Solved
Hue Bridge kein Internet über Speedport Smart 4
1 year ago
Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet).
Was ich bisher probiert habe:
- Drei verschiedene Lan-Kabel angeschlossen
- Alle Lan-Ports getestet
- Router neu gestartet
- Hue Bridge auf Werkseinstellungen zurückgesetzt
- Der Hue Bridge "immer dieselbe IPv4-Adresse" zugeordnet
- Hue App auf dem Handy neu installiert (wenn ich versuche die Hue Bridge hinzuzufügen, zeigt die App zunächst die Hue Bridge an, verlangt dann jedoch ein Update und bricht dabei ab. Während dieses Vorgangs leuchtet die Internet-LED an der Bridge nicht durchgängig. Nach diesem Prozess kann gar keine Verbindung zur Hue Bridge über die App mehr hergestellt werden).
- Hinter den Router als Repeater eine alte Airport Extreme geschaltet und dort probiert die Bridge zu verbinden.
Hintergrundinfos:
- Mein Router läuft über DSL.
- Unter speedport.ip wird die Hue Bridge als LAN-Gerät angezeigt und als "Verbunden mit Speedport". Ihr ist eine IPv4-Adresse zugeordnet, die auch dem Adressraum (außer den Zahlen hinter dem letzen Punkt der IP-Adresse) meines Netzwerkes entspricht.
Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp.
419
6
This could help you too
4 years ago
1709
2
3
Solved
2551
0
2
645
0
5
1 year ago
Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet). Was ich bisher probiert habe: Drei verschiedene Lan-Kabel angeschlossen Alle Lan-Ports getestet Router neu gestartet Hue Bridge auf Werkseinstellungen zurückgesetzt Der Hue Bridge "immer dieselbe IPv4-Adresse" zugeordnet Hue App auf dem Handy neu installiert (wenn ich versuche die Hue Bridge hinzuzufügen, zeigt die App zunächst die Hue Bridge an, verlangt dann jedoch ein Update und bricht dabei ab. Während dieses Vorgangs leuchtet die Internet-LED an der Bridge nicht durchgängig. Nach diesem Prozess kann gar keine Verbindung zur Hue Bridge über die App mehr hergestellt werden). Hinter den Router als Repeater eine alte Airport Extreme geschaltet und dort probiert die Bridge zu verbinden. Hintergrundinfos: Mein Router läuft über DSL. Unter speedport.ip wird die Hue Bridge als LAN-Gerät angezeigt und als "Verbunden mit Speedport". Ihr ist eine IPv4-Adresse zugeordnet, die auch dem Adressraum (außer den Zahlen hinter dem letzen Punkt der IP-Adresse) meines Netzwerkes entspricht. Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp.
Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet).
Was ich bisher probiert habe:
Hintergrundinfos:
Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp.
@huzgu444 ,
Sind an der Bridge schon Geräte angemeldet? Wenn nicht, würde ich erst im Smart 4 alle dafür gemachten Einstellungen entfernen und der Bridge danach einen Reset geben und es sollte gehen.
Falls das inakzeptabel ist, was steht im Smart 4 unter den DHCP Einstellungen zu etwa DHCP Lease Time oder ähnlich? Wenn eine Einstellung dafür unter Netzwerk existiert. Diese von Tagen mal auf 1 Stunde setzen und warten. Zuvor auch alle Netwerkeinstellungen für die Bridge entfernen.
4
Answer
from
1 year ago
Danke für die Antwort. Du meinst, ob an der Bridge schon Lampen etc. angemeldet sind? Das ist nicht der Fall, weil ich die Bridge gar nicht in der App erfolgreich hinzufügen konnte und das Voraussetzung für das Hinzufügen von Lampen ist. Man muss dafür im Speedport auch keine Einstellungen vornehmen, läuft alles nämlich über die App. Lichtmast huzgu444 Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet). Was ich bisher probiert habe: Drei verschiedene Lan-Kabel angeschlossen Alle Lan-Ports getestet Router neu gestartet Hue Bridge auf Werkseinstellungen zurückgesetzt Der Hue Bridge "immer dieselbe IPv4-Adresse" zugeordnet Hue App auf dem Handy neu installiert (wenn ich versuche die Hue Bridge hinzuzufügen, zeigt die App zunächst die Hue Bridge an, verlangt dann jedoch ein Update und bricht dabei ab. Während dieses Vorgangs leuchtet die Internet-LED an der Bridge nicht durchgängig. Nach diesem Prozess kann gar keine Verbindung zur Hue Bridge über die App mehr hergestellt werden). Hinter den Router als Repeater eine alte Airport Extreme geschaltet und dort probiert die Bridge zu verbinden. Hintergrundinfos: Mein Router läuft über DSL. Unter speedport.ip wird die Hue Bridge als LAN-Gerät angezeigt und als "Verbunden mit Speedport". Ihr ist eine IPv4-Adresse zugeordnet, die auch dem Adressraum (außer den Zahlen hinter dem letzen Punkt der IP-Adresse) meines Netzwerkes entspricht. Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp. Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet). Was ich bisher probiert habe: Drei verschiedene Lan-Kabel angeschlossen Alle Lan-Ports getestet Router neu gestartet Hue Bridge auf Werkseinstellungen zurückgesetzt Der Hue Bridge "immer dieselbe IPv4-Adresse" zugeordnet Hue App auf dem Handy neu installiert (wenn ich versuche die Hue Bridge hinzuzufügen, zeigt die App zunächst die Hue Bridge an, verlangt dann jedoch ein Update und bricht dabei ab. Während dieses Vorgangs leuchtet die Internet-LED an der Bridge nicht durchgängig. Nach diesem Prozess kann gar keine Verbindung zur Hue Bridge über die App mehr hergestellt werden). Hinter den Router als Repeater eine alte Airport Extreme geschaltet und dort probiert die Bridge zu verbinden. Hintergrundinfos: Mein Router läuft über DSL. Unter speedport.ip wird die Hue Bridge als LAN-Gerät angezeigt und als "Verbunden mit Speedport". Ihr ist eine IPv4-Adresse zugeordnet, die auch dem Adressraum (außer den Zahlen hinter dem letzen Punkt der IP-Adresse) meines Netzwerkes entspricht. Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp. huzgu444 Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet). Was ich bisher probiert habe: Drei verschiedene Lan-Kabel angeschlossen Alle Lan-Ports getestet Router neu gestartet Hue Bridge auf Werkseinstellungen zurückgesetzt Der Hue Bridge "immer dieselbe IPv4-Adresse" zugeordnet Hue App auf dem Handy neu installiert (wenn ich versuche die Hue Bridge hinzuzufügen, zeigt die App zunächst die Hue Bridge an, verlangt dann jedoch ein Update und bricht dabei ab. Während dieses Vorgangs leuchtet die Internet-LED an der Bridge nicht durchgängig. Nach diesem Prozess kann gar keine Verbindung zur Hue Bridge über die App mehr hergestellt werden). Hinter den Router als Repeater eine alte Airport Extreme geschaltet und dort probiert die Bridge zu verbinden. Hintergrundinfos: Mein Router läuft über DSL. Unter speedport.ip wird die Hue Bridge als LAN-Gerät angezeigt und als "Verbunden mit Speedport". Ihr ist eine IPv4-Adresse zugeordnet, die auch dem Adressraum (außer den Zahlen hinter dem letzen Punkt der IP-Adresse) meines Netzwerkes entspricht. Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp. @huzgu444 , Sind an der Bridge schon Geräte angemeldet? Wenn nicht, würde ich erst im Smart 4 alle dafür gemachten Einstellungen entfernen und der Bridge danach einen Reset geben und es sollte gehen huzgu444 Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet). Was ich bisher probiert habe: Drei verschiedene Lan-Kabel angeschlossen Alle Lan-Ports getestet Router neu gestartet Hue Bridge auf Werkseinstellungen zurückgesetzt Der Hue Bridge "immer dieselbe IPv4-Adresse" zugeordnet Hue App auf dem Handy neu installiert (wenn ich versuche die Hue Bridge hinzuzufügen, zeigt die App zunächst die Hue Bridge an, verlangt dann jedoch ein Update und bricht dabei ab. Während dieses Vorgangs leuchtet die Internet-LED an der Bridge nicht durchgängig. Nach diesem Prozess kann gar keine Verbindung zur Hue Bridge über die App mehr hergestellt werden). Hinter den Router als Repeater eine alte Airport Extreme geschaltet und dort probiert die Bridge zu verbinden. Hintergrundinfos: Mein Router läuft über DSL. Unter speedport.ip wird die Hue Bridge als LAN-Gerät angezeigt und als "Verbunden mit Speedport". Ihr ist eine IPv4-Adresse zugeordnet, die auch dem Adressraum (außer den Zahlen hinter dem letzen Punkt der IP-Adresse) meines Netzwerkes entspricht. Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp. Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet). Was ich bisher probiert habe: Drei verschiedene Lan-Kabel angeschlossen Alle Lan-Ports getestet Router neu gestartet Hue Bridge auf Werkseinstellungen zurückgesetzt Der Hue Bridge "immer dieselbe IPv4-Adresse" zugeordnet Hue App auf dem Handy neu installiert (wenn ich versuche die Hue Bridge hinzuzufügen, zeigt die App zunächst die Hue Bridge an, verlangt dann jedoch ein Update und bricht dabei ab. Während dieses Vorgangs leuchtet die Internet-LED an der Bridge nicht durchgängig. Nach diesem Prozess kann gar keine Verbindung zur Hue Bridge über die App mehr hergestellt werden). Hinter den Router als Repeater eine alte Airport Extreme geschaltet und dort probiert die Bridge zu verbinden. Hintergrundinfos: Mein Router läuft über DSL. Unter speedport.ip wird die Hue Bridge als LAN-Gerät angezeigt und als "Verbunden mit Speedport". Ihr ist eine IPv4-Adresse zugeordnet, die auch dem Adressraum (außer den Zahlen hinter dem letzen Punkt der IP-Adresse) meines Netzwerkes entspricht. Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp. huzgu444 Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet). Was ich bisher probiert habe: Drei verschiedene Lan-Kabel angeschlossen Alle Lan-Ports getestet Router neu gestartet Hue Bridge auf Werkseinstellungen zurückgesetzt Der Hue Bridge "immer dieselbe IPv4-Adresse" zugeordnet Hue App auf dem Handy neu installiert (wenn ich versuche die Hue Bridge hinzuzufügen, zeigt die App zunächst die Hue Bridge an, verlangt dann jedoch ein Update und bricht dabei ab. Während dieses Vorgangs leuchtet die Internet-LED an der Bridge nicht durchgängig. Nach diesem Prozess kann gar keine Verbindung zur Hue Bridge über die App mehr hergestellt werden). Hinter den Router als Repeater eine alte Airport Extreme geschaltet und dort probiert die Bridge zu verbinden. Hintergrundinfos: Mein Router läuft über DSL. Unter speedport.ip wird die Hue Bridge als LAN-Gerät angezeigt und als "Verbunden mit Speedport". Ihr ist eine IPv4-Adresse zugeordnet, die auch dem Adressraum (außer den Zahlen hinter dem letzen Punkt der IP-Adresse) meines Netzwerkes entspricht. Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp. @huzgu444 , Sind an der Bridge schon Geräte angemeldet? Wenn nicht, würde ich erst im Smart 4 alle dafür gemachten Einstellungen entfernen und der Bridge danach einen Reset geben und es sollte gehen Lichtmast huzgu444 Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet). Was ich bisher probiert habe: Drei verschiedene Lan-Kabel angeschlossen Alle Lan-Ports getestet Router neu gestartet Hue Bridge auf Werkseinstellungen zurückgesetzt Der Hue Bridge "immer dieselbe IPv4-Adresse" zugeordnet Hue App auf dem Handy neu installiert (wenn ich versuche die Hue Bridge hinzuzufügen, zeigt die App zunächst die Hue Bridge an, verlangt dann jedoch ein Update und bricht dabei ab. Während dieses Vorgangs leuchtet die Internet-LED an der Bridge nicht durchgängig. Nach diesem Prozess kann gar keine Verbindung zur Hue Bridge über die App mehr hergestellt werden). Hinter den Router als Repeater eine alte Airport Extreme geschaltet und dort probiert die Bridge zu verbinden. Hintergrundinfos: Mein Router läuft über DSL. Unter speedport.ip wird die Hue Bridge als LAN-Gerät angezeigt und als "Verbunden mit Speedport". Ihr ist eine IPv4-Adresse zugeordnet, die auch dem Adressraum (außer den Zahlen hinter dem letzen Punkt der IP-Adresse) meines Netzwerkes entspricht. Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp. Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet). Was ich bisher probiert habe: Drei verschiedene Lan-Kabel angeschlossen Alle Lan-Ports getestet Router neu gestartet Hue Bridge auf Werkseinstellungen zurückgesetzt Der Hue Bridge "immer dieselbe IPv4-Adresse" zugeordnet Hue App auf dem Handy neu installiert (wenn ich versuche die Hue Bridge hinzuzufügen, zeigt die App zunächst die Hue Bridge an, verlangt dann jedoch ein Update und bricht dabei ab. Während dieses Vorgangs leuchtet die Internet-LED an der Bridge nicht durchgängig. Nach diesem Prozess kann gar keine Verbindung zur Hue Bridge über die App mehr hergestellt werden). Hinter den Router als Repeater eine alte Airport Extreme geschaltet und dort probiert die Bridge zu verbinden. Hintergrundinfos: Mein Router läuft über DSL. Unter speedport.ip wird die Hue Bridge als LAN-Gerät angezeigt und als "Verbunden mit Speedport". Ihr ist eine IPv4-Adresse zugeordnet, die auch dem Adressraum (außer den Zahlen hinter dem letzen Punkt der IP-Adresse) meines Netzwerkes entspricht. Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp. huzgu444 Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet). Was ich bisher probiert habe: Drei verschiedene Lan-Kabel angeschlossen Alle Lan-Ports getestet Router neu gestartet Hue Bridge auf Werkseinstellungen zurückgesetzt Der Hue Bridge "immer dieselbe IPv4-Adresse" zugeordnet Hue App auf dem Handy neu installiert (wenn ich versuche die Hue Bridge hinzuzufügen, zeigt die App zunächst die Hue Bridge an, verlangt dann jedoch ein Update und bricht dabei ab. Während dieses Vorgangs leuchtet die Internet-LED an der Bridge nicht durchgängig. Nach diesem Prozess kann gar keine Verbindung zur Hue Bridge über die App mehr hergestellt werden). Hinter den Router als Repeater eine alte Airport Extreme geschaltet und dort probiert die Bridge zu verbinden. Hintergrundinfos: Mein Router läuft über DSL. Unter speedport.ip wird die Hue Bridge als LAN-Gerät angezeigt und als "Verbunden mit Speedport". Ihr ist eine IPv4-Adresse zugeordnet, die auch dem Adressraum (außer den Zahlen hinter dem letzen Punkt der IP-Adresse) meines Netzwerkes entspricht. Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp. @huzgu444 , Sind an der Bridge schon Geräte angemeldet? Wenn nicht, würde ich erst im Smart 4 alle dafür gemachten Einstellungen entfernen und der Bridge danach einen Reset geben und es sollte gehen
Danke für die Antwort.
Du meinst, ob an der Bridge schon Lampen etc. angemeldet sind? Das ist nicht der Fall, weil ich die Bridge gar nicht in der App erfolgreich hinzufügen konnte und das Voraussetzung für das Hinzufügen von Lampen ist.
Man muss dafür im Speedport auch keine Einstellungen vornehmen, läuft alles nämlich über die App.
huzgu444 Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet). Was ich bisher probiert habe: Drei verschiedene Lan-Kabel angeschlossen Alle Lan-Ports getestet Router neu gestartet Hue Bridge auf Werkseinstellungen zurückgesetzt Der Hue Bridge "immer dieselbe IPv4-Adresse" zugeordnet Hue App auf dem Handy neu installiert (wenn ich versuche die Hue Bridge hinzuzufügen, zeigt die App zunächst die Hue Bridge an, verlangt dann jedoch ein Update und bricht dabei ab. Während dieses Vorgangs leuchtet die Internet-LED an der Bridge nicht durchgängig. Nach diesem Prozess kann gar keine Verbindung zur Hue Bridge über die App mehr hergestellt werden). Hinter den Router als Repeater eine alte Airport Extreme geschaltet und dort probiert die Bridge zu verbinden. Hintergrundinfos: Mein Router läuft über DSL. Unter speedport.ip wird die Hue Bridge als LAN-Gerät angezeigt und als "Verbunden mit Speedport". Ihr ist eine IPv4-Adresse zugeordnet, die auch dem Adressraum (außer den Zahlen hinter dem letzen Punkt der IP-Adresse) meines Netzwerkes entspricht. Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp. Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet). Was ich bisher probiert habe: Drei verschiedene Lan-Kabel angeschlossen Alle Lan-Ports getestet Router neu gestartet Hue Bridge auf Werkseinstellungen zurückgesetzt Der Hue Bridge "immer dieselbe IPv4-Adresse" zugeordnet Hue App auf dem Handy neu installiert (wenn ich versuche die Hue Bridge hinzuzufügen, zeigt die App zunächst die Hue Bridge an, verlangt dann jedoch ein Update und bricht dabei ab. Während dieses Vorgangs leuchtet die Internet-LED an der Bridge nicht durchgängig. Nach diesem Prozess kann gar keine Verbindung zur Hue Bridge über die App mehr hergestellt werden). Hinter den Router als Repeater eine alte Airport Extreme geschaltet und dort probiert die Bridge zu verbinden. Hintergrundinfos: Mein Router läuft über DSL. Unter speedport.ip wird die Hue Bridge als LAN-Gerät angezeigt und als "Verbunden mit Speedport". Ihr ist eine IPv4-Adresse zugeordnet, die auch dem Adressraum (außer den Zahlen hinter dem letzen Punkt der IP-Adresse) meines Netzwerkes entspricht. Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp. huzgu444 Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet). Was ich bisher probiert habe: Drei verschiedene Lan-Kabel angeschlossen Alle Lan-Ports getestet Router neu gestartet Hue Bridge auf Werkseinstellungen zurückgesetzt Der Hue Bridge "immer dieselbe IPv4-Adresse" zugeordnet Hue App auf dem Handy neu installiert (wenn ich versuche die Hue Bridge hinzuzufügen, zeigt die App zunächst die Hue Bridge an, verlangt dann jedoch ein Update und bricht dabei ab. Während dieses Vorgangs leuchtet die Internet-LED an der Bridge nicht durchgängig. Nach diesem Prozess kann gar keine Verbindung zur Hue Bridge über die App mehr hergestellt werden). Hinter den Router als Repeater eine alte Airport Extreme geschaltet und dort probiert die Bridge zu verbinden. Hintergrundinfos: Mein Router läuft über DSL. Unter speedport.ip wird die Hue Bridge als LAN-Gerät angezeigt und als "Verbunden mit Speedport". Ihr ist eine IPv4-Adresse zugeordnet, die auch dem Adressraum (außer den Zahlen hinter dem letzen Punkt der IP-Adresse) meines Netzwerkes entspricht. Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp. @huzgu444 , Sind an der Bridge schon Geräte angemeldet? Wenn nicht, würde ich erst im Smart 4 alle dafür gemachten Einstellungen entfernen und der Bridge danach einen Reset geben und es sollte gehen
Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet). Was ich bisher probiert habe: Drei verschiedene Lan-Kabel angeschlossen Alle Lan-Ports getestet Router neu gestartet Hue Bridge auf Werkseinstellungen zurückgesetzt Der Hue Bridge "immer dieselbe IPv4-Adresse" zugeordnet Hue App auf dem Handy neu installiert (wenn ich versuche die Hue Bridge hinzuzufügen, zeigt die App zunächst die Hue Bridge an, verlangt dann jedoch ein Update und bricht dabei ab. Während dieses Vorgangs leuchtet die Internet-LED an der Bridge nicht durchgängig. Nach diesem Prozess kann gar keine Verbindung zur Hue Bridge über die App mehr hergestellt werden). Hinter den Router als Repeater eine alte Airport Extreme geschaltet und dort probiert die Bridge zu verbinden. Hintergrundinfos: Mein Router läuft über DSL. Unter speedport.ip wird die Hue Bridge als LAN-Gerät angezeigt und als "Verbunden mit Speedport". Ihr ist eine IPv4-Adresse zugeordnet, die auch dem Adressraum (außer den Zahlen hinter dem letzen Punkt der IP-Adresse) meines Netzwerkes entspricht. Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp.
Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet).
Was ich bisher probiert habe:
Hintergrundinfos:
Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp.
@huzgu444 ,
Sind an der Bridge schon Geräte angemeldet? Wenn nicht, würde ich erst im Smart 4 alle dafür gemachten Einstellungen entfernen und der Bridge danach einen Reset geben und es sollte gehen
Hallo,
Ja, die feste IP Adressvergabe im Smart 4 kannst du entfernen. Die App scannt nach der Bridge.
Ok, dann resette die Bridge und lösche vor dem neu anschliessen den Eintrag aus dem Smart 4 oder prüfe ob sie entfernt wurde.
Answer
from
1 year ago
Perfekt, hat funktioniert. Vielen Dank für die Mühen und einen schönen Abend!
(Habe Lan-Kabel aus Bridge entfernt, dann auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, dann Hue Bridge Eintrag bei speedport.ip entfernt, dann Bridge wieder verbunden. Die dritte LED leuchtet/blinkt dann erstmal überhaupt nicht, erst nachdem man die Bridge nun erneut über die App verbunden hat und in diesem Prozess die Taste an der Bridge gedrückt hat).
Answer
from
1 year ago
Freut mich und schönen Abend.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
Danke für die Antwort. Du meinst, ob an der Bridge schon Lampen etc. angemeldet sind? Das ist nicht der Fall, weil ich die Bridge gar nicht in der App erfolgreich hinzufügen konnte und das Voraussetzung für das Hinzufügen von Lampen ist. Man muss dafür im Speedport auch keine Einstellungen vornehmen, läuft alles nämlich über die App. Lichtmast huzgu444 Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet). Was ich bisher probiert habe: Drei verschiedene Lan-Kabel angeschlossen Alle Lan-Ports getestet Router neu gestartet Hue Bridge auf Werkseinstellungen zurückgesetzt Der Hue Bridge "immer dieselbe IPv4-Adresse" zugeordnet Hue App auf dem Handy neu installiert (wenn ich versuche die Hue Bridge hinzuzufügen, zeigt die App zunächst die Hue Bridge an, verlangt dann jedoch ein Update und bricht dabei ab. Während dieses Vorgangs leuchtet die Internet-LED an der Bridge nicht durchgängig. Nach diesem Prozess kann gar keine Verbindung zur Hue Bridge über die App mehr hergestellt werden). Hinter den Router als Repeater eine alte Airport Extreme geschaltet und dort probiert die Bridge zu verbinden. Hintergrundinfos: Mein Router läuft über DSL. Unter speedport.ip wird die Hue Bridge als LAN-Gerät angezeigt und als "Verbunden mit Speedport". Ihr ist eine IPv4-Adresse zugeordnet, die auch dem Adressraum (außer den Zahlen hinter dem letzen Punkt der IP-Adresse) meines Netzwerkes entspricht. Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp. Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet). Was ich bisher probiert habe: Drei verschiedene Lan-Kabel angeschlossen Alle Lan-Ports getestet Router neu gestartet Hue Bridge auf Werkseinstellungen zurückgesetzt Der Hue Bridge "immer dieselbe IPv4-Adresse" zugeordnet Hue App auf dem Handy neu installiert (wenn ich versuche die Hue Bridge hinzuzufügen, zeigt die App zunächst die Hue Bridge an, verlangt dann jedoch ein Update und bricht dabei ab. Während dieses Vorgangs leuchtet die Internet-LED an der Bridge nicht durchgängig. Nach diesem Prozess kann gar keine Verbindung zur Hue Bridge über die App mehr hergestellt werden). Hinter den Router als Repeater eine alte Airport Extreme geschaltet und dort probiert die Bridge zu verbinden. Hintergrundinfos: Mein Router läuft über DSL. Unter speedport.ip wird die Hue Bridge als LAN-Gerät angezeigt und als "Verbunden mit Speedport". Ihr ist eine IPv4-Adresse zugeordnet, die auch dem Adressraum (außer den Zahlen hinter dem letzen Punkt der IP-Adresse) meines Netzwerkes entspricht. Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp. huzgu444 Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet). Was ich bisher probiert habe: Drei verschiedene Lan-Kabel angeschlossen Alle Lan-Ports getestet Router neu gestartet Hue Bridge auf Werkseinstellungen zurückgesetzt Der Hue Bridge "immer dieselbe IPv4-Adresse" zugeordnet Hue App auf dem Handy neu installiert (wenn ich versuche die Hue Bridge hinzuzufügen, zeigt die App zunächst die Hue Bridge an, verlangt dann jedoch ein Update und bricht dabei ab. Während dieses Vorgangs leuchtet die Internet-LED an der Bridge nicht durchgängig. Nach diesem Prozess kann gar keine Verbindung zur Hue Bridge über die App mehr hergestellt werden). Hinter den Router als Repeater eine alte Airport Extreme geschaltet und dort probiert die Bridge zu verbinden. Hintergrundinfos: Mein Router läuft über DSL. Unter speedport.ip wird die Hue Bridge als LAN-Gerät angezeigt und als "Verbunden mit Speedport". Ihr ist eine IPv4-Adresse zugeordnet, die auch dem Adressraum (außer den Zahlen hinter dem letzen Punkt der IP-Adresse) meines Netzwerkes entspricht. Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp. @huzgu444 , Sind an der Bridge schon Geräte angemeldet? Wenn nicht, würde ich erst im Smart 4 alle dafür gemachten Einstellungen entfernen und der Bridge danach einen Reset geben und es sollte gehen huzgu444 Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet). Was ich bisher probiert habe: Drei verschiedene Lan-Kabel angeschlossen Alle Lan-Ports getestet Router neu gestartet Hue Bridge auf Werkseinstellungen zurückgesetzt Der Hue Bridge "immer dieselbe IPv4-Adresse" zugeordnet Hue App auf dem Handy neu installiert (wenn ich versuche die Hue Bridge hinzuzufügen, zeigt die App zunächst die Hue Bridge an, verlangt dann jedoch ein Update und bricht dabei ab. Während dieses Vorgangs leuchtet die Internet-LED an der Bridge nicht durchgängig. Nach diesem Prozess kann gar keine Verbindung zur Hue Bridge über die App mehr hergestellt werden). Hinter den Router als Repeater eine alte Airport Extreme geschaltet und dort probiert die Bridge zu verbinden. Hintergrundinfos: Mein Router läuft über DSL. Unter speedport.ip wird die Hue Bridge als LAN-Gerät angezeigt und als "Verbunden mit Speedport". Ihr ist eine IPv4-Adresse zugeordnet, die auch dem Adressraum (außer den Zahlen hinter dem letzen Punkt der IP-Adresse) meines Netzwerkes entspricht. Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp. Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet). Was ich bisher probiert habe: Drei verschiedene Lan-Kabel angeschlossen Alle Lan-Ports getestet Router neu gestartet Hue Bridge auf Werkseinstellungen zurückgesetzt Der Hue Bridge "immer dieselbe IPv4-Adresse" zugeordnet Hue App auf dem Handy neu installiert (wenn ich versuche die Hue Bridge hinzuzufügen, zeigt die App zunächst die Hue Bridge an, verlangt dann jedoch ein Update und bricht dabei ab. Während dieses Vorgangs leuchtet die Internet-LED an der Bridge nicht durchgängig. Nach diesem Prozess kann gar keine Verbindung zur Hue Bridge über die App mehr hergestellt werden). Hinter den Router als Repeater eine alte Airport Extreme geschaltet und dort probiert die Bridge zu verbinden. Hintergrundinfos: Mein Router läuft über DSL. Unter speedport.ip wird die Hue Bridge als LAN-Gerät angezeigt und als "Verbunden mit Speedport". Ihr ist eine IPv4-Adresse zugeordnet, die auch dem Adressraum (außer den Zahlen hinter dem letzen Punkt der IP-Adresse) meines Netzwerkes entspricht. Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp. huzgu444 Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet). Was ich bisher probiert habe: Drei verschiedene Lan-Kabel angeschlossen Alle Lan-Ports getestet Router neu gestartet Hue Bridge auf Werkseinstellungen zurückgesetzt Der Hue Bridge "immer dieselbe IPv4-Adresse" zugeordnet Hue App auf dem Handy neu installiert (wenn ich versuche die Hue Bridge hinzuzufügen, zeigt die App zunächst die Hue Bridge an, verlangt dann jedoch ein Update und bricht dabei ab. Während dieses Vorgangs leuchtet die Internet-LED an der Bridge nicht durchgängig. Nach diesem Prozess kann gar keine Verbindung zur Hue Bridge über die App mehr hergestellt werden). Hinter den Router als Repeater eine alte Airport Extreme geschaltet und dort probiert die Bridge zu verbinden. Hintergrundinfos: Mein Router läuft über DSL. Unter speedport.ip wird die Hue Bridge als LAN-Gerät angezeigt und als "Verbunden mit Speedport". Ihr ist eine IPv4-Adresse zugeordnet, die auch dem Adressraum (außer den Zahlen hinter dem letzen Punkt der IP-Adresse) meines Netzwerkes entspricht. Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp. @huzgu444 , Sind an der Bridge schon Geräte angemeldet? Wenn nicht, würde ich erst im Smart 4 alle dafür gemachten Einstellungen entfernen und der Bridge danach einen Reset geben und es sollte gehen Lichtmast huzgu444 Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet). Was ich bisher probiert habe: Drei verschiedene Lan-Kabel angeschlossen Alle Lan-Ports getestet Router neu gestartet Hue Bridge auf Werkseinstellungen zurückgesetzt Der Hue Bridge "immer dieselbe IPv4-Adresse" zugeordnet Hue App auf dem Handy neu installiert (wenn ich versuche die Hue Bridge hinzuzufügen, zeigt die App zunächst die Hue Bridge an, verlangt dann jedoch ein Update und bricht dabei ab. Während dieses Vorgangs leuchtet die Internet-LED an der Bridge nicht durchgängig. Nach diesem Prozess kann gar keine Verbindung zur Hue Bridge über die App mehr hergestellt werden). Hinter den Router als Repeater eine alte Airport Extreme geschaltet und dort probiert die Bridge zu verbinden. Hintergrundinfos: Mein Router läuft über DSL. Unter speedport.ip wird die Hue Bridge als LAN-Gerät angezeigt und als "Verbunden mit Speedport". Ihr ist eine IPv4-Adresse zugeordnet, die auch dem Adressraum (außer den Zahlen hinter dem letzen Punkt der IP-Adresse) meines Netzwerkes entspricht. Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp. Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet). Was ich bisher probiert habe: Drei verschiedene Lan-Kabel angeschlossen Alle Lan-Ports getestet Router neu gestartet Hue Bridge auf Werkseinstellungen zurückgesetzt Der Hue Bridge "immer dieselbe IPv4-Adresse" zugeordnet Hue App auf dem Handy neu installiert (wenn ich versuche die Hue Bridge hinzuzufügen, zeigt die App zunächst die Hue Bridge an, verlangt dann jedoch ein Update und bricht dabei ab. Während dieses Vorgangs leuchtet die Internet-LED an der Bridge nicht durchgängig. Nach diesem Prozess kann gar keine Verbindung zur Hue Bridge über die App mehr hergestellt werden). Hinter den Router als Repeater eine alte Airport Extreme geschaltet und dort probiert die Bridge zu verbinden. Hintergrundinfos: Mein Router läuft über DSL. Unter speedport.ip wird die Hue Bridge als LAN-Gerät angezeigt und als "Verbunden mit Speedport". Ihr ist eine IPv4-Adresse zugeordnet, die auch dem Adressraum (außer den Zahlen hinter dem letzen Punkt der IP-Adresse) meines Netzwerkes entspricht. Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp. huzgu444 Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet). Was ich bisher probiert habe: Drei verschiedene Lan-Kabel angeschlossen Alle Lan-Ports getestet Router neu gestartet Hue Bridge auf Werkseinstellungen zurückgesetzt Der Hue Bridge "immer dieselbe IPv4-Adresse" zugeordnet Hue App auf dem Handy neu installiert (wenn ich versuche die Hue Bridge hinzuzufügen, zeigt die App zunächst die Hue Bridge an, verlangt dann jedoch ein Update und bricht dabei ab. Während dieses Vorgangs leuchtet die Internet-LED an der Bridge nicht durchgängig. Nach diesem Prozess kann gar keine Verbindung zur Hue Bridge über die App mehr hergestellt werden). Hinter den Router als Repeater eine alte Airport Extreme geschaltet und dort probiert die Bridge zu verbinden. Hintergrundinfos: Mein Router läuft über DSL. Unter speedport.ip wird die Hue Bridge als LAN-Gerät angezeigt und als "Verbunden mit Speedport". Ihr ist eine IPv4-Adresse zugeordnet, die auch dem Adressraum (außer den Zahlen hinter dem letzen Punkt der IP-Adresse) meines Netzwerkes entspricht. Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp. @huzgu444 , Sind an der Bridge schon Geräte angemeldet? Wenn nicht, würde ich erst im Smart 4 alle dafür gemachten Einstellungen entfernen und der Bridge danach einen Reset geben und es sollte gehen
Danke für die Antwort.
Du meinst, ob an der Bridge schon Lampen etc. angemeldet sind? Das ist nicht der Fall, weil ich die Bridge gar nicht in der App erfolgreich hinzufügen konnte und das Voraussetzung für das Hinzufügen von Lampen ist.
Man muss dafür im Speedport auch keine Einstellungen vornehmen, läuft alles nämlich über die App.
huzgu444 Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet). Was ich bisher probiert habe: Drei verschiedene Lan-Kabel angeschlossen Alle Lan-Ports getestet Router neu gestartet Hue Bridge auf Werkseinstellungen zurückgesetzt Der Hue Bridge "immer dieselbe IPv4-Adresse" zugeordnet Hue App auf dem Handy neu installiert (wenn ich versuche die Hue Bridge hinzuzufügen, zeigt die App zunächst die Hue Bridge an, verlangt dann jedoch ein Update und bricht dabei ab. Während dieses Vorgangs leuchtet die Internet-LED an der Bridge nicht durchgängig. Nach diesem Prozess kann gar keine Verbindung zur Hue Bridge über die App mehr hergestellt werden). Hinter den Router als Repeater eine alte Airport Extreme geschaltet und dort probiert die Bridge zu verbinden. Hintergrundinfos: Mein Router läuft über DSL. Unter speedport.ip wird die Hue Bridge als LAN-Gerät angezeigt und als "Verbunden mit Speedport". Ihr ist eine IPv4-Adresse zugeordnet, die auch dem Adressraum (außer den Zahlen hinter dem letzen Punkt der IP-Adresse) meines Netzwerkes entspricht. Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp. Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet). Was ich bisher probiert habe: Drei verschiedene Lan-Kabel angeschlossen Alle Lan-Ports getestet Router neu gestartet Hue Bridge auf Werkseinstellungen zurückgesetzt Der Hue Bridge "immer dieselbe IPv4-Adresse" zugeordnet Hue App auf dem Handy neu installiert (wenn ich versuche die Hue Bridge hinzuzufügen, zeigt die App zunächst die Hue Bridge an, verlangt dann jedoch ein Update und bricht dabei ab. Während dieses Vorgangs leuchtet die Internet-LED an der Bridge nicht durchgängig. Nach diesem Prozess kann gar keine Verbindung zur Hue Bridge über die App mehr hergestellt werden). Hinter den Router als Repeater eine alte Airport Extreme geschaltet und dort probiert die Bridge zu verbinden. Hintergrundinfos: Mein Router läuft über DSL. Unter speedport.ip wird die Hue Bridge als LAN-Gerät angezeigt und als "Verbunden mit Speedport". Ihr ist eine IPv4-Adresse zugeordnet, die auch dem Adressraum (außer den Zahlen hinter dem letzen Punkt der IP-Adresse) meines Netzwerkes entspricht. Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp. huzgu444 Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet). Was ich bisher probiert habe: Drei verschiedene Lan-Kabel angeschlossen Alle Lan-Ports getestet Router neu gestartet Hue Bridge auf Werkseinstellungen zurückgesetzt Der Hue Bridge "immer dieselbe IPv4-Adresse" zugeordnet Hue App auf dem Handy neu installiert (wenn ich versuche die Hue Bridge hinzuzufügen, zeigt die App zunächst die Hue Bridge an, verlangt dann jedoch ein Update und bricht dabei ab. Während dieses Vorgangs leuchtet die Internet-LED an der Bridge nicht durchgängig. Nach diesem Prozess kann gar keine Verbindung zur Hue Bridge über die App mehr hergestellt werden). Hinter den Router als Repeater eine alte Airport Extreme geschaltet und dort probiert die Bridge zu verbinden. Hintergrundinfos: Mein Router läuft über DSL. Unter speedport.ip wird die Hue Bridge als LAN-Gerät angezeigt und als "Verbunden mit Speedport". Ihr ist eine IPv4-Adresse zugeordnet, die auch dem Adressraum (außer den Zahlen hinter dem letzen Punkt der IP-Adresse) meines Netzwerkes entspricht. Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp. @huzgu444 , Sind an der Bridge schon Geräte angemeldet? Wenn nicht, würde ich erst im Smart 4 alle dafür gemachten Einstellungen entfernen und der Bridge danach einen Reset geben und es sollte gehen
Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet). Was ich bisher probiert habe: Drei verschiedene Lan-Kabel angeschlossen Alle Lan-Ports getestet Router neu gestartet Hue Bridge auf Werkseinstellungen zurückgesetzt Der Hue Bridge "immer dieselbe IPv4-Adresse" zugeordnet Hue App auf dem Handy neu installiert (wenn ich versuche die Hue Bridge hinzuzufügen, zeigt die App zunächst die Hue Bridge an, verlangt dann jedoch ein Update und bricht dabei ab. Während dieses Vorgangs leuchtet die Internet-LED an der Bridge nicht durchgängig. Nach diesem Prozess kann gar keine Verbindung zur Hue Bridge über die App mehr hergestellt werden). Hinter den Router als Repeater eine alte Airport Extreme geschaltet und dort probiert die Bridge zu verbinden. Hintergrundinfos: Mein Router läuft über DSL. Unter speedport.ip wird die Hue Bridge als LAN-Gerät angezeigt und als "Verbunden mit Speedport". Ihr ist eine IPv4-Adresse zugeordnet, die auch dem Adressraum (außer den Zahlen hinter dem letzen Punkt der IP-Adresse) meines Netzwerkes entspricht. Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp.
Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet).
Was ich bisher probiert habe:
Hintergrundinfos:
Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp.
@huzgu444 ,
Sind an der Bridge schon Geräte angemeldet? Wenn nicht, würde ich erst im Smart 4 alle dafür gemachten Einstellungen entfernen und der Bridge danach einen Reset geben und es sollte gehen
Hallo,
Ja, die feste IP Adressvergabe im Smart 4 kannst du entfernen. Die App scannt nach der Bridge.
Ok, dann resette die Bridge und lösche vor dem neu anschliessen den Eintrag aus dem Smart 4 oder prüfe ob sie entfernt wurde.
0
Unlogged in user
Ask
from