Leidiges Thema CometDECT Thermsotate

vor 4 Jahren

Hallo zusammen,

dieses Thermostaten wurden ja schon öfter hier behandelt. Da ich nun zu der Fritzbox eine Base2 mit Magenta Pro dazugestellt habe, bin ich, so wie es aussieht, dazu verteufelt alle Thermostaten auszutauschen, wenn ich diese in die App bringen möchte. Deshalb hier nochmal die Nachfrage, ob sich hier zwischenzeitlich etwas getan hat, ob jemand es geschafft hat, diese Thermostaten in die App zu bringen.

Was ich nicht so ganz verstehe, dass die Base2 DECT ULE unterstützt, die Thermostaten jedoch nicht findet. Habe hier schon eine Anzahl an Regler in Betrieb, was dann schon unangenehm wird, diese alle zu tauschen.

668

19

    • vor 4 Jahren

      Es hat sich an der Tatsache nichts geändert dass man die AVM-Produkte nicht in MSH integrieren kann.

      Ich kann mir auch kaum vorstellen dass einer der Beiden (Telekom und AVM) irgend ein Interesse daran haben da man ja schon irgendwie in Konkurrenz steht.

       

      Solange die AVM-Produkte nicht kompatibel sind kannst du sie nicht anlernen.

      17

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Laut Telefonat vor 14 Tagen mit einem Teamie handelt es sich genau um 2 User, die das Problem noch gemeldet haben  und auch die Hardware eingeschickt haben.

      Bei mir und meinen Bekannten laufen etwa 50 von den Dingern und alle problemlos, sofern man immer schön die Updates einspielt.

       

      Mehr habe ich dazu nicht zu sagen. 

      Bin ja kein Fanboy von einer Firma und muss auch nicht das letzte Wort haben. 😋

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

       


      @Nordseefischer  schrieb:

      Laut Telefonat vor 14 Tagen mit einem Teamie handelt es sich genau um 2 User, die das Problem noch gemeldet haben  und auch die Hardware eingeschickt haben.

       



      Sorry aber das ist schwer nachzuvollziehen dass die Telekom ein generelles Problem mit den Thermostaten bestätigt in mehreren Threads wegen angeblichen 2 Usern?

       

      Aber klar, darfst gerne glauben dass es nur 2 User waren für die man sich ins Zeug gelegt hat und mit dem Hersteller zusammen versucht hat eine Lösung zu finden.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Eigentlich ist das Problem nach wie vor da, aber ich melde mich gar nicht mehr zu diesem Thema, weil ich diese Müll DECT -Magenta Heizkörperthermostate bei Ebay verkauft habe. Daher bin ich auch kaum hier noch aktiv, weil ich fast nichts mehr von Magenta Smarthome nutze. Ich wechsel bald auf Homematic IP, sobald die Homematic IP Evo draußen sind und etwas im Preis fallen. Solange drehe ich lieber selber die manuell Thermostate und bin sicher, dass die Teile nicht ständig irgendwelche Fehler haben.

       

      Die Tür- und Fensterkontakte waren wirklich völlig problemlos und liefen sauber.

       

      Aber mir tun die Leute leid, die wirklich als Neukauf die DECT Thermsotate kaufen. Maximal 1 Jahr Batterielaufzeit, bis zu 2 Minuten Reaktionsgeschwindigkeit, ständig Batterieprobleme (weiß gar nciht wie viele Batterien ich weggeworfen habe) und sehr oft mussten die Teile resettetet werden, die Teile nicht mehr mit der Basis reden wollten.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @astmich,

      die beschriebenen Heizkörperthermostate von AVM sind leider nicht mit Magenta Smart Home kompatibel, ergo können diese nicht an der Home Base angelernt werden, tut mir leid.
      Aber es wurden hier ja bereits einige hilfreiche Alternativen aufgezeigt.

      Beste Grüße
      Malte M.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      1521

      0

      5

      Gelöst

      in  

      969

      2

      1

      Gelöst

      in  

      363

      0

      8

      Gelöst

      in  

      1234

      0

      6