IoT / Smart Home : Ein großes Sicherheitsrisiko? Ripple20

5 years ago

Absolut lesenswert:

https://www.heise.de/security/meldung/Ripple20-erschuettert-das-Internet-der-Dinge-4786249.html

 

Immer dran denken, wenn auch nur über SmartHome & Co. nachgedacht wird.

427

10

    • 5 years ago

      wolliballa

      Immer dran denken, wenn auch nur über SmartHome & Co. nachgedacht wird.

       

      Immer dran denken, wenn auch nur über SmartHome & Co. nachgedacht wird.

      wolliballa

       

      Immer dran denken, wenn auch nur über SmartHome & Co. nachgedacht wird.


      Immer dran denken, dass SmartHome Lösungen was Anders sind als IoT Geräte oder Industriesteuerungen, wer sowas ungeschützt ins Internet hängt handelt grob fahrlässig und gehört bestraft.

      2

      Answer

      from

      5 years ago

      @viper.deIm 2. Artikel ist übrigens ausdrücklich von Smarthome -Geräten die Rede. Und da fast alle Basen am Internet hängen ......

      Fehlt nur noch UPNP.

      Answer

      from

      5 years ago

      wolliballa

      @viper.deIm 2. Artikel ist übrigens ausdrücklich von Smarthome -Geräten die Rede. Und da fast alle Basen am Internet hängen ...... Fehlt nur noch UPNP.

      @viper.deIm 2. Artikel ist übrigens ausdrücklich von Smarthome -Geräten die Rede. Und da fast alle Basen am Internet hängen ......

      Fehlt nur noch UPNP.

      wolliballa

      @viper.deIm 2. Artikel ist übrigens ausdrücklich von Smarthome -Geräten die Rede. Und da fast alle Basen am Internet hängen ......

      Fehlt nur noch UPNP.


      Da gebe ich jetzt zu bedenken, dass die Funktionsweise der „renommierten“ Produkte so ist, dass sie eben nicht am Internet hängen bzw nicht aus dem Internet erreichbar sind. Deswegen sträuben sich mir auch immer die Nackenhaare, wenn irgendwelche Experten raten Portweiterleitungen einzurichten, wenn SmartHome Gateways den Cloud Dienst nicht erreichen. Insofern braucht es auch kein UPnP. Ob man jetzt der Cloud traut, steht auf einem anderen Blatt.

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      wolliballa

      Absolut lesenswert: https://www.heise.de/security/meldung/Ripple20-erschuettert-das-Internet-der-Dinge-4786249.html Immer dran denken, wenn auch nur über SmartHome & Co. nachgedacht wird.

      Absolut lesenswert:

      https://www.heise.de/security/meldung/Ripple20-erschuettert-das-Internet-der-Dinge-4786249.html

       

      Immer dran denken, wenn auch nur über SmartHome & Co. nachgedacht wird.

      wolliballa

      Absolut lesenswert:

      https://www.heise.de/security/meldung/Ripple20-erschuettert-das-Internet-der-Dinge-4786249.html

       

      Immer dran denken, wenn auch nur über SmartHome & Co. nachgedacht wird.


      und auch daran denken, dass es Geräte gibt, für die keine Updates zur Verfügung gestellt werden

      - weil es den Produzenten nicht mehr gibt

      - weil gespart wird / wurde

      - weil die Geräte gar keine Möglichkeit bieten, Updates durch die Nutzer installieren zu lassen

      - weil die Kunden gar nicht erfahren, dass es Updates gibt

       

      0

      5

      Answer

      from

      5 years ago

      @wolliballa 

      Und was ist zum Beispiel mit den ganzen ZigBee, DECT , Bluetooth und BidCos-Geräten wie sie zB bei MagentaSmartHome und zig anderen Anbietern zum Einsatz kommen?

       

      Da läuft mal rein garnicht über WLAN.

       

      Wer sich natürlich den Billig-Schrott aus China holt braucht sich nicht wundern aber zum Glück gibt es halt auch noch normale SmartHome-Anbieter und Kunden die ihr Hirn einschalten.

      0

      Answer

      from

      5 years ago

      CobraCane

      DECT , Bluetooth und

        DECT , Bluetooth und

      CobraCane

        DECT , Bluetooth und


      DECT - und BT-Geräte bilden ja auch ein "Netzwerk" und sind - sofern vom Hersteller vorgesehen - updatefähig.

       

      Geht: FritzFon C5

      Geht nicht: Sinus A 501 i

       

       

      0

      Answer

      from

      5 years ago

      @Dilbert-MD 

      Aber sie arbeiten nicht über TCP/IP und haben somit auch nix mit dieser „Schwachstelle“ zu tun von der im Bericht die Rede ist.

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from