des neu angelernten HMIP BSM. Während alle bisher angelernte mechanisch sich wie ein Wechselschalter Wippe oben Ein, Wippe unten Aus, verhalten, mach der neue einen auf Taster 1x Wippe betätigt Ein, gleiche Seite  der Wippe ein 2 x betätigt Aus. So gewollt, oder macht Ihr das gar nächsten konfigurierbar??

       

      Könnt Ihr Euch bitte auch das Wording annehmen! Beim Geräte Anlernen und Geräte Konfigurieren wird neuerdings der Raum " ohne Raum" mit "Mein Zuhause" bezeichnet, was besser passt als vorher. In der Fernbedienung wie auch bei der Auswahl in Szenen und Regeln wird diese Lokation jedoch noch "Ohne Raum" bezeichnet.  Bitte grade ziehen!

       

       

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @schper,

      das Verhalten was Sie bei Ihrem neuen "HMIP BSM" beschreiben, ist auf jeden Fall nicht normal. Normalerweise ist das so wie Anfangs beschrieben. Wenn Sie die Wippe oben betätigen, geht das Licht an. Wenn Sie die Wippe unten betätigen, geht es aus. In Ihrem Fall hört es sich für mich so an, als wäre der Aktor falsch verkabelt.

      Das in der SmartHome App vereinzelt noch die alte Bezeichnung "ohne Raum" verwendet wird, haben wir bereits auf dem Schirm. Aber trotzdem danke nochmal für den Hinweis. Fröhlich

      Liebe Grüße
      Wolfgang Wu

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Wolfgang Wu

      Hallo @schper, das Verhalten was Sie bei Ihrem neuen "HMIP BSM" beschreiben, ist auf jeden Fall nicht normal. Normalerweise ist das so wie Anfangs beschrieben. Wenn Sie die Wippe oben betätigen, geht das Licht an. Wenn Sie die Wippe unten betätigen, geht es aus. In Ihrem Fall hört es sich für mich so an, als wäre der Aktor falsch verkabelt.

      Hallo @schper,

      das Verhalten was Sie bei Ihrem neuen "HMIP BSM" beschreiben, ist auf jeden Fall nicht normal. Normalerweise ist das so wie Anfangs beschrieben. Wenn Sie die Wippe oben betätigen, geht das Licht an. Wenn Sie die Wippe unten betätigen, geht es aus. In Ihrem Fall hört es sich für mich so an, als wäre der Aktor falsch verkabelt.

      Wolfgang Wu

      Hallo @schper,

      das Verhalten was Sie bei Ihrem neuen "HMIP BSM" beschreiben, ist auf jeden Fall nicht normal. Normalerweise ist das so wie Anfangs beschrieben. Wenn Sie die Wippe oben betätigen, geht das Licht an. Wenn Sie die Wippe unten betätigen, geht es aus. In Ihrem Fall hört es sich für mich so an, als wäre der Aktor falsch verkabelt.


      Na das würde mich ja mal wirklich interessieren, wie man so ein Verhalten
      durch „Fehlverdrahtung des Aktors“ hinbekommt.
      Gruß
      Pitter

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Moin @rova70,

      herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.

      Base für 15 Minuten vom Strom nehmen hast du probiert? Probier es sonst auch gerne mal mit einer neuen Batterie in dem Kontakt.

      Grüße
      Peter

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von