Hinweis:
Dieser Inhalt wurde für die MagentaZuhause App
erstellt. Fragen und Antworten zu Magenta SmartHome finden Sie
.Gelöst
Kann ich magenta smarthome vom Speedport smart 3 auf Fritzbox 7690 migieren?
vor 20 Stunden
Hallo zusammen,
ich möchte an meinem DSL Anschluss meinen Speedport smart 3 ( dauernde WLAN Probleme) gegen eine Fritzbox 7690 tauschen.
Ich nutze die im Smart3 integrierte HomeBaseZentrale und die Magenta "Smarthome"-App (Zuhause?) mit mind. 4 verschiedenen Aktoren/ Sensoren unterschiedlicher Hersteller z.B. auch WIZ und zugehörigen Regeln.
Wie kann ich ohne viel Aufwand dem "Umzug" duchführen?
Würde es die Sache vereinfachen, wenn ich eine externe Magenta Home-Base2 an die fritzbox anschliessen würde? ( dann wären alle vier LAN-Anschlüsse belegt)
Ich möchte die Magenta App behalten und nicht alle Schalter komplett neu einfügen und mit Regeln versehen müssen...
Was geht, was nicht?
Mit wieviel Aufwand muss ich rechnen?
Wer kann unterstützen?
Gruß & Danke
Michael
41
0
8
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
656
0
3
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Smart Home-Angebote.

Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 20 Stunden
Ich nutze die im Smart3 integrierte HomeBaseZentrale und die Magenta "Smarthome"-App (Zuhause?)
Hallo zusammen,
ich möchte an meinem DSL Anschluss meinen Speedport smart 3 ( dauernde WLAN Probleme) gegen eine Fritzbox 7690 tauschen.
Ich nutze die im Smart3 integrierte HomeBaseZentrale und die Magenta "Smarthome"-App (Zuhause?) mit mind. 4 verschiedenen Aktoren/ Sensoren unterschiedlicher Hersteller z.B. auch WIZ und zugehörigen Regeln.
Wie kann ich ohne viel Aufwand dem "Umzug" duchführen?
Würde es die Sache vereinfachen, wenn ich eine externe Magenta Home-Base2 an die fritzbox anschliessen würde? ( dann wären alle vier LAN-Anschlüsse belegt)
Ich möchte die Magenta App behalten und nicht alle Schalter komplett neu einfügen und mit Regeln versehen müssen...
Was geht, was nicht?
Mit wieviel Aufwand muss ich rechnen?
Wer kann unterstützen?
Gruß & Danke
Michael
Würde es die Sache vereinfachen, wenn ich eine externe Magenta Home-Base2 an die fritzbox anschliessen würde?
Hallo zusammen,
ich möchte an meinem DSL Anschluss meinen Speedport smart 3 ( dauernde WLAN Probleme) gegen eine Fritzbox 7690 tauschen.
Ich nutze die im Smart3 integrierte HomeBaseZentrale und die Magenta "Smarthome"-App (Zuhause?) mit mind. 4 verschiedenen Aktoren/ Sensoren unterschiedlicher Hersteller z.B. auch WIZ und zugehörigen Regeln.
Wie kann ich ohne viel Aufwand dem "Umzug" duchführen?
Würde es die Sache vereinfachen, wenn ich eine externe Magenta Home-Base2 an die fritzbox anschliessen würde? ( dann wären alle vier LAN-Anschlüsse belegt)
Ich möchte die Magenta App behalten und nicht alle Schalter komplett neu einfügen und mit Regeln versehen müssen...
Was geht, was nicht?
Mit wieviel Aufwand muss ich rechnen?
Wer kann unterstützen?
Gruß & Danke
Michael
Da die Fritzbox die Magenta Services NICHT integriert hat, ist die Nutzung einer Homebase wohl die einzige Möglichkeit einer Weiternutzung.
Oder aber auf Smarthome von Fritz wechseln. Oder auch einen Smart4 nutzen.
0
vor 18 Stunden
Hallo@Hellertime ,
hier sehen Sie die Möglichkeiten zum Wechseln auf die Smart Home Base:
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/smart-home/magenta-smarthome-wechsel-der-zentrale/668989c64ae73561dae62bd0
Es sollte Ihnen also wahrscheinlich abgesehen von den DECT -Geräten gelingen, ohne extra Aufwand den Umzug zu vollziehen.
Viele Grüße
Coole Katze
0
vor 18 Stunden
Ich nutze die im Smart3 integrierte HomeBaseZentrale und die Magenta "Smarthome"-App (Zuhause?) mit mind. 4 verschiedenen Aktoren/ Sensoren unterschiedlicher Hersteller z.B. auch WIZ und zugehörigen Regeln.
Hallo zusammen,
ich möchte an meinem DSL Anschluss meinen Speedport smart 3 ( dauernde WLAN Probleme) gegen eine Fritzbox 7690 tauschen.
Ich nutze die im Smart3 integrierte HomeBaseZentrale und die Magenta "Smarthome"-App (Zuhause?) mit mind. 4 verschiedenen Aktoren/ Sensoren unterschiedlicher Hersteller z.B. auch WIZ und zugehörigen Regeln.
Wie kann ich ohne viel Aufwand dem "Umzug" duchführen?
Würde es die Sache vereinfachen, wenn ich eine externe Magenta Home-Base2 an die fritzbox anschliessen würde? ( dann wären alle vier LAN-Anschlüsse belegt)
Ich möchte die Magenta App behalten und nicht alle Schalter komplett neu einfügen und mit Regeln versehen müssen...
Was geht, was nicht?
Mit wieviel Aufwand muss ich rechnen?
Wer kann unterstützen?
Gruß & Danke
Michael
Hallo @Hellertime
da du Regeln erwähnst gehe ich davon aus du nutzt die smarthome App aktuell und nicht die MZH App.
ist in deinem Beitrag nicht klar zu erkennen da du schreibst. "Magenta "Smarthome"-App (Zuhause?) "
welche weiteren Geräte ausser WIZ nutzt du noch?
die smarthome App ist schon länger vertriebseingestellt und wird irgendwann abgeschaltet.
weiterer Punkt ist der Router - hast du diesen gemietet?
bei Routermiete ist smarthome im Mietpreis inbegriffen - hier könnte es passieren dass dies bei der Kündigung vom Router wegfällt.
der einfachste Weg wäre - wenn der Router gemietet ist diesen einfach gegen das aktuelle Modell Smart 4 auszutauschen du könntest dann die smarthome Zentrale ersetzen.
Anleitungen für den Austausch.
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/smart-home/magenta-smarthome-wechsel-der-zentrale/668989c64ae73561dae62bd0
oder generell schon etwas in die Zukunft planen und sich nach Alternativen umzuschauen - wo du dann ggf. auch deinen vorhandenen Geräte einbinden kannst.
nicht unbedingt die MZH App - eine smarthome Steuerung die cloudbasiert ist halte ich für Humbug
0
vor 18 Stunden
Hallo@Hellertime ,
Sie könnten auch versuchen, den Speedport Smart 3 nur als Smart Home Zentrale weiterhin zu nutzen. Ich glaube, dass das gehen könnte.
Ich würde eine FritzBox als Router verwenden, dann mal den Speedport Smart 3 über LAN verbinden und auf die Konfigurationsoberfläche gehen. Wahrscheinlich sollten Sie dann WLAN, DHCP und wohl auch noch andere Funktionalitäten abschalten.
Es wäre interessant, ob die Smart Home Funktionalität dann einfach erhalten bleibt. Probiert habe ich sowas noch nicht, könnte aber evt. gehen.
Viele Grüße
Coole Katze
0
vor 13 Stunden
Danke für alle Antworten.
Meine App heisst tatsächlich noch „Smarthome“.
Der Smart 3 ist gemietet.
Den Smart 4 hatte ich und habe ihn ( vor 2 Jahren) schnell wieder zurückgegeben.
Der 3er hatte das bessere WLAN und der 4er einen LAn-Anschluss zu wenig.
Eine evtl. gemietete Fritzbox scheint mir auf jeden Fall die beste Lösung was WLan, 2x Decr, 4x LAN angeht.
Jetzt stellt sich also auch noch die Frage wie ich alles in die MZH migriere…..
1
von
vor 12 Stunden
Jetzt stellt sich also auch noch die Frage wie ich alles in die MZH migriere…..
Danke für alle Antworten.
Meine App heisst tatsächlich noch „Smarthome“.
Der Smart 3 ist gemietet.
Den Smart 4 hatte ich und habe ihn ( vor 2 Jahren) schnell wieder zurückgegeben.
Der 3er hatte das bessere WLAN und der 4er einen LAn-Anschluss zu wenig.
Eine evtl. gemietete Fritzbox scheint mir auf jeden Fall die beste Lösung was WLan, 2x Decr, 4x LAN angeht.
Jetzt stellt sich also auch noch die Frage wie ich alles in die MZH migriere…..
In Verbindung mit der Fritz!Box bleibt nur der Wechsel zu einer HomeBase 2.
dann wären alle vier LAN-Anschlüsse belegt)
Hallo zusammen,
ich möchte an meinem DSL Anschluss meinen Speedport smart 3 ( dauernde WLAN Probleme) gegen eine Fritzbox 7690 tauschen.
Ich nutze die im Smart3 integrierte HomeBaseZentrale und die Magenta "Smarthome"-App (Zuhause?) mit mind. 4 verschiedenen Aktoren/ Sensoren unterschiedlicher Hersteller z.B. auch WIZ und zugehörigen Regeln.
Wie kann ich ohne viel Aufwand dem "Umzug" duchführen?
Würde es die Sache vereinfachen, wenn ich eine externe Magenta Home-Base2 an die fritzbox anschliessen würde? ( dann wären alle vier LAN-Anschlüsse belegt)
Ich möchte die Magenta App behalten und nicht alle Schalter komplett neu einfügen und mit Regeln versehen müssen...
Was geht, was nicht?
Mit wieviel Aufwand muss ich rechnen?
Wer kann unterstützen?
Gruß & Danke
Michael
Die HomeBase 2 kann auch per WLAN mit dem Heimnetzwerk verbunden werden.
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 13 Stunden
Versehentlich: Ich meinte nicht DECT , sondern 2 analoge Endgeräte.
( antik: Fax) und Telefon
1
von
vor 4 Stunden
Hallo @Hellertime,
die Fritzbox 7690 kann nicht als Smarthome Zentrale verwendet werden.
Da wäre ein Wechsel der Zentrale vom Speedport Smart 3 zur Homebase 2 sinnvoll.
Für den Wechsel gibt es ein Austauschprozess.
Der Austauschprozess ist im Browser über einen Webassistenten möglich.
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/smart-home/magenta-smarthome-wechsel-der-zentrale/668989c64ae73561dae62bd0
Bei einem Wechsel von einem Speedport Smart 3 auf eine andere Zentrale ist es erforderlich die Smarthome DECT Geräte wieder zu verbinden.
Gruß
Oli K.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von