Installation einer Fußbodenheizung

3 years ago

Hallo in die Runde.

Ich plane eine Fußbodenheizung (Neueinbau) über Smart home zu steuern. Die Heizung an sich läuft bereits über Netatmo. Im übrigen hervorragend. 

Kann mir jemand sagen, welche Geräte ich zur Verknüpfung Fußbodenheizung und Netatmo verwenden kann?

Vorab besten Dank.

Holger

182

4

    • 3 years ago

      Hi @Holger_S 

       

      Da würde ich vielleicht mal den Fußbodenheizungshersteller fragen? 🤔

      Also welche Smarten Möglichkeiten diese überhaupt bietet, oder welche Produktpartner es gibt.


      Gruss VoPo 

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      Was muss an der Fußbodenheizung smart sein?

      Das System ist so träge, dass eine Abschaltung (ausser Nachts) bei einem gut abgestimmten System völlig überflüssig ist.

       

      Nach einem hydraulischen Abgleich wird jeder Kreis genau nur mit der Wassermenge durchströmt, die für die Nennheizleistung benötigt wird. Die Vorlauftemperatur wird via Außentemperatur passend eingesteuert. Weil das tadellos funktioniert, hab ich garkeine Antriebe mehr an den Ventilen dran. Sie sind immer offen.

      Wenn jetzt nicht grad meine Gastherme gestorben wäre, hätte ich es sogar warm.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Hallo @Holger_S,

      interessant, weil ich im neuen Jahr ebenfalls die Optimierung unserer FBH angehen werde.

       

      Antworten auf folgende Fragen wären interessant:

       

      1. Welches FBH System wirst Du verbauen (Wir haben das System "Fußbodenheizung Trockenestrichsystem / Trockenbau" von Selfio)?
      2. Was für Wärmeerzeuger (WE) hast Du (wir nutzen noch einen 22kW Sieger Öl-Kessel aus den 90ern und einen wasserführenden 15kW Pelletofen MCZ Musa Hydro 15, die beide einen 1000l Pufferspeicher laden, der Ölkessel soll im Sommer 2023 mit einer LWWP ersetzt werden)?
      3. Was genau steuern bei Dir welche Komponenten von Netatmo (wir haben eine Elfatherm im Keller,  die Außentemperatur-geführt unsere VL Temperatur regelt und die eigentlich gut funktioniert)?
      4. Was möchtest Du mit einer Kopplung Deiner FBH mit MSH erreichen (ich plane, an bestimmten Fenstern HM Fenster-Kontakte anzubringen und die zugehörigen Raumthermostate mit Shellys zu ersetzen, so dass ich über MSH und meine HA-Bridge bei geöffnetem Fenster im WC oder Bad die entsprechenden Heizkessel schließe, nach 15min Öffnungszeit eine Nachricht ausgebe und nach Schließen des Fensters den/die zugehörigen Heizkessel wieder öffne und ggfs noch mehr, wie bspw. die Simulation der Außentemperatur auf Basis des aktuellen Wertes in Kombinationmit der Vorhersage in 2, 3 oder 4h)?

      Freue mich auf den Austausch! 

       

      Viele Grüße 

       

      Bernhard 

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo in die Runde,

       

      habe mir letzendlich, da ich über Smarthome keine Lösung gefunden habe, einen Access Point von Homematic zusätzlich installiert.

      Somit konnte ich den Fußbodenheizungsaktor FALMOT-C12, inklusive der Stellmotoren installieren. Somit läuft die Fußbodenheizung leider paralell zu Smarthome und nicht inklusive.

      Leider schade, dass Smarthome sein Portfolio nicht in der Tiefe erweitert und zu sehr in der Breite agiert, denn Türkontakte und Bewegungsmelder sind sehr gut vertreten nur leider fehlt dem System nach wie vor die noch größere Komplexität der Smarthome Steuerung.

      Das System ist richtig gut, jedoch ist noch Luft nach oben.

      Gruß Holger

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      289

      0

      2

      in  

      14250

      0

      3

      Solved

      in  

      1633

      0

      2

      Solved

      in  

      2766

      0

      4