Immer wieder diese NEUTRALLEITER-Problematik

5 years ago

Hallo liebe Community.

Frage an Euch Spezialisten.

Habe einen HOMEMATIC IP HmIP-BSM Schalter den ich in eine Kreuzschaltung einbinden möchte. Problem an der Sache ist, das mir an beiden Wechselschalter der vielberüchtigte Neutralleiter fehlt. Ich habe allerdings direkt unter dem Wechselschalter eine Steckdose und direkt drüber einen Einfachschalter die über die Badsicherung laufen. Keine Ahnung warum. Alles ist im Flur installiert aber wurde sicherungstechnisch getrennt🤷🏻

Nun mein Problem wenn ich von der Steckdose den Neutralleiter abzweige und an den IP Schalter anschließe fliegt der FI raus. Was kann ich tun um den IP Schalter ans Laufen zu kriegen?

Danke für Eure Hilfe

1597

22

    • 5 years ago

      Mik7472

      Nun mein Problem wenn ich von der Steckdose den Neutralleiter abzweige und an den IP Schalter anschließe fliegt der FI raus. Was kann ich tun um den IP Schalter ans Laufen zu kriegen?

       

      Nun mein Problem wenn ich von der Steckdose den Neutralleiter abzweige und an den IP Schalter anschließe fliegt der FI raus. Was kann ich tun um den IP Schalter ans Laufen zu kriegen?

       

      Mik7472

       

      Nun mein Problem wenn ich von der Steckdose den Neutralleiter abzweige und an den IP Schalter anschließe fliegt der FI raus. Was kann ich tun um den IP Schalter ans Laufen zu kriegen?

       


      Den Elektriker deines Vertrauens befragen.

      0

    • 5 years ago

      Mik7472

      Nun mein Problem wenn ich von der Steckdose den Neutralleiter abzweige und an den IP Schalter anschließe fliegt der FI raus. Was kann ich tun um den IP Schalter ans Laufen zu kriegen?

       

      Nun mein Problem wenn ich von der Steckdose den Neutralleiter abzweige und an den IP Schalter anschließe fliegt der FI raus. Was kann ich tun um den IP Schalter ans Laufen zu kriegen?

       

      Mik7472

       

      Nun mein Problem wenn ich von der Steckdose den Neutralleiter abzweige und an den IP Schalter anschließe fliegt der FI raus. Was kann ich tun um den IP Schalter ans Laufen zu kriegen?

       


      Logisch, der Sicherungskreis kann sich den Fehlstrom nicht erklären und löst aus.

      Du kannst anstelle der Kreuzschaltung Batteriebetriebene Homematic Funktaster einsetzen und damit den Hautschalter umschalten.

      https://www.amazon.de/gp/product/B0024NP98Y/ref=ox_sc_act_title_1?smid=A1W5LTKP58V4S9&psc=1

       

      Keine Ahnung ob die zu Telekom Smarthome Kompatibel sind -- musst du prüfen

      3

      Answer

      from

      5 years ago

      Mal so als Hinweis am Rande: Strom macht klein, schwarz und häßlich.

      Überlass diese Arbeiten unbedingt einer Elektrofachkraft. Die kann Dir übrigens auch genau erklären, warum der RCD rausfliegt und das auch völlig korrekt ist.

      Answer

      from

      5 years ago

      Moin

      Könnt ihr mal erklären, wieso es normal und völlig korrekt ist, dass der FI rausfliegt, wenn man einen fremden Null-Leiter verwendet??

      Wenn ich mich recht entsinne, laufen alle Null-Leiter im Sicherungskasten auf die gleiche Potentialschiene. Wo entsteht da der Fehlerstrom??

      Answer

      from

      5 years ago

      https://der-elektriker.org/fi-schutzschalter-funktionaufbau/

       

      Der wichtigste Satz:

      Die Summe der über die Außenleiter hinfließenden Ströme und der über den Neutralleiter abfließenden Ströme muss sich im Normalfall aufheben.
      Wenn beispielsweise ein Verbraucher eine Bemessungsstromstärke von 5 Ampere hat, muss dieser Strom über einen Außenleiter zum Verbraucher und anschließend über den Neutralleiter zurückfließen. Sofern dies nicht der Fall ist, muss in der Anlage ein Strom über das Erdreich fließen.

       

      Bei dir fließt nun über den Neutralleiter an den der FI angeschlossen ist Strom zurück, welcher übrer die Phase der Kreutzschaltung hereinkommt.

      Ergo gibt es eine Differenz der Stöme die über die Phase durch den FI fließt mit den Strömen die über den Nullleiter zurückkommen 

      und Peng.

       

      Anders herum wäre es genau das gleiche  - also wenn die Kreuzschaltung am FI hängt und über einen Nullleiter woanders abgeleitet wird.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Guten Abend in die muntere SmartHome Runde,

      ich befürchte lieber @Mik7472 da kann ich dir weniger helfen wenn ich das richtig verstehe, geht es hier um deine "Bauweise". samt der Schaltkreise. Aber du hast hier eine Menge pfiffiger (vllt. auch Elektrofachspezis) Menschen die da sicher guten Input bringen. I Zweifelsfall immer direkt beim Elektriker.

      Liebe Grüße vom René J.

      9

      Answer

      from

      5 years ago

      @Mik7472, @Gelöschter Nutzer 

       

      Die Rangierung der Flurbeleuchtung auf den Bad FI scheint die einfachste Lösung zu sein, meiner Meinung nach jedoch nicht die sinnvollste. Gerade die Beleuchtung in Gängen und Treppenhäusern sollte nach Möglichkeit noch funktionstüchtig sein, falls ein Fehlerfall in einem FI Stromkreis eintritt.

      Besser wäre hier eine Tasterschaltung mit Aktor in der letzten Dose vor der Lampe, spätestens hier muss ja der Neutralleiter anliegen. 

      Answer

      from

      5 years ago

      Danke @schper .

      Das wäre die andere Überlegung. Allerdings wollten wir nicht direkt den Flur renovieren. Die Abzweigdose muss ja geöffnet werden. Beim Einzig kann ich mich erinnern das die Dose auch schon richtig voll ist. Eine Funkmodul passt da mit Sicherheit nicht mehr rein. Würde heißen neu Dose daneben setzen um das Modul einzubauen. Alles nicht so einfach. 

      Answer

      from

      5 years ago

      @schper 

      (Haushalts)Steckdosen müssen (jetzt) immer über RCD.

      Es ging nmA. um die Beleuchtung vom Badkreis und eine Steckdose vom Flur.

       

      Im Privatbereich kann ich im Fehlerfall mit einem Lichtausfall leben (ausser in Treppenhäusern). SK1 Geräte sind nicht mehr so viele.

      Mein RCD hat in 16 Jahren höchstens 5 mal ungeplant ausgelöst, und da hängen Aussenbeleuchtung, Aussensteckdosen und Gartenpumpen zusätzlich zum Innenbereich mit dran.

      Ich wollt das zwar vorsichtshalber mal aufteilen, aber es gab keinen Leidensdruck.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      @Mik7472, hier ist ja jetzt bereits einiges geschrieben worden, aber ,,, na ja.

      Ein FI-Schalter misst den Strom der rein geht ins Haus über Phase und der der raus geht über den Null- bzw. (anders Wort, aber gleicher Leiter) Neutralleiter. Stimmen diese Ströme nicht überein, unterbricht er. In deinem Fall ist also erst mal alles OK. Dein Schalter müsste funktionieren. Das Problem muss also woanders liegen. Irgendwo läuft Strom nicht über den Nullleiter zurück. Das kann schon passieren, wenn du Nullleiter und Erde (gelb/grün) in der Hand hast.

      6

      Answer

      from

      5 years ago

      OberLeo

      Dein Schalter müsste funktionieren.

       Dein Schalter müsste funktionieren. 
      OberLeo
       Dein Schalter müsste funktionieren. 

      Gewagt Analyse ohne Informationen was dort wo und über keinen, einen oder mehrere FIs angeschlossen ist. Zwinkernd aber na ja...

      Wurde ja auch alles schon geschrieben

      Answer

      from

      5 years ago

      Wobei die Analyse dem geübten Beobachter leicht fällt Arbeitshypothese schnell erstellt ist, wenn ein FI im Spiel ist und der Null von einem anderen Sicherungskreis kommt.

      Answer

      from

      5 years ago

      Wobei die Analyse dem geübten Beobachter leicht fällt Arbeitshypothese schnell erstellt ist, wenn ein FI im Spiel ist und der Null von einem anderen Sicherungskreis kommt.

      Wobei die Analyse dem geübten Beobachter leicht fällt Arbeitshypothese schnell erstellt ist, wenn ein FI im Spiel ist und der Null von einem anderen Sicherungskreis kommt.

      Wobei die Analyse dem geübten Beobachter leicht fällt Arbeitshypothese schnell erstellt ist, wenn ein FI im Spiel ist und der Null von einem anderen Sicherungskreis kommt.


      Wohl war, war ja auch schon nach 30 Minuten in dem Thread passiert.

      Seit dem schreiben wir hier um des Kaisersbart und um die Zeit totzuschlagen - das Luder ist aber zäh und zickig Fröhlich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too